Chefarzt Priv. Doz. Dr. Dirk Schramm (l.) hat die erste flexible Bronchoskopie in der Kinderklinik des AKH Viersen durchgeführt und bespricht mit Assistenzarzt Izzat Tayara die Diagnose (Foto: Angela Pontzen)
Anzeigen

Viersen. Die Kinderklinik im Allgemeinen Krankenhaus Viersen (AKH) hat einen neuen Chefarzt. Priv. Doz. Dr. Dirk Schramm hatte bisher als Oberarzt die ärztliche Leitung der Kinderpneumologie und -allergologie und des Dysphagiezentrums an der Universitätskinderklinik Düsseldorf inne und leitet nun seit dem 1. August die Kinderklinik. Zudem bringt er sein fachärztliches Know-how in das Kinderhaus Viersen ein und unterstützt dort die medizinische Versorgung.

Schramm studierte an der Ruhruniversität Bochum Humanmedizin und hat in den vergangenen 25 Jahren an verschiedenen Universitäten Deutschlands – beispielsweise der Charité in Berlin, dem St.-Johannes-Hospital Duisburg und dem Evangelischen Krankenhaus Oberhausen – seine Qualifikation erweitert. 2005 erwarb der Familienvater von drei Kindern seinen Facharzt für Anästhesie und 2010 den für Kinder- und Jugendmedizin. Das Forschungsgebiet der pneumologischen Erkrankungen bei Kindern reizte Schramm besonders, sodass er die Zusatzbezeichnung für Kinderpneumologie 2012 erlangte und sich zum Thema „kindliche Atemwegsspiegelung“ im Juni 2024 habilitierte.

Nach der leitenden Oberarztstelle in Düsseldorf habe er mit dem Antritt der Chefarzt-Position folgerichtig „den nächsten Schritt getan“, sagt Dr. Schramm. Am AKH gebe es eine starke Basisdiagnostik und vor allem ein hochmotiviertes Team aus engagierten Ärztinnen, Ärzten und Pflegekräften – ein hoch engagiertes Pflegeteam mit langjähriger Erfahrung und großem medizinischem Verständnis für die Bedürfnisse der kleinen Patienten. „Ein Pfund, um die Kinderklinik medizinisch auf die nächste Stufe zu heben“, sagt Schramm. So möchte er die Kinderklinik Viersen zu einer zentralen Anlaufstelle für kranke Kinder im Kreis Viersen und der Region machen. Sein Ziel ist es, den akutmedizinischen Bereich durch elektive (geplante) Behandlungen zu ergänzen und das Portfolio der Klinik mit seiner Spezialisierung der Kinderpneumologie und -allergologie sowie der Kindergastroenterologie, die ein neuer Oberarzt einbringt, zu einem Zentrum für Atemwegserkrankungen und Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes zu entwickeln. Zwischen Düsseldorf und Aachen zählt Viersen damit zu den wenigen Schwerpunktstandorten mit einem solchen Angebot. Um Kinder und Jugendliche langfristig medizinisch begleiten zu können, wird die Klinik mit High-Tech-Geräten zur Lungenfunktionsdiagnostik und der pädiatrischen Bronchoskopie (Atemwegsspiegelung) ausgerüstet.

Ein weiterer Behandlungsschwerpunkt ist die Diagnostik kindlicher Schluckstörungen (Dysphagie), die vor allem bei neurologisch erkrankten Kindern auftreten. Ein Zentrum zur logopädischen – apparativ unterstützten – Diagnostik der pädiatrischen Dysphagie ist derzeit im Aufbau. Die Behandlung dieses oft unterschätzten Symptoms soll das Portfolio der Kinderklinik ebenfalls erweitern. Die pädiatrische Dysphagie ist auch im Kinderhaus ein Thema: Hier werden schwerstkranke, zumeist beatmete Kinder von einem multifunktionellen Team betreut. Schramm sieht die Kinderklinik und das Kinderhaus als eine Einheit, die er nun wieder stärker zusammenführen möchte. Damit schließt sich für ihn der Kreis seiner eigenen Expertise in den Bereichen außerklinische Beatmung, Intensivpflege, kinderpneumologische Themen und die Diagnostik kindlicher Schluckstörungen.

„Mit Dr. Schramm haben wir einen ausgewiesenen Experten gewonnen, der für die wohnortnahe und regionale Versorgung von Kindern bis zum 18. Lebensjahr großes Potenzial an unser Haus bringt“, sagt Geschäftsführer Kim-Holger Kreft. Nach einer kurzen Chefarzt-Vakanz, in der das Team der Kinderklinik Großartiges geleistet habe, freue er sich, dass der neue Leiter den Fachbereich mit einer neuen Struktur in die Zukunft führe.

Als Privat-Dozent ist Schramm weiterhin verpflichtet, Vorlesungen zu halten und Studierende auszubilden. Seinen Lehrauftrag hat er an der Universitätskinderklinik in Düsseldorf. „Das ist mir eine zweite Herzensangelegenheit.“

Priv. Doz. Dr. Dirk Schramm ist neuer Chefarzt der Kinderklinik im AKH Viersen

Zur Person 1968 in Würselen geboren, Familienvater von drei Kindern

Werdegang studierte Humanmedizin an der Ruhruniversität Bochum (1993-2000), Promotion (2001), Facharzt für Anästhesie (2005), Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (2010), Zusatzbezeichnung Kinderpneumologie (2012), Zusatzbezeichnung Allergologie (2023), Habilitation zum Thema „Kindliche Atemwegsspiegelung“ (2024)

Über das Allgemeine Krankenhaus Viersen

Das Allgemeine Krankenhaus Viersen betreibt 315 Betten und behandelt jährlich rund 15.000 Patienten stationär und nahezu 30.000 Patienten ambulant. Mit zwölf Fachabteilungen leistet es einen wertvollen Beitrag zur medizinischen Versorgung im Kreis Viersen und der Region. Mit über 1000 Mitarbeitenden zählt das AKH zu den größten Arbeitgebern in Viersen.