Anlässlich ihres 200. Geburtstags lädt die Stadtsparkasse Düsseldorf am ersten Septemberwochenende zu einem kostenfreien Open-Air-Event ein. Vom 6. bis 7. September 2025 wird die Untere Rheinwerft zwischen Apollowiese und Kasematten zur Festivalzone. Der Eintritt beim „Festival200“ ist frei.
„Von hier. Von Herzen“, lautet das Jubiläumsmotto der Sparkasse. Man wolle mit dem Festival seine 200-jährige Nähe zur Region unterstreichen – und dies nicht nur durch musikalische Unterhaltung, sondern auch durch kulturelle Bildung, Familienangebote und Dialogräume.
Musik-Acts beim Festival200 in Düsseldorf
Beim Musikprogramm setzt die Sparkasse gleichermaßen auf Nachwuchs‑Talente wie bekannte Bands. Am Samstag, 6. September, treten ab 12 Uhr lokale Kinder‑ und Jugendchöre sowie der „Panik!-Chor“ von Udo Lindenberg auf. Ab 14 Uhr folgen Auftritte von Volker Rosin, Angelic in Jeans, Leonora, den Swinging Funfares und Brings, die ab 20.45 Uhr die Hauptbühne übernehmen. Um 22 Uhr ist Schluss.
Der Sonntag startet um 11 Uhr mit einem Jazz‑Quintett, bevor um 12 Uhr erneut der Kinder‑ und Jugendchor zu hören ist. Danach treten der Rapper Champ, Angelic in Jeans, Fargo, Porno al Forno sowie die Rhythmussportgruppe auf – letztere beschließt das Festival um 20 Uhr. Die Moderation an beiden Tagen übernimmt Anna Schäfer.
Kunst und Kultur beim Festival200
Neben der Musik-Bühne wird es eine „Infotainment‑Area“ geben, die Kunst, Kultur und Austausch in den Vordergrund stellt. Die Höhepunkte dort: Lesungen mit den Literaturpreisträgerinnen Marion Poschmann (Samstag) und Jackie Thomae (Sonntag), eine Ausstellung zur 200-jährigen Geschichte der Stadtsparkasse sowie ein „Zukunfts‑Space“ zu Nachhaltigkeitsthemen.
Kinder- und Familienprogramm beim Festival200
Für Familien und Kinder bietet das Festival ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm: Hüpfburg, Kletterwand, Kinderschminken, Zuckerwatte, Eis und Airbrush‑Tattoos stehen kostenlos zur Verfügung – solange der Vorrat reicht.
Für die Verpflegung ist auch gesorgt: Foodtrucks und Getränkestände stehen für die Festivalgäste bereit. Zudem gibt es den „Jubiläums‑Bus“ als mobile Fotobox für Erinnerungsbilder. Wer sich auf dem Festival fotografieren lässt, sieht sein Gesicht vielleicht am gleichen Abend noch als Illumination auf dem Rheinturm.
Stadtrundfahrt und Radtour beim Festival200
Weitere Angebote runden das Festivalerlebnis ab: So können Besucher eine etwa 40-minütige Stadtrundfahrt zu geförderten Kulturprojekten buchen.
Parallel zum Festival am Samstag, 6. September, findet um 12:30 Uhr eine geführte Radtour von Monheim am Rhein zum Rheinufer statt. Bei Anmeldung in den Filialen Monheim oder Baumberg können Teilnehmende an der 25-Kilometer-Tour teilnehmen. Gegen 14.30 Uhr ist die Ankunft am Rheinufer geplant. Unter allen Teilnehmenden werden dann zwei Jubiläumsfahrräder verlost. Jeder erhält zudem einen Sportbeutel mit Überraschungen, einem Verzehrgutschein über fünf Euro für das Festival sowie einem Bahngutschein für die Rückfahrt.
Übrigens: Wer kein Fahrrad hat, aber gern mit dem Rad zum Festivalgelände fahren will, sollte die Augen offen halten. Der Anbieter Nextbike stellt 200 Sparkassen-Fahrräder ins Stadtgebiet. Wer den QR-Code auf dem Rad mit der Nextbike-App scannt, kann damit kostenlos zum Festivalgelände fahren.