Mild-Hybrid als Standard. Der neue T-Roc wird in Europa ausschließlich mit innovativen Hybrid-Turbobenzinern auf den Markt kommen. Den Start markieren zwei 48-Volt-Mild-Hybrid-Antriebe (1,5 eTSI) mit 85 kW (116 PS) und 110 kW (150 PS). Folgen werden zwei komplett neu entwickelte Vollhybridantriebe. Diese verfügen immer über Frontantrieb. Wie schon beim Vorgängermodell wird es auch den neuen T-Roc zeitversetzt wieder mit dem Allradantrieb 4MOTION geben – in Kombination mit dem 2,0-Liter-TSI, der künftig ebenfalls als Mild-Hybrid (mHEV) angeboten wird. Zudem wird als leistungsstärkste Variante künftig auch wieder ein T-Roc R das Angebotsspektrum ergänzen. Alle 1,5 und 2,0 Mild-Hybride verfügen über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG.
Neue Angebotsstruktur. Die Ausstattungsmatrix des neuen T-Roc wird übersichtlicher und kundenorientierter. Um die Konfiguration so einfach wie möglich zu gestalten, hat Volkswagen dabei serienmäßige bzw. optionale Einzel-Features und Pakete so an insgesamt vier Ausstattungsversionen gekoppelt. Die Pakete sind genau auf die Kundenpräferenzen abgestimmt, das führt zu einem gestrafften Serien- und Optionsangebot zu attraktiven Preisen. Zudem wurde die Paketvielfalt um 50 Prozent reduziert. Als Ausstattungslinien gibt es beim T-Roc die Grundversion „Trend“ (Fokus Budget & Funktionalität), die Ausbaustufe „Life“ (Fokus Funktionalität & Komfort) sowie die zwei Topversionen „Style“ (Fokus Design & Technologien) und „R-Line“ (Fokus Sportlichkeit).