Mitte nächster Woche wird in Darmstadt ein neues Kapitel im Standardwerk Mobilität aufgeschlagen. Dort kommen dann, erstmals in einer deutschen Großstadt, autonom fahrende Kleinbusse zum Einsatz. Damit steht die selbst ernannte Wissenschaftsstadt im Fokus eines bundesweit einzigartigen Modellversuchs, der zeigen soll, wie Künstliche Intelligenz und autonomes Fahren den öffentlichen Nahverkehr flexi­bler, effizienter und zukunftsfähig gestalten können.

Der Einsatz autonomer, auf Abruf bereitstehender Kleinbusse, sogenannter On-Demand-Shuttles, ist mehr als ein technisches Experiment – er ist eine Antwort auf strukturelle Herausforderungen. Schon heute fehlen im ÖPNV vielerorts Fahrerinnen und Fahrer, und mehr als 40 Prozent des Fahrpersonals im Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) sind älter als 55 Jahre. Autonome Fahrzeuge könnten hier helfen, Lücken zu schließen, insbesondere in Randzeiten oder weniger dicht besiedelten Regionen. Sie versprechen zudem mehr Flexibilität und Komfort für die Fahrgäste.

Die Erfahrungen aus den Testbetrieben in Langen, Egelsbach und nun Darmstadt gelten bundesweit als Modellfall. Das Interesse am autonomen Fahren ist groß – nicht nur bei Technikbegeisterten, sondern bei allen, die sich flexiblere und zuverlässigere Mobilitätsangebote wünschen. Sollte sich die Technologie bewähren, könnten autonome Kleinbusse schon Anfang oder Mitte des nächsten Jahrzehnts fester Bestandteil des öffentlichen Nahverkehrs werden.

Mit dem Start der Testfahrten in Darmstadt beginnt eine entscheidende Phase. Im komplexen Stadtverkehr muss sich zeigen, wie zuverlässig, sicher und akzeptiert die neuen Fahrzeuge tatsächlich sind. Die Ergebnisse werden mit darüber entscheiden, wie schnell der autonome Nahverkehr in Deutschland Wirklichkeit wird – und ob Darmstadt als Vorreiter in die Geschichte der Mobilitätswende in Deutschland eingeht.

KI-Artikelchat nutzen

Mit der kostenlosen Registrierung nutzen Sie Vorteile wie den Merkzettel.
Dies ist
kein Abo und kein Zugang zu FAZ+
Artikeln.

Sie haben Zugriff mit Ihrem Digital-Abo.

Vielen Dank für Ihre Registrierung