Im Mittelpunkt dieser Nebenveranstaltung im Vorfeld der Vierten Tagung der Generalversammlung der Vereinten Nationen auf hoher Ebene über die Prävention und Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten und die Förderung der psychischen Gesundheit und des seelischen Wohlbefindens (HLM4) stehen Kinder, die von Krebs, Sichelzellenanämie und anderen seltenen und verheerenden Krankheiten betroffen sind.
Die Veranstaltung wird von der Regierung Usbekistans in Zusammenarbeit mit der WHO und dem St. Jude Children’s Research Hospital ausgerichtet und findet am Tag vor Beginn der HLM4 statt. Die Veranstaltung dient Einstimmung auf die Diskussionen über die Bewältigung der Belastung durch nichtübertragbare Krankheiten, die die Gesundheit von mehr als 2 Milliarden Kindern weltweit bedrohen und Fortschritte bei der Verwirklichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) beeinträchtigen, insbesondere der Zielvorgaben zur Senkung der Sterblichkeitsrate von Kindern unter fünf Jahren und der Zahl der vorzeitigen Todesfälle aufgrund nichtübertragbarer Krankheiten um ein Drittel.
Ziele des Veranstaltung
Trotz des medizinischen Fortschritts sterben immer noch zu viele Kinder an vermeidbaren oder behandelbaren Krankheiten. In Ländern mit niedrigem bis mittlerem Einkommen überleben weniger als 30 % der krebskranken Kinder, und fast die Hälfte aller Kinder mit Sichelzellenanämie stirbt vor Vollendung des fünften Lebensjahrs. Die Palliativversorgung, die zur Linderung von Leiden und zur Verbesserung der Lebensqualität unverzichtbar ist, gilt in vielen Ländern der Europäischen Region der WHO und darüber hinaus noch als neues Konzept.
Auf der Nebenveranstaltung zur HLM4 sollen führende Politiker aus aller Welt aufgefordert werden, die Maßnahmen zu beschleunigen, den Zugang zur Versorgung zu verbessern und sicherzustellen, dass bei der Bekämpfung nichtübertragbarer Krankheiten kein Kind zurückgelassen wird. Es besteht die dringende Notwendigkeit und die Chance, durch eine chancengerechte, integrierte und nachhaltige Versorgung von Kindern mit seltenen und verheerenden Krankheiten Leben zu retten.
Höhepunkte des Programms
- Persönliche Geschichten von Kindern und Familien, die von Krebs und Sichelzellenanämie im Kindesalter betroffen sind und waren.
- Erklärungen von hochrangigen Vertretern der WHO, des St. Jude Hospital, der Regierung Usbekistans und von Partnerorganisationen.
- Podium 1: Aufrechterhaltung von Fortschritten bei der Bekämpfung von Krebs im Kindesalter: Ausweitung nationaler Programme, Stärkung der Systeme und Gewährleistung langfristiger Investitionen.
- Podium 2: Förderung einer globalen Initiative zur Bekämpfung der Sichelzellenanämie: Erfahrungsaustausch zwischen den Ländern und Erstellung eines globalen Fahrplans zur Erhöhung der Überlebensraten.
Verfolgen Sie die Veranstaltung und tragen Sie damit zum Aufbau einer Bewegung bei, die für jedes Kind weltweit Gesundheit, Menschenwürde und Überleben anstrebt.