Investitionen von 20 Millionen Euro
Stadt und Fortuna Düsseldorf schließen „Arenapakt“
Aktualisiert am 27.08.2025 – 16:41 UhrLesedauer: 1 Min.
Eckefahne in der Arena: Die Stadt und Fortuna Düsseldorf arbeiten weiter eng zusammen. (Quelle: IMAGO/BEAUTIFUL SPORTS/Wunderl)
Mit dem „Arenapakt“ stärken Stadt und Fortuna ihre Partnerschaft rund um das Düsseldorfer Stadion. Der Fußball-Zweitligist bekommt damit Planungssicherheit.
Die Stadt und Fortuna Düsseldorf intensivieren mit dem „Arenapakt“ ihre Zusammenarbeit rund um die Merkur Spiel-Arena. Der neue Vertrag bringt dem Zweitligisten eine stabile Stadionmiete bis zur Saison 2028/29 und schafft damit wirtschaftliche Sicherheit, teilte die Stadt am Mittwoch (27. August) mit.
Zentraler Baustein des Pakts ist die Initiative „Arena Plus“. Sie steht für den Schulterschluss zwischen Fortuna und Stadttochter D.Live und hat seit ihrem Start im Dezember 2024 spürbare Wirkung gezeigt. Erreicht wurden zusammen zusätzliche Erlöse, neue Lieferrechte sowie erste gemeinsame Projekte wie der Biergarten, die neue LED-Oberrangbande oder die modernisierten VIP-Bereiche. Schon im ersten Jahr konnten Mehreinnahmen in Höhe von rund 750.000 Euro generiert und fünf neue Lieferrechte vergeben werden, unter anderem für den Bereich veganer Speisen.
In den kommenden Jahren wird die Arena noch weiter modernisiert. Mehr als 20 Millionen Euro investieren die Stadt und D.Live in Maßnahmen, die sowohl der Stadt als auch Fortuna zugutekommen. Dazu zählen unter anderem die Modernisierung der Logen- und Businessbereiche, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, eine moderne LED-Flutlichtanlage mit Effektbeleuchtung, der Ausbau von Kiosken, Fußgängerbrücken und Fahrradabstellplätzen.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller sagt zum Pakt: „Wir schaffen eine Win-win-Situation für Stadt, Verein und Fans. Fortuna bekommt Planungssicherheit, die Arena wird modernisiert, und Düsseldorf profitiert als attraktiver Standort.“ Und Fortunas Vorstandsvorsitzender Alexander Jobst hebt hervor: „Der Arenapakt ist ein starkes Signal für sportlichen Erfolg und wirtschaftliches Wachstum.“