- Fix: BVB verpflichtet Chukwuemeka fest
- Lucas Vázquez wechselt zu Bayer Leverkusen
- Ticker: Alle Transfers und Wechsel der NRW-Klubs
26. August – Leverkusen holt Lucas Vázquez
Fußball-Vizemeister Bayer Leverkusen hat eine prominente Verstärkung für die rechte Außenbahn gefunden. Der fünfmalige Champions-League-Sieger Lucas Vázquez wechselt ablösefrei zur Mannschaft von Trainer Erik ten Hag und unterschreibt einen Vertrag bis Sommer 2027. Sein Vertrag bei Real Madrid war im Sommer ausgelaufen. Der Spanier soll Jeremie Frimpong (zu Liverpool) ersetzen.
26. August: Fix – BVB verpflichtet Chukwuemeka fest
Borussia Dortmund hat Carney Chukwuemeka vom FC Chelsea verpflichtet. Der 21-Jährige, der in der vergangenen Rückrunde und während der FIFA Klub-WM bereits als Leihspieler für den BVB aktiv war, bindet sich nunmehr fest bis zum 30. Juni 2030 an den achtmaligen Deutschen Meister.
26. August: Viktoria holt Kozuki
Wenige Tage vor Transferschluss legt Viktoria Köln in der Offensive nach und verpflichtet Soichiro Kozuki. Der japanische Flügelspieler kommt von 1860 München auf die Schäl Sick. Der 24-Jährige lief bereits für den FC Schalke 04 in der Bundesliga auf.
26. August: Castelle kehrt nach Aachen zurück
Mit Niklas Castelle findet ein bekanntes Gesicht seinen Weg zurück zu Drittligist Alemannia Aachen. Der 22-jährige Offensivspieler wird für die Saison 25/26 vom Ligakonkurrenten SSV Ulm 1846 Fußball ausgeliehen. Bereits in der Rückrunde der vergangenen Spielzeit stand er auf Leihbasis bei der Alemannia unter Vertrag. In 19 Spielen für die Schwarz-Gelben schoss er zwei Tore und bereitete fünf weitere vor.
25. August: Celar auf Leihbasis nach Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf hat den Slowenen Zan Celar verpflichtet. Der Mittelstürmer wechselt auf Leihbasis vom englischen Zweitligisten Queens Park Rangers zu den Rheinländern. Die Fortuna sicherte sich zudem eine Kaufoption für den 17-maligen Nationalspieler. Celar war im Sommer 2024 nach London gekommen. Eine Verletzung bremste den Angreifer jedoch frühzeitig aus. In seiner Debütsaison kam er lediglich auf 24 Pflichtspieleinsätze und erzielte zwei Tore. In der Schweiz hatte er zuvor mit 40 Treffern in 95 Ligaspielen für den FC Lugano für Aufsehen gesorgt.
24. August: Wörl kehrt nach Bielefeld zurück
Arminia Bielefeld holt Mittelfeldspieler Marius Wörl vom Ligakonkurrenten Hannover 96 zurück. Der 21-Jährige wechselt fest zu den Ostwestfalen, wie beide Clubs mitteilten. In Hannover hatte der gebürtige Bayer eigentlich noch einen Kontrakt bis 2027. Wörl war bereits in den vergangenen beiden Spielzeiten für die Arminia aktiv – allerdings noch auf Leihbasis. Mit den Bielefeldern erreichte er in der abgelaufenen Saison den Aufstieg in die 2. Liga sowie das DFB-Pokalfinale.
23. August: Reyna wechselt von Dortmund nach Gladbach
Der Transfer von Giovanni Reyna von Borussia Dortmund zu Borussia Mönchengladbach ist perfekt. Wie der Klub vom Niederrhein mitteilte, hat der 22 Jahre alte Offensivspieler einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028 unterschrieben. Über den Wechsel war schon seit Tagen spekuliert worden.
22. August: Gladbach verleiht Fukuda an Karlsruher SC aus
Fußball-Zweitligist Karlsruher SC leiht Angreifer Shio Fukuda vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach aus. Wie die Badener am Freitag mitteilten, gibt es zudem für den kommenden Sommer eine vertraglich fixierte Kaufoption. Der Angreifer war im Alter von 18 Jahren aus seiner japanischen Heimat an den Niederrhein gewechselt, schaffte aber dort nicht den Durchbruch. Bei seinen elf Erstligaspielen kam er lediglich auf 87 Einsatzminuten.
22. August: Siebert wechselt von Düsseldorf nach Lecce
Innenverteidiger Jamil Siebert verlässt den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf und setzt seine Karriere in der italienischen Serie A fort. Der 23-Jährige schließt sich mit sofortiger Wirkung dem Erstligisten US Lecce an. Der gebürtige Düsseldorfer durchlief seit 2010 alle Jugendteams der Fortuna und debütierte 2020/21 in der 2. Bundesliga. „Wir lassen Jamil nur sehr schweren Herzens gehen. Auf der anderen Seite wollten wir es ihm ermöglichen, diese große Chance wahrzunehmen“, sagte Klaus Allofs, Vorstand Sport und Kommunikation der Fortuna:
21. August: Schalke holt Porath von Holstein Kiel
Zweitligist Schalke 04 hat sich mit Finn Porath verstärkt. Der 28 Jahre alte Mittelfeldspieler unterschreibt in Gelsenkirchen einen Vertrag bis 2027. „Finn ist ein vielseitiger Spieler, der über Jahre gute Leistungen in Kiel abgerufen hat“, sagt Youri Mulder, Direktor Profifußball. „Mit seiner intensiven Spielweise und seinem guten Auge für Spielsituationen passt er sehr gut in unser Team.“
21. August: Adli verlässt Leverkusen, Echeverri und Badé kommen
Gleich drei Transfers hat Bayer Leverkusen am Mittwoch vermeldet. Zuerst wurde der Abgang von Amine Adli zum AFC Bournemouth vermeldet. Kurz darauf wurde mit dem argentinischen Mittelfeldspieler Claudio Echeverri auch schon Adlis Ersatz vorgestellt. Der 19-Jährige kommt für ein Jahr auf Leihbasis von Manchester City an den Rhein. Außerdem gab der Werksklub die Verpflichtung des französischen Innenverteidigers Loïc Badé bekannt. Der Nationalspieler kommt vom FC Sevilla und unterschreibt bis 2030.
18. August: Haller zurück in die Niederlande
Sebastien Haller verlässt Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund endgültig. Wie der BVB mitteilte, wechselt der Stürmer nun fest in die Niederlande zum FC Utrecht. Haller kehre zu einem Verein zurück, „der ihm viel bedeutet und für den er in den vergangenen Monaten regelmäßig zum Einsatz gekommen ist“, sagte Sportdirektor Sebastian Kehl. Der Stürmer war bereits in der vergangenen Saison an den Klub aus der Ehrendivision ausgeliehen worden, spielte dort zudem von 2015 bis 2017.
16. August: Schalke gibt Bulut an Istanbul ab
Taylan Bulut wird künftig für Besiktas Istanbul spielen. Der türkische Erstligist und der FC Schalke 04 einigten sich am Samstag auf einen sofortigen Transfer des 19-Jährigen. Über die Höhe der Ablöse ist nichts bekannt. Sie soll angeblich bei ungefähr sechs Millionen Euro liegen. „Wir standen in den vergangenen Wochen als Verein eng mit Taylan und seinem Berater im Austausch. Der Wechsel zu Besiktas ist für alle eine sportlich und wirtschaftlich passende Entscheidung“, sagte Youri Mulder, Direktor Profifußball des FC Schalke 04.
13. August: Köln holt Abwehrspieler van den Berg
Der 1. FC Köln geht weiter auf Einkaufstour und hat den niederländischen U21-Nationalspieler Rav van den Berg verpflichtet. Der 1,90 Meter große Abwehrspieler wechselt vom englischen Club FC Middlesbrough in die Fußball-Bundesliga und ist mit einer kolportierten Ablösesumme zwischen acht und zehn Millionen Euro Kölns Rekordtransfer in diesem Sommer. Zudem ist der 21-Jährige bereits der zehnte Neuzugang des Aufsteigers.
12. August: Bochumer Broschinski wechselt nach Basel
Moritz Broschinski verlässt den Bundesliga-Absteiger VfL Bochum zwei Spiele nach dem Saisonbeginn und wechselt in die Schweiz zum FC Basel. Zum Saisonauftakt hatte der Stürmer noch beim 1:4 bei Darmstadt 98 für den VfL getroffen, es war sein sechstes Tor im 76. Pflichtspiel. Sieben weitere bereitete er vor. „Wir haben betont, dass kein Spieler von uns unverkäuflich ist und wir bei jedem potenziellen Transfer den sportlichen Wert gegen den wirtschaftlichen abwägen müssen“, sagte Sport-Geschäftsführer Dirk Dufner.
Broschinski (24) sei in sein letztes Vertragsjahr gegangen, „eine Perspektive auf Verlängerung besaßen wir nicht“. Das „außergewöhnliche Angebot des FC Basel“ habe die Abwägung dann „eindeutig in Richtung Wirtschaftlichkeit verschoben“.
12. August: Poku soll Sprinter Frimpong ersetzen
Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat Offensivspieler Ernest Poku vom Eredivisie-Club AZ Alkmaar verpflichtet. Der niederländische U-21-Nationalspieler unterschreibt bei der Werkself einen Vertrag bis 2030, wie der deutsche Vizemeister mitteilte. Laut Medienberichten sollen etwa zehn Millionen Euro Ablöse plus Boni für den 21-Jährigen fällig werden.
11. August: Blaswich künftig bei Bayer 04
Bayer Leverkusen hat Torhüter Janis Blaswich von RB Leipzig verpflichtet. Der 34-Jährige unterzeichnete bei der Werkself einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027, wie der Werkslclub mitteilte. Blaswich kommt als Ersatz für den zur AS Monaco gewechselten Lukas Hradecky.
11. August: Vermeij verlässt Fortuna
Vincent Vermeij verlässt Fortuna Düsseldorf und schließt sich mit sofortiger Wirkung dem Ligakonkurrenten Dynamo Dresden an. Über die Ablösemodalitäten haben beide Vereine Stillschweigen vereinbart. Der 31-jährige Angreifer war im Sommer 2023 vom SC Freiburg II nach Düsseldorf gewechselt. In seiner Zeit bei der Fortuna absolvierte Vermeij insgesamt 57 Pflichtspieleinsätze, in denen er 15 Tore erzielte und vier weitere vorbereitete – während der Saison 2023/24 war der Niederländer mit 14 Pflichtspieltreffern zweitbester Torschütze der Fortuna.
9. August: Özkacar schließt sich dem 1. FC Köln an
Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln hat den türkischen Nationalspieler Cenk Özkacar für die Defensive verpflichtet. Der 24-Jährige kommt aus Leihbasis vom FC Valencia.
8. August: Hradecky wechselt zur AS Monaco
Bayer Leverkusens langjähriger Stammkeeper und Mannschaftskapitän Lukas Hradecky wechselt mit sofortiger Wirkung zur AS Monaco. Der finnische Fußball-Nationaltorhüter erhält beim französischen Ligue-1-Club einen Zweijahresvertrag bis Juni 2027. Bayer soll für den Torwart laut Medienberichten mindestens drei Millionen Euro an Ablöse einbringen.
„Trotz seines noch ein Jahr gültigen Vertrags haben wir Lukas Hradecky nach sehr freundschaftlichen Gesprächen die vorzeitige Freigabe erteilt. Es war sein Wunsch, nach einer tollen und intensiven Zeit bei Bayer 04 noch einmal als Nummer eins in der Champions League spielen zu können“, sagte Leverkusens Sportgeschäftsführer Simon Rolfes laut Vereinsmitteilung.
8. August: Itakura von Gladbach zu Ajax Amsterdam
Borussia Mönchengladbachs Abwehrchef Ko Itakura wechselt zu Ajax Amsterdam. Die Borussia erhält dafür eine zweistellige Millionenablöse. Der 28-Jährige erhält beim niederländischen Champions-League-Teilnehmer einen Vertrag bis Juni 2029, wie Ajax mitteilte. Medienberichten zufolge erhält die Borussia für Itakura eine Ablösesumme von 10,5 Millionen Euro, die durch Boni um weitere 1,5 Millionen Euro anwachsen kann.
„Ko ist ein hervorragender Fußballer und ein hervorragender Mensch, der in seiner Zeit hier bei Borussia Fußstapfen hinterlassen hat“, sagte Gladbachs Sportgeschäftsführer Roland Virkus laut Vereinsmitteilung. „Er ist ein Qualitätsspieler, der sich immer in den Dienst der Sache gestellt hat. Daher respektieren wir seinen Wunsch, diese Qualitäten zukünftig auch in der Champions League zeigen zu dürfen.“
8. August: Fortuna leiht Muslija aus
Fußball-Zweitligist Fortuna Düsseldorf stärkt nach seinem bitteren Fehlstart weiter seine Offensive. Die Fortuna leiht Florent Muslija bis zum Saisonende vom Bundesligisten SC Freiburg aus und hat sich der Vereinsmitteilung von Freitag zufolge auch eine Kaufoption gesichert.
Muslija (27) bringt Erfahrung aus 125 Zweitligaspielen (29 Tore, 14 Vorlagen) mit, die meisten davon für den SC Paderborn. Er kann auf der Zehn oder auf den offensiven Außenpositionen spielen, in Freiburg hatte er sich in eineinhalb Jahren nicht durchgesetzt.
7. August: Münster verpflichtet Jannis Heuer aus Kaiserslautern
Preußen Münster hat auf die Kreuzbandvereltzung von Neuzugang Antonio Tikvic reagiert und Jannis Heuer vom 1. FC Kaiserslautern ausgeliehen. Beide Vereine bestätigten den Wechsel des 26 Jahre alten Abwehrspielers. „Die Verletzung von Antonio war für uns ein absoluter Schockmoment, auf den wir kurzfristig reagieren mussten. Jannis haben wir schon länger beobachtet und hatten jetzt die Möglichkeit, ihn nach Münster zu holen“, sagte Münsters Sport-Geschäftsführer Ole Kittner.
6. August: Kölner Tigges wagt Neuanfang in Paderborn
Stürmer Steffen Tigges verlässt den 1. FC Köln nach drei Spielzeiten. Der 27-Jährige spielt zukünftig für den Zweitligisten SC Paderborn. Für die Geißböcke bestritt Tigges insgesamt 81 Pflichtspiele und erzielte dabei zehn Tore. Laut FC hätten sich seine Chancen auf regelmäßige Einsatzzeiten in der Bundesliga aber „deutlich verringert“. In Paderborn dagegen freut man sich auf einen „laufstarken und körperlich sehr präsenten Stürmer im besten Alter“.
5. August: Lund kommt zum FC
Bundesliga-Aufsteiger Köln hat nochmals auf dem Transfermarkt nachgelegt und Linksverteidiger Kristoffer Lund verpflichtet. Der US-Nationalspieler mit dänischen Wurzeln kommt vom iatlienischen Klub Palermo FC und wird zunächst ausgeliehen. Ob es eine Kaufoption gibt, ist nicht bekannt.
„Kristoffer bringt genau das Profil mit, das wir uns für die linke Außenbahn wünschen. Trotz seines jungen Alters bringt er bereits wertvolle Länderspielerfahrung mit. Mit seiner Verpflichtung erhöhen wir gezielt die Qualität und den Wettbewerb auf der Linksverteidigerposition – das ist ein wichtiger Baustein in unserer Kaderstruktur“, sagt Thomas Kessler, Sportdirektor des 1. FC Köln.
31. Juli: 1. FC Köln verpflichtet Marius Bülter
Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln hat in der Offensive nachgelegt und Marius Bülter von Ligakonkurrent TSG Hoffenheim verpflichtet. Wie die Kölner am Donnerstag bekannt gaben, unterschrieb der 32 Jahre alte Linksaußen einen Vertrag bis 2027 (mit der Option auf eine weitere Saison). Laut Medienberichten soll sich die Ablösesumme inklusive Boni zwischen einer Million und 1,5 Millionen Euro bewegen. „Marius bringt nicht nur Variabilität und Bundesliga-Erfahrung mit, sondern hat in den Gesprächen mit uns auch sehr deutlich gemacht, dass er für die Aufgabe beim 1. FC Köln brennt“, sagte Kölns Sportdirektor Thomas Kessler.
30. Juli: Xhaka wechselt nach Sunderland
Nach wochenlangem Transfer-Hickhack verlässt Mittelfeldspieler Granit Xhaka nun doch Vizemeister Bayer Leverkusen. Der 32-Jährige, der seit Sommer 2023 für die Werkself spielte, wechselt zum AFC Sunderland. Der englische Premier-League-Aufsteiger akzeptiere die Transferbedingungen des Fußball-Bundesligisten, der dem noch bis 2028 vertraglich gebundenen Schweizer daraufhin vorzeitig die Freigabe erteilte, wie der Verein mitteilte.
29. Juli: Pesch per Leihe von Gladbach zu Magdeburg
Fußball-Zweitligist 1. FC Magdeburg hat Offensivspieler Noah Pesch vom Bundesligisten Borussia Mönchengladbach verpflichtet. Das vermeldeten beide Vereine am Dienstag. Der 20-Jährige ist der siebte Neuzugang in Magdeburg und kommt per Leihe vom Niederrhein. „Die 2. Bundesliga ist der perfekte nächste Schritt in seiner Entwicklung“, sagte Borussias Sport-Geschäftsführer Roland Virkus. Auch in Magdeburg freut man sich über den Transfer. „Er bringt Dynamik und Torgefahr mit – zwei Qualitäten, die unserem Spiel guttun werden. Wir sind überzeugt, dass er uns sportlich weiterbringt“, sagte Magdeburgs Sport-Geschäftsführer Otmar Schork.
29. Juli: Bayer verleiht Faye
Bayer Leverkusen verleiht Neuzugang Abdoulaye Faye für ein Jahr an den französischen Zweitliga-Meister FC Lorient. Der 20 Jahre alte Innenverteidiger soll in der Ligue 1 Spielpraxis sammeln, wie der Fußball-Bundesligist mitteilte. Die Werkself hatte den Senegalesen in diesem Sommer vom schwedischen Erstligaclub BK Häcken verpflichtet und mit einem langfristigen Vertrag bis 2030 ausgestattet. „Abdoulaye Faye besitzt großes Potenzial. Er hat die Qualität, um in der Zukunft ein wichtiger Baustein unseres Kaders zu werden“, sagte Bayers Sportgeschäftsführer Simon Rolfes laut Vereinsmitteilung: „Wir sehen in der Leihe nach Lorient die beste Option, damit er auf möglichst viel Spielzeit auf hohem Niveau kommt.“
29. Juli: Münster verpflichtet Tikvic
Wenige Tage vor dem Saisonstart in der 2. Bundesliga hat Preußen Münster Innenverteidiger Antonio Tikvic verpflichtet und damit wohl einen neuen Rekordtransfer getätigt. Der 21 Jahre alte Verteidiger kommt vom englischen Zweitligisten FC Watford, wie der Verein bekannt gab. Die Ablösesumme soll Medienberichten zufolge bis zu 700.000 Euro betragen. Beim Sportclub trägt Tikvic zukünftig die Nummer 4.
Zuletzt spielte der gebürtige Hamburger mit kroatischen Wurzeln beim FC Watford kaum eine Rolle. In der Rückrunde der vergangenen Saison wurde er an den Grazer AK verliehen. In der österreichischen Bundesliga stand der 1,95 Meter große Abwehrspieler in 15 Partien als Stammkraft auf dem Platz.
29. Juli: Kurucay neu auf Schalke
Wenige Tage vor dem Auftakt der neuen Zweitligasaison hat der FC Schalke 04 Innenverteidiger Hasan Kurucay verpflichtet. Der 27-Jährige erhält bei den Königsblauen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027, wie der Zweitligist mitteilte. Auf Schalke wird er künftig die Rückennummer 4 tragen.
„Mit Hasan verpflichten wir einen zweikampfstarken Innenverteidiger mit einer klaren Körpersprache. Er fühlt sich als Rechtsfuß auch auf der linken Innenverteidiger-Position sehr wohl und kennt die 2. Bundesliga. Mit diesem Gesamtpaket passt er zu uns“, sagte Youri Mulder, Direktor Profifußball, laut Vereinsmitteilung.
29. Juli: Paderborn verleiht Talent Posselt
Der SC Paderborn verleiht John Posselt bis zum Ende der Saison 2025/2026 an den Drittliga-Aufsteiger TSV Havelse. Dort soll das 21-jährige Offensivtalent, das Paderborn erst in diesem Sommer aus Lübeck verrpflichtet hatte, Spielpraxis sammeln und den nächsten Schritt machen.
28. Juli: Heidenheim leiht Keeper Ramaj vom BVB aus
Borussia Dortmund leiht seinen Torhüter Diant Ramaj für ein Jahr an den Liga-Rivalen 1. FC Heidenheim aus. Wie der BVB am Montag bekannt gab, beinhaltet das Geschäft keine Kaufoption. Die Dortmunder hatten den 23-Jährigen im Februar von Ajax Amsterdam verpflichtet und gleich zum FC Kopenhagen transferiert. „Nach der erfolgreichen Leihe in Kopenhagen freuen wir uns, dass er sich beim 1. FC Heidenheim jetzt auch in der Bundesliga beweisen kann“, sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl. In der vergangenen Rückrunde absolvierte Ramaj 19 Spiele für Kopenhagen, wurde dänischer Meister und Pokalsieger. Stammtorhüter beim BVB ist Gregor Kobel.
28. Juli: Düsseldorf holt Stürmer Itten aus Bern
Fortuna Düsseldorf hat nach einer Geduldsprobe seinen Wunschspieler für den Angriff verpflichtet. Der 28-jährige Schweizer Cedric Itten kommt von den Young Boys Bern und soll Dawid Kownacki ersetzen, der inzwischen beim Ligarivalen Hertha BSC spielt. Itten, der neunte Fortuna-Zugang im Sommer, soll etwas mehr als eine Million Euro gekostet haben. Für die Young Boys erzielte er in 128 Pflichtspielen 48 Tore und bereitete weitere 20 Treffer vor.
27. Juli: Bayer holt Alfa-Ruprecht, Talent Bomba kommt im März
Fußball-Bundesligist Bayer Leverkusen hat Farid Alfa-Ruprecht verpflichtet. Der 19 Jahre alte deutsche Junioren-Nationalspieler wechselt aus der U21 von Manchester City und erhält einen Vertrag in Leverkusen bis Juni 2030, wie Bayer am Sonntag mitteilte. Laut Medienberichten ist eine Ablöse in Höhe von gut einer Million Euro für den Flügelspieler fällig.
Mit dem malischen Stürmer Ndjicoura Bomba verpflichtete Leverkusen das nächste Toptalent. Der 17-Jährige kommt, sobald er im März seine Volljährigkeit erreicht hat, von seinem Heimat-Verein CS Bamako ins Rheinland.
26. Juli: Machino schließt sich Gladbach an
Borussia Mönchengladbach hat Angreifer Shuto Machino vom Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel verpflichtet. Wie die Borussia am Samstag mitteilte, unterschrieb der 25-Jährige beim Bundesligisten einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029.
Unsere Quellen:
- Nachrichtenagenturen SID und dpa
- Pressemitteilungen der Vereine