In wenigen Monaten ist es soweit: Mit „Avatar 3: Fire And Ash“ geht James Camerons gewaltige Sci-Fi-Saga weiter. Danach sollen „Avatar 4“ und „Avatar 5“ folgen – doch werden diese Filme wirklich noch von James Cameron gedreht?

Der Plan war bislang klar: Wie zuvor schon „Avatar 2“ und „Avatar 3“ wird James Cameron auch „Avatar 4“ und „Avatar 5“ im Doppelpack drehen. Die Drehbücher sind längst geschrieben, Kinostarts sind bereits angesetzt: „Avatar 4“ soll am 19. Dezember 2029 starten, „Avatar 5“ am 17. Dezember 2031 folgen. Zwar sprach Cameron immer wieder darüber, das Franchise künftig auch in andere Hände zu geben. Seine Idee war, bei den kommenden Teilen vielleicht einen Kollegen zuschauen zu lassen und sich erst nach „Avatar 5“ zu verabschieden. Doch jetzt könnte die Staffelstab-Übergabe schon früher erfolgen.

Zuletzt wurde bereits klar, dass Cameron das erste Mal seit (!) „Titanic“ aus dem Jahr 1997 wieder einen Kino-Spielfilm außerhalb der Welt von Pandora inszenieren will. Schließlich war der Regisseur jüngst sehr umtriebig:

Er sicherte sich die Rechte an dem gefeierten Fantasy-Roman „The Devils“ und er will endlich sein schon lange geplantes Herzensprojekt „Ghosts Of Hiroshima“ in Angriff nehmen. Zumindest letzteren will er unbedingt noch vor „Avatar 4“ drehen. Auch bei „The Devils“ hält er sich diese Option offen. Viele „Avatar“-Fans spekulierten daher, dass er sich schon früher als bislang geplant von seinem Pandora-Franchise verabschieden könnte. Genau das überlegt Cameron jetzt wohl.

James Cameron will erst 2026 über „Avatar 4“ entscheiden

In einem bei ABCNews veröffentlichten Interview mit der Associated Press erklärte er: „Ich stehe an einem Scheideweg, an dem ich entscheiden muss, ob ich das weiterhin machen möchte.“ Er sei sich zwar sicher, dass „Avatar 4“ und „Avatar 5“ kommen werden, stellt dazu aber deutliche Fragen: „Führe ich bei beiden Regie? Führe ich bei einem davon Regie? Wann ist der richtige Zeitpunkt, den Staffelstab weiterzugeben? Wie sehr soll das mein Leben bestimmen?“

Aktuell hält er sich noch alle Optionen offen: „Ich werde dazu wahrscheinlich keine Entscheidung treffen, bevor sich im zweiten Quartal des nächsten Jahres der Staub gelegt hat.“ Cameron will also erst einmal den Kinostart von „Avatar 3: Fire & Ash“ und die ersten drei Monate danach abwarten.

Klar ist aber, dass sich der „Terminator“-Regisseur sehr deutlich eine Hintertür öffnet, sich bereits bei „Avatar 4“ oder „Avatar 5“ zurückzuziehen. Zwar deutete er das so ähnlich schon 2022 an, doch zuletzt klang es anders. 2024 ließ er gar keinen Zweifel daran, dass er diese Teile auch inszenieren werde. Er müsse schon „von einem Bus überfahren werden“ und künstlich beatmet im Krankenhaus liegen, um die Teile 4 und 5 nicht noch selbst zu machen, sagte er damals.

Hilft KI James Cameron bei „Avatar 4“ und „Avatar 5“?

Eine Rolle bei James Camerons Entscheidung, ob er „Avatar 4“ und „Avatar 5“ selbst inszeniert oder jemand anderem den Regie-Posten überträgt, spielt auch die Weiterentwicklung im Feld der Künstlichen Intelligenz, wie er im AP-Interview erklärt: „Generative KI ist auf dem Vormarsch. Sie wird das Filmgeschäft grundlegend verändern. Wird dadurch unser Workflow einfacher? Kann ich die ‚Avatar‛-Filme damit schneller produzieren? Das ist ein wichtiger Faktor für meine Entscheidung.“

Er hoffe so, dass KI-Technik dabei helfen kann, gerade Computereffekte schneller und günstiger zu realisieren. Das würde ihm die Arbeit an den „Avatar“-Filmen, in denen jede einzelne Sequenz aus visuellen Effekten besteht, erleichtern.

Es sieht also danach aus, als sei es am Ende auch eine Zeitfrage, ob Cameron „Avatar 4“ sowie „Avatar 5“ noch selbst inszenieren wird. Er will andere Projekte wie „Ghosts Of Hiroshima“, „The Devils“ und eventuelle weitere Ideen auch machen, was schwerer wird, wenn er erneut für fünf Jahre in die Welt von Pandora eintauchen muss.

Lässt sich die Zeit, die er für einen Teil der Sci-Fi-Blockbuster-Reihe aufwenden muss, so reduzieren, dass ihm auch Zeit für andere Titel bleibt, will er gerne weiter selbst die spektakulären Geschichten aus der Welt der Na’vi inszenieren. Sollte das aber nicht der Fall sein, könnte er mindestens einen der beiden kommenden Filme abgeben. Ob Cameron wirklich ein letztes Mal nach Pandora zurückkehrt oder jemand anderem das Steuer bereits nach dem dritten Teil übergibt, wird sich 2026 zeigen.

Erst einmal kommt der garantiert noch von James Cameron inszenierte „Avatar 3: Fire And Ash“ am 17. Dezember 2025 in die Kinos. Was James Cameron sonst noch für seine Welt plant, was über die fünf Kinofilme hinausgeht, erfahrt ihr im folgenden Artikel:

James Cameron will das „Avatar“-Universum noch größer machen – und nimmt sich dabei einen der besten Sci-Fi-Filme aller Zeiten zum Vorbild