Neue Pixel-Modelle mit versteckter Bremse: Google zwingt Akku-Feature auf
Profilbild27.08.202506:15
Mit dem Pixel 10 setzt Google auf eine neue Akku-Schutzfunktion – allerdings ohne Opt-out. Nutzer müssen mit spürbaren Einschränkungen leben.
Google verpasst seiner neuen Pixel-10-Serie eine fest integrierte Akku-Schutzfunktion: Battery Health Assistance soll die Lebensdauer der Batterie verlängern – bringt aber auch spürbare Einschränkungen mit sich. Besonders brisant: Die Funktion ist nicht deaktivierbar, wie Google gegenüber „Android Authority“ bestätigte.
Was wie eine clevere Vorsichtsmaßnahme klingt, hat Konsequenzen für alle Nutzer – und dürfte Diskussionen auslösen.
ANZEIGEÄnderungen bei Google: Das steckt hinter der Akku-Funktion
- Ab dem 200. Ladezyklus reduziert das Pixel 10 automatisch die Ladespannung – schrittweise bis zum 1.000. Zyklus.
- Ziel ist es, den Akku zu schonen, Hitzeprobleme zu vermeiden und die Leistung über die Jahre möglichst stabil zu halten.
- Nachteile für Nutzer: Kürzere Akkulaufzeit, langsamere Ladezeiten – ohne Möglichkeit, das Feature abzuschalten.
- Google garantiert wie beim Pixel 8a: Nach 1.000 Zyklen sollen noch 80 Prozent der Akkukapazität erhalten bleiben.
Außerdem wurde per Update auf Android 16 ein neuer „Blur-Effekt“ eingeführt. Unter Nutzern ist das Feature umstritten – jetzt bietet Google eine Möglichkeit, es zu deaktivieren.
ANZEIGE
Google drosselt Pixel 10: Akku-Schutz kostet Ladezeit und Laufzeit Andrej Sokolow/dpa Google im Vergleich zu Samsung: Pixel-Nutzer müssen automatische Drosselung akzeptieren
Im Gegensatz zu Samsung, wo Akkus von Top-Modellen auf etwa 2.000 Zyklen mit 80 Prozent Restkapazität ausgelegt sind, wirkt Googles Maßnahme restriktiv. Der Schritt könnte eine Reaktion auf die Hitzeprobleme früherer Pixel-Modelle sein, etwa beim Pixel 6a.
Ein freiwilliges Akku-Management – wie es viele andere Hersteller bieten – sucht man bei Google vergeblich. Wer ein Pixel 10 nutzt, muss die automatische Drosselung hinnehmen – egal, ob man sie will oder nicht.
Ob der Akku dadurch wirklich länger durchhält, bleibt abzuwarten. Klar ist aber: Mehr Kontrolle über das eigene Gerät bekommen Pixel-Nutzer damit nicht.