Insgesamt wurden 173 Personen im Rathaus ausgezeichnet/Fotos: Stadt Garbsen
Garbsen – Stadt Garbsen zeichnet Hochwasser-Helfer aus – 173 Einsatzkräfte erhalten Ehrennadel.
Mit einer feierlichen Zeremonie hat die Stadt Garbsen all jene geehrt, die während des Hochwassers an den Weihnachtstagen 2023/24 unermüdlich im Einsatz waren. Bürgermeister Claudio Provenzano überreichte den Helferinnen und Helfern die Niedersächsische Ehrennadel und dankte ihnen persönlich für ihren außergewöhnlichen Einsatz.
Insgesamt waren 173 Menschen beteiligt, darunter allein 99 Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Garbsen. Neben der Feuerwehr leisteten auch Mitarbeitende der Servicebetriebe, der Verwaltung sowie zahlreiche Ehrenamtliche einen wertvollen Beitrag.
„Sie alle haben, jede und jeder auf seine Weise, dazu beigetragen, diese herausfordernde Situation zu bewältigen und Schaden von unserer Stadt abzuwenden. Auf Sie ist Verlass – und dafür danke ich Ihnen von Herzen“, betonte Provenzano in seiner Ansprache.
Einsatz in einer kritischen Lage
Das Hochwasser hatte sich ab dem 22. Dezember 2023 angekündigt. Besonders brenzlig wurde es in der Nacht zum 26. Dezember: Pegelprognosen von bis zu 6,20 Metern erforderten die sofortige Alarmierung des Krisenstabs. Zwar blieb der tatsächliche Höchststand mit 5,85 Metern beherrschbar, dennoch mussten Keller leergepumpt, Sandsäcke gefüllt und wichtige Infrastrukturen wie Pump- und Trafostationen gesichert werden.
Vorbildliche Zusammenarbeit
Der Bürgermeister hob die enge Zusammenarbeit zwischen Hauptamtlichen und Ehrenamtlichen hervor: „Das Hochwasser hat uns gezeigt: Unsere Strukturen für den Krisenfall funktionieren. Die Zusammenarbeit war vorbildlich.“
Die Aufgaben der Einsatzkräfte reichten von Stabsarbeit und Logistik über direkte Hilfe vor Ort bis hin zur Betreuung betroffener Bürgerinnen und Bürger.
Feierlicher Rahmen im Rathaus
Die Ehrung begann mit einem Empfang auf dem roten Teppich, gefolgt von der offiziellen Begrüßung durch Bürgermeister Provenzano und Feuerwehrdezernent Christian Peters im Ratssaal. Der Höhepunkt des Abends war die Verleihung der Ehrennadeln. Zum Abschluss kamen die Gäste bei einem gemeinsamen Essen in der Rathaushalle zusammen.
Insgesamt wurden 173 Personen im Rathaus ausgezeichnet/Fotos: Stadt Garbsen
Wichtige Lehren für die Zukunft
Aus den Ereignissen hat die Stadt bereits Konsequenzen gezogen:
-
Das Verwaltungspersonal im Stab wurde gezielt geschult.
-
Eine verlässliche Handyalarmierung für den Krisenstab wurde eingeführt.
-
Die Sireneninfrastruktur in Garbsen wurde erneuert.
-
Ein neuer Fernmelderaum im Rathaus unterstützt künftig die Einsatzleitung bei Großlagen.
„Die Ereignisse haben uns gefordert – und sie haben gezeigt, dass wir als Stadtgesellschaft zusammenstehen, wenn es darauf ankommt“, so Provenzano abschließend.