Schroers ist in der Jugend bei Borussia Mönchengladbach ausgebildet worden und absolvierte 120 Regionalliga-Einsätze für die dortige U23, bevor er im Sommer 2024 nach Bielefeld wechselte. Dort kam er in der 3. Liga zu 18 Einsätzen. Nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga kam er zuletzt aber nur in der neu geschaffenen Reserve zum Einsatz.
„Nach eingehender Analyse der vergangenen Monate haben wir gemeinsam entschieden, dass eine Leihe die beste Möglichkeit für Mika ist, wichtige Einsatzminuten auf hohem Niveau zu erhalten. Die einjährige Leihe zu Alemannia Aachen ermöglicht ihm dies. Wir werden seine Entwicklung aufmerksam begleiten und wünschen ihm und seinem neuen Team viel Erfolg bei der Erreichung ihrer Ziele“, erklärt Sport-Geschäftsführer Michael Mutzel.
Rachid Azzouzi, Alemannias Geschäftsführer Sport, sagt: „Ich freue mich sehr darüber, dass wir Mika für die Alemannia gewonnen haben. Er hat bei Borussia Mönchengladbach eine Top-Ausbildung genossen und passt mit seinem Profil ideal in das System, welches unser Trainer Benedetto Muzzicato spielen lässt. Vor allem seine Fähigkeiten im Ballbesitz haben uns überzeugt: Er ist ein dribbelstarker Spieler, der sich seinen Mitspielern aktiv als Anspielstation anbietet und zudem eine gute Athletik mitbringt.“
Schroers freut sich auf den Traditionsverein: „Mein Vater war von 1993 bis 1995 Profi bei der Alemannia, deswegen ist es für mich etwas ganz Besonderes, nun selbst im schwarz-gelben Trikot aufzulaufen. Den Tivoli kenne ich ebenfalls schon und weiß, welche Wucht dieses Stadion entfesseln kann. Dass ich außerdem wieder zusammen mit Jan Olschowsky und Mika Hanraths Fußball spielen kann, die ich bereits seit der Jugend bei Mönchengladbach kenne, macht es für mich noch besser.“