AUDIO: So steht es um die Baustellen in SH (1 Min)
Stand: 26.08.2025 18:02 Uhr
Die Zahl der Baustellen des LBV.SH erreicht in den Monaten August, September und Oktober den Höchststand. Zusätzlich zu den Langzeitbaustellen laufen jeweils mehr als 40 kleinere Maßnahmen.
Umleitungen, Ampeln und nicht selten deshalb Stau: Gefühlt gibt es in der Ferienzeit keine Straße, auf der nicht zumindest eine Warnbake steht, die eine Baustelle markiert. Zahlen des Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr (LBV.SH) zeigen: Es ist nicht nur eine gefühlte Wahrheit. Zusätzlich zu den Langzeitbaustellen laufen in den Monaten August, September und Oktober dieses Jahr pro Monat jeweils mehr als 40 Baumaßnahmen, für die der LBV.SH zuständig ist. So viele wie in keinem anderen Monat. Zum Vergleich: Im Januar waren es vier.
LBV.SH: Maßnahmen werden bewusst in Ferienzeit gelegt
Dass von August bis Oktober deutlich mehr gebaut wird als in anderen Monaten des Jahres, liegt nach Angaben des LBV.SH einerseits daran, dass viele Baumaßnahmen witterungsabhängig sind und damit nicht zu jeder Jahreszeit stattfinden können. Außerdem würden Maßnahmen auf viel frequentierten Schulwegen bewusst in die Ferienzeit gelegt.
Ausgewertet hat der LBV.SH die Baumaßnahmen, die ausschließlich im Jahr 2025 laufen. Langzeitprojekte wie der dreistreifige Ausbau der B5 bei Tönning (bis März 2027) oder auch die Fahrbahnerneuerung der B431 in Elmshorn (bis Dezember 2027) sind in der Statistik nicht enthalten.
470 Millionen für Straßenbau in SH
Im Frühjahr hatte das Land angekündigt, zusammen mit dem Bund in diesem Jahr insgesamt 470 Millionen Euro in Baumaßnahmen auf Autobahnen, an Brücken und Straßen investieren zu wollen. Damit solle die „über Jahrzehnte verschlissene und teils auch kaputtgesparte Infrastruktur“ wieder in Schuss gebracht werden, erklärte Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen (CDU) damals bei der Vorstellung der Baumaßnahmen.
An diesen Autobahnen wird gebaut
Diese Straßen werden saniert (größte Projekte)
- B5: Beginn der Bauarbeiten Ortsumgehung Geesthacht (Kreis Herzogtum Lauenburg) – abhängig vom Haushalt
- B5: 3-streifiger Ausbau zwischen Tönning und Rothenspieker einschließlich Knotenpunktverlegung südlich von Husum (Kreis Nordfriesland)
- L116 im Bereich der ehemaligen Kreidegrube Saturn in Lägerdorf bei Itzehoe (Kreis Steinburg): Wiederherstellung der abgesackten Fahrbahn einschließlich der Böschungssicherung zur ehemaligen Kreidegrube
Auch Brücken und Radwege werden saniert
Insgesamt 20 Autobahnbrücken sollen bis 2031 instandgesetzt oder erneuert werden. Das erste Teilstück der neuen Rader Hochbrücke (Kreis Rendsburg-Eckernförde) im Verlauf der A7 über den Nord-Ostsee-Kanal soll Ende 2026, die gesamte Brücke Ende 2031 fertiggestellt sein. Außerdem sind 38 Millionen Euro für den Ausbau und die Sanierung von Radwegen geplant.
So verhalte ich mich bei Baustellen auf der Autobahn richtig
Verengte Fahrbahnen und eine geänderte Verkehrsführung würden höhere Anforderungen an die Verkehrsteilnehmer stellen, heißt es von der Polizei. Daher hat die Autobahnpolizei Elmshorn Tipps zusammengestellt, wie man sich an Baustellen verhalten sollte.
- Bereits rechtzeitig vor einer Baustelle die Geschwindigkeit anpassen.
- Abstand zum Vorausfahrenden halten.
- Wenn die Fahrstreifen reduziert werden, gilt das Reißverschlussverfahren. Wichtig dabei: Erst an der Verengung einfädeln, nicht schon davor.
- Auch an einer Baustelle müssen Einsatzkräfte vorgelassen werden.
- Wird die Fahrbahn auf einen Fahrstreifen reduziert, möglichst rechts heranfahren, um Einsatzfahrzeuge passieren zu lassen.
In einigen Bundesländern enden die Sommerferien und die Straßen könnten voll werden. Wir zeigen, wie Urlauber Staus und Baustellen am besten umgehen.
Ein Jahr nach Baustart der neuen Rader Hochbrücke zieht das Projektmanagement eine erste Bilanz.
Der Fehmarnbelt-Tunnel entsteht langsam, die Rader Hochbrücke wächst weiter. Zudem geht die Planung der A20 voran.