29.400 Straftaten, davon 12 Straftaten gegen das Leben, 1980 Verkehrsunfälle, davon 23 mit tödlichem Ausgang. So fasste der Leiter der Polizeiinspektion Wörth, Thomas Lederer, die vergangenen zehn Jahre seiner Amtszeit knapp in nackte Zahlen. Lederer wurde am Dienstagnachmittag in der Kandeler Stadthalle zum 1. September in den Ruhestand verabschiedet, gleichzeitig wurde sein bisheriger Stellvertreter Alexander Graczyk in das Amt eingeführt. Dieser bezeichnete die Polizeiinspektion in Wörth, die für die Sicherheit von rund 63.000 Bürgerinnen und Bürger verantwortlich ist, als ein „Juwel“, das mit einer sehr jungen und engagierten Mannschaft aufwarten könne.
Bei der Feierstunde waren auch die Vorgänger von Lederer, viele Weggefährten aus Polizei, Justiz und Blaulichtfamilie, sowie Landrat Martin Brandl und der Kandeler Bürgermeister Michael Gaudier anwesend. Dabei wurde auch an die größte Herausforderung der Wörther Polizei erinnert: Der Mord an einem 15-jährigen Mädchen, in dessen Folge es regelmäßig rechtsgerichtete Demonstrationen in Kandel gab. Auch mit Blick auf den Anfang der Woche in Völklingen erschossenen Polizisten verwies der neue PI-Leiter Graczyk darauf, dass der Eigenschutz der Beamten für ihn eine zentrale Rolle spiele.