27.08.2025 – 13:30

Westconnect GmbH

Pressemeldung: Update zum Glasfaserausbau in Dortmund: Leistungsstarkes Internet mit Glasfaser bis ins Gebäude für Anwohnende und Betriebe

Ein Dokument

Update zum Glasfaserausbau in Dortmund: Leistungsstarkes Internet mit Glasfaser bis ins Gebäude für Anwohnende und Betriebe

  • Glasfaserausbau bereits zu 35 Prozent abgeschlossen
  • Interessierte in Baugebieten können mit kostenlosem Glasfaseranschluss aktuell noch rund 1.900 Euro sparen
  • Alle Infos zu Glasfaseranschluss und E.ON Highspeed Produkten unter eon-highspeed.com/dortmund
  • Glasfaserausbau voraussichtlich im September 2026 abgeschlossen

Dortmund, 27. August 2025

Die Bauarbeiten für den Glasfaserausbau in Dortmund sind in vollem Gange. Anwohnende und Gewerbetreibende in den Stadtteilen Lanstrop, Brechten, Derne, Husen-Kurl und Wickede in Dortmund können sich über einen kostenlosen Glasfaseranschluss freuen. Die Anschlüsse bieten schnelles, stabiles und nachhaltiges Internet mit einer Geschwindigkeit von bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde.

Insgesamt wurden bisher rund 30 Kilometer Trasse gelegt und so bis zu 1.100 Haushalte und Gewerbetreibende an das Glasfasernetz angeschlossen. Die gesamten Tiefbauarbeiten werden, je nach Wetterlage, vermutlich im dritten Quartal 2026 abgeschlossen sein. In dem Ortsteil Lanstrop werden derzeit noch letzte Arbeiten an der Kabelstrecke durchgeführt. In Brechten, Derne, Husen-Kurl und Wickede konzentrieren sich die aktuellen Bauarbeiten auf den Tiefbau der Kabeltrassen. Parallel dazu werden in Lanstrop, Derne, Husen-Kurl und Wickede bereits Häuser angeschlossen und Glasfaserkabel montiert.

Björn Meder, Leitung Digitale Infrastrukturen der Stadt Dortmund, freut sich über den Baufortschritt in den Ortsteilen: „Mit dem fortschreitenden Glasfaserausbau wird die Digitalisierung in Dortmund weiter vorangetrieben. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger sowie auch Unternehmen können das Glasfasernetz nutzen, was unsere Stadt als Wohn-, Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort noch attraktiver macht. Die Westconnect zeigt sich weiterhin als verlässlicher Akteur und Ansprechpartner in der Umsetzung.“

Die Glasfasertechnik bietet schon heute Bandbreiten bis in den Gigabit-Bereich und ist in ihrer Leistungsfähigkeit nach oben nahezu unbegrenzt. Auch beim Thema Nachhaltigkeit können Glasfaserleitungen punkten. Denn reine Glasfasernetze verbrauchen bis zu 15-mal weniger Strom als kupferbasierte Telekommunikationsnetze.1 Darüber hinaus steigert ein Glasfaseranschluss den Wert einer Immobilie in der Regel um bis zu acht Prozent.2 Ein Glasfaseranschluss macht die Immobilie außerdem attraktiver für Mieter*innen.

Janina Schulzki, Managerin für regionale Kooperationen bei Westconnect, erklärt: „Es ist uns wichtig, dass immer mehr Haushalte und Betriebe von der zukunftssicheren Technologie profitieren können. Als zuverlässiger Partner übernehmen wir zusammen mit unseren Partnerunternehmen die notwendigen Arbeiten, damit der Ausbau des leistungsfähigen Glasfasernetzes weiter zügig vorankommt.“

Anwohnende und Gewerbetreibende in Brechten, Derne, Husen-Kurl und Wickede haben weiterhin die Möglichkeit, sich in der Bauphase einen kostenlosen Glasfaseranschluss bis ins Haus zu sichern und somit die später fälligen Anschlusskosten über rund 1.500 Euro zu vermeiden. Dafür ist es in den genannten Stadtteilen erforderlich, ein E.ON Highspeed Produkt zu buchen und somit den Anschluss zu aktivieren, um nach Inbetriebnahme mit Highspeed im Internet surfen zu können. Während der Bauphase sparen Interessierte die Anschlussaktivierung in Höhe von rund 400 Euro und profitieren damit von einer Gesamtersparnis in Höhe von rund 1.900 Euro.

Zur baulichen Abstimmung benötigt Westconnect die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung (GEE) der jeweiligen Eigentümer*innen. Nur damit kann eine reibungslose terminliche Koordination und bauliche Durchführung garantiert werden, um das Glasfaserkabel auf dem privaten Grundstück zu verlegen.

Die Westnetz übernimmt den Ausbau im Auftrag der Westconnect in Dortmund, in den Stadtteilen Lanstrop, Brechten, Derne, Husen-Kurl und Wickede gemeinsam mit ihren Partnerfirmen. Für die notwendigen verkehrstechnischen Einschränkungen und auftretenden Beeinträchtigungen im Rahmen der Bauphase bittet Westnetz um Verständnis.

E.ON, Westconnect und Westnetz gehören zur E.ON-Unternehmensgruppe. Sie arbeiten partnerschaftlich zusammen und bündeln ihre Ressourcen, um Glasfasernetze zu bauen, verlässlich zu betreiben und Kund*innen mit leistungsstarken Glasfasertarifen zu versorgen.

Westconnect setzt sich für einen freien Netzzugang, auch Open Access genannt, ein. Dabei wird Wettbewerbern der Zugriff auf das eigene Glasfasernetz ermöglicht. So erhalten Bürger*innen Zugang zu Angeboten unterschiedlicher Anbieter auf einer bereits erstellten oder im Bau befindlichen zukunftsfähigen Glasfaserinfrastruktur. Open Access vermeidet Überbau, schont Ressourcen und sorgt für einen schnelleren Glasfaserausbau.

Auskunft und Beratung

Westconnect ist zuständig für den Ausbau des Glasfasernetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kund*innen im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Glasfaserprodukten erfolgt dienstleistend unter der Marke „E.ON Highspeed“ durch die E.ON Energie Deutschland.

Unter eon-highspeed.com/dortmund können Anwohner*innen sowie Gewerbetreibende über den Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Gebäude im Vermarktungsgebiet liegt und ob sie noch von unserem Angebot profitieren können. Auskünfte über Produkte und Services gibt es zudem unter der Rufnummer 0800 330 99 55.

1 Quelle: https://de.statista.com/infografik/26873/co2-vergleich-dsl-und-glasfasernetz/

2 Quelle: https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/immobilien-warum-sich-ein-glasfaseranschluss-lohnt-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-190816-99-490834

Mit freundlichen Grüßen

Sarah Höchst

Presseabteilung Westconnect

Westconnect GmbH
Brüsseler Platz 1, 45131 Essen
presse@westconnect.de
Geschäftsführung: Matthias Krause, Carsten Lagemann, Robin Weiand
Sitz der Gesellschaft: Essen
Eingetragen beim Amtsgericht Essen
Handelsregister-Nr. HRB 22565
USt-IdNr. DE274009507
westconnect.de