DruckenTeilen
Wechselhaftes Wetter dominiert in Frankfurt. Gewitter und starke Regenfälle sind möglich. Die Temperaturen sinken ab Donnerstag deutlich.
+++ 22.18 Uhr: Inzwischen hat sich die Wetterlage in Hessen beruhigt. Es sind keine Warnmeldungen mehr im Bundesland zu verzeichnen. Am Donnerstag wird es jedoch deutlich kühler und es drohen wieder Gewitter (siehe Erstmeldung).
+++ 19.38 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst hat die Wetterwarnung für einen Teil der hessischen Landkreise zur Unwetterwarnung (Stufe 3) hochgestuft. Betroffen sind aktuell ganz Mittelhessen inklusive Wetterau sowie Teile Nordhessens. Bis 20 Uhr können schwere Gewitter mit bis zu 35 Liter Regen pro Quadratmeter pro Stunde auftreten. Es sind Sturmböen bis 100 km/h möglich. In nahezu allen Kreisen Hessens gilt die Warnstufe 2 weiter bis 20.30.
Update von Mittwoch, 27. August, 17.30 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat Gewitterwarnungen der Stufe 2 von 4 für große Teile Hessens herausgegeben. „Von Südwesten ziehen örtliche Gewitter auf“, heißt es in der Warnung, die vorerst bis 19 Uhr gilt. Sturmböen bis 80 km/h, Starkregen bis 25 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit und kleinkörniger Hagel seien möglich
Die Warnung gilt aktuell für folgende Landkreise:
- Waldeck-Frankenberg
- Marburg-Biedenkopf
- Kassel
- Schwalm-Eder
- Lahn-Dill
- Gießen
- Wetteraukreis
- Limburg-Weilburg
- Hochtaunuskreis
- Main-Taunus
- Rheingau-Taunus
- Frankfurt am Main
- Wiesbaden
- Darmstadt-Dieburg
- Bergstraße
Erstmeldung von Mittwoch, 27. August, 11.40 Uhr: Frankfurt – Meteorologische Prognosen deuten auf eine Phase instabiler Witterungsverhältnisse in der Frankfurter Region und dem gesamten Rhein-Main-Gebiet hin. Die Wetterexperten rechnen mit stürmischen Bedingungen und erheblichen Regenfällen. Meteorologe Dominik Jung betont: „dass der Sommer keinen sanften Abschied nehmen wird“. Parallel dazu kündigt der Deutsche Wetterdienst (DWD) eine Serie von Niederschlagsereignissen und Gewittertätigkeit an, die nur sporadisch von Aufheiterungen unterbrochen werden.
Die wissenschaftliche Erklärung der Wetterexperten lautet: „Von Westen her nähern sich die Ausläufer eines Tiefdruckkomplexes über dem Nordostatlantik. Dabei wird eine feuchte und zu Gewitterbildung neigende Luftmasse nach Hessen geführt.“
Gewitter ziehen über Hessen – Auch Frankfurt und Rhein-Main-Gebiet betroffen?
Die praktischen Auswirkungen für Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet zeigen sich bereits ab Mittwochnachmittag (27. August). Meteorologen prognostizieren erste Gewitterformationen mit regional konzentrierten Starkniederschlägen über dem hessischen Gebiet. Eine Ausbreitung auf die Rhein-Main-Region gilt als wahrscheinlich, da die Regentätigkeit primär in Süd- und Osthessen erwartet wird. Zusätzlich warnen die Fachleute vor Windstößen mit Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h und kleinkörnigen Hagelschauern.
Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen. Das zeigt sich auch in Frankfurt. (Symbolbild) © Jan Eifert/Imago
Während der späten Mittwochabendstunden können sich die Unwettererscheinungen regional zu anhaltenden Starkniederschlägen entwickeln. Die Regenmengen erreichen dabei Werte von circa 30 Litern pro Quadratmeter innerhalb weniger Stunden. Auch Frankfurt und weitere Bereiche des Rhein-Main-Gebiets müssen mit zusätzlichen Niederschlägen rechnen.
Die Temperaturen erreichen am Mittwoch noch einmal hochsommerliche 28 Grad in der Region. Ab Donnerstag (28. August) ist jedoch ein markanter Temperaturabfall auf höchstens 22 Grad um Frankfurt zu erwarten, der bis zum Wochenende andauert.
Abkühlung und Niederschläge bis zum Wochenende in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet
Für Frankfurt und die angrenzenden Regionen steigt die Regenwahrscheinlichkeit weiter an: „Am Donnerstag stark bewölkt mit nur kurzen sonnigen Abschnitten. Anfangs noch schauerartiger Regen, teils gewittrig durchsetzt. Im Nachmittagsverlauf Übergang zu einzelnen Schauern und Gewittern“, informiert der DWD. Meteorologe Jung ergänzt bezüglich der Großwetterlage: „Stellenweise ist mehrstündiger Starkregen möglich, Unwetter können nicht ausgeschlossen werden.“
Obwohl am Donnerstag vereinzelte Sonnenphasen und temporäre Wetterverbesserungen am Freitag (29. August) sowie Samstag (30. August) möglich sind, bleibt die Gewittergefahr bis zum Wochenende in verschiedenen hessischen Regionen erhalten.