Schon länger ist bekannt, dass Harry Potter eine Serie bekommt, und regelmäßig erscheinen neue Informationen oder Bilder mit Schauspielern. Mit den ersten Bildern ist der Regisseur der ersten beiden Filme aber nicht wirklich zufrieden.

Um welchen Regisseur geht es? Chris Columbus führte bei den ersten 2 Harry Potter-Filmen (Der Stein der Weisen und Die Kammer des Schreckens) Regie. Vorher kannte man ihn als Regisseur bereits von Kevin – Allein zu Haus und Mrs. Doubtfire.

Im Juli 2025 starteten die Dreharbeiten an der neuen Harry Potter-Serie von HBO, und im Zuge neuer Bilder und Infos werden auch ehemalige Schauspieler und Regisseure über ihre Meinung befragt (via Variety). Chris Columbus äußerte sich jetzt negativ in einem Podcast, nachdem er ein Bild vom neuen Hagrid gesehen hat.

Deutscher Trailer zu Harry Potter und der Stein der Weisen

Weitere Videos

Autoplay

Es wird alles dasselbe sein

Was sagt er zu den ersten Fotos? Im Podcast The Rest is Entertainment (via podcasts.apple.com) sprach Richard Osman, der Host des Podcasts, mit Chris Columbus unter anderem über Harry Potter und die neue Serie. Dabei erzählte er, dass er inoffizielle Fotos vom Set gesehen habe.

Er sah Fotos von Hagrid, der von Nick Frost gespielt wird, und war schockiert, wie ähnlich das zu den alten Filmen war. Er erklärt:

Also, ich sehe diese Fotos … und er trägt genau das gleiche Kostüm, das wir für Hagrid entworfen haben. Ein Teil von mir dachte: Was soll das Ganze? […] Ich dachte, alles würde anders werden, aber es ist eher dasselbe. Es wird alles dasselbe sein.

Einen ersten Blick auf den neuen Hagrid könnt ihr hier sehen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von Twitter, der den Artikel ergänzt.

Twitter Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Personenbezogene Daten können an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Er hinterfragt, warum die Serie scheinbar alles ähnlich zu den Originalfilmen macht. Er fühlt sich aber auch geschmeichelt, dass sie sein altes Design benutzen und findet zumindest aufregend, was die neue Serie mit den alten Elementen machen werde. Auf der anderen Seite sei es für ihn wie ein Déjà-vu.

Im Podcast betont er aber auch, dass er nicht eifersüchtig sei. Er sei stolz auf die ersten Filme und würde vorwärtsgehen.

Was macht Chris Columbus aktuell? Auf Netflix veröffentlicht er am 28. August 2025 den Film The Thursday Murder Club. Das ist eine Krimikomödie, unter anderem mit Hellen Mirren und Pierce Brosnan. Als Produzent war er zuletzt noch am Horrorfilm Nosferatu beteiligt.

Welches Potenzial hat eine neue Serie zu Harry Potter? Die Kritik von Chris Columbus ist nicht absurd, denn die Serie sollte schon ihr Potenzial nutzen, um mehr zu erzählen als die Filme. Mit mehr Laufzeit kann man der Geschichte, den Figuren und auch Hogwarts an sich mehr Raum geben.

Die Serie hat also durchaus die Chance, mehr zu machen als die Filme. Wenn man das aber nicht schafft, kann man nicht verhindern, dass die eingefleischten Fans die Serie mit den Filmen vergleichen. Ähnliche Kostüme zu nutzen, ist aber kein großer Beleg dafür, wie sich die Serie entwickeln wird. Die Bücher bieten auf jeden Fall viele Details, die in den Filmen liegen geblieben sind: Harry Potter: 10 Details, die in den Büchern einfach besser sind