Freiluft-Kino auf dem Karl-Küpper-Platz, Performance-Kunst über den Dächern der Stadt, Vernissage in einem leerstehenden Ladenlokal: Vom 29. bis zum 31. August, können alle Kölner in der Innenstadt eine Vielzahl temporärer Kulturangebote besuchen.
Hintergrund ist ein Projekt der Technischen Hochschule Köln und dem Kulturraummanagement der Stadt Köln, unterstützt vom Citymanagement der KölnBusiness Wirtschaftsförderung. Rund 25 Teilnehmende, unter anderem Studierende der Hochschule, haben dabei in den vergangenen Monaten ein Programm entwickelt, um die Kölner City durch Kunst zu beleben.
Herzstück des Programms sind drei geführte Touren. Bei diesen können Interessierte die temporären Kulturangebote besuchen und hautnah den Wandel in der Kölner Innenstadt erleben.
Das Programm im Überblick
29. August 2025
18 Uhr: Vernissage mit Kunst zum Thema Mode und Luxus im ehemaligen Schuhaus Raphael auf der Ecke Hohe Straße/Große Budengasse
19 Uhr: Rundgang durch die Kölner City, Treffpunkt am ehemaligen Schuhaus Raphael auf der Ecke Hohe Straße/Große Budengasse
21 bis 23 Uhr: Freiluftkino auf dem Karl-Küpper-Platz (gezeigter Film bisher nicht bekannt)
30. August
11 Uhr: Rundgang durch die Kölner City, Treffpunkt am ehemaligen Schuhaus Raphael auf der Ecke Hohe Straße/Große Budengasse
13 bis 15 Uhr: Discursive Lunch am Quartermarkt
31. August
14 Uhr: Rundgang durch die Kölner City, Treffpunkt am ehemaligen Schuhaus Raphael auf der Ecke Hohe Straße/Große Budengasse
Das gesamte Programm ist kostenlos.
„Da sich die Vorlieben von Kundinnen und Kunden wandeln, ändert sich auch das Gesicht unserer Einkaufsstraßen. Für eine attraktive Innenstadt braucht es künftig eine Mischung aus modernen Handelskonzepten und ansprechender Gastronomie, flankiert von attraktiven Freizeitangeboten und kulturellen Akzente“, sagt Benjamin Ruchser, Citymanager bei KölnBusiness. „Mit einem breiten kulturellen Programm, das Kultur, Kunst und Erleben verbindet, setzt die TH Köln genau da an, weshalb wir das Projekt gerne unterstützten – auch um weitere Impulse und Ansätze für unsere zukünftige Arbeit für die City zu gewinnen.“
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
×
Gefällt 0 mal
0
Sie möchten diesem Profil folgen?
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
×
11 folgen diesem Profil