Aufgrund der „Leipziger Radnacht 2025“ am Freitag, 29. August, ist in den Abendstunden im erweiterten Innenstadtbereich mit Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Zur Fahrradparade, die zugleich Demonstration für sicheren Fahrradverkehr ist, werden zwischen 19 und 22 Uhr laut Veranstalter 5.000 bis 6.000 Menschen erwartet. 

Folgende Route ist bei der Versammlungsbehörde angezeigt: 

Anton-Bruckner-Allee, Rondell um Springbrunnen bis Sachsenbrücke (Sammlung & Auftakt) – Anton-Bruckner-Allee – Herzliyaplatz – Karl-Tauchnitz-Straße in südliche Richtung – Wundtstraße (Abfahrts- und Auffahrtsrampen mit Kreuzung Schleußiger Weg) – Richard-Lehmann-Straße (B2) – August-Bebel-Straße – Dufourstraße – Floßplatz – Harkortstraße – Martin-Luther-Ring – Dittrichring – Wende vor der Kreuzung Thomaskirchhof/ Gottschedstraße – Dittrichring – Martin-Luther-Ring – Karl-Tauchnitz-Straße – Friedrich-Ebert-Straße – Waldplatz – Jahnallee in westliche Richtung – Am Sportforum – Wende nördlich der Goyastraße – Am Sportforum – Marschnerstraße – Edvard-Grieg-Allee – Herzliyaplatz – Anton-Bruckner-Allee, Rondell um Springbrunnen bis Sachsenbrücke (Abschluss & Beendigung)

Entlang der etwa elf Kilometern langen Strecke kommt es voraussichtlich zwischen 19:15 Uhr und 21:45 Uhr zu kurzfristigen Sperrungen und Beeinträchtigungen.