Die Champions-League-Auslosung in Monaco beginnt mit einem Hammer für den FC Bayern: Klubweltmeister FC Chelsea und Titelverteidiger Paris St. Germain sind Gegner in der Ligaphase.
Superstar Zlatan Ibrahimovic zog den deutschen Rekordmeister sofort als ersten Klub aus der Glasschüssel – Sportchef Max Eberl nahm die namhaften Gegner im Zuschauerbereich mit einem süffisanten Lächeln entgegen. Auch die weiteren Kontrahenten haben es in sich: Der FC Arsenal und Sporting Lissabon werden auch nicht gerade Selbstläufer sein, dazu kommen noch Club Brügge, die PSV Eindhoven, Royale Union St. Gilloise und Paphos FC aus Zypern.
In den Duellen stecke „viel drin, das sind echte Highlights für jeden Fan. Solche Begegnungen haben alles, was Fußball ausmacht“, sagte Eberl: „Wir freuen uns sehr auf diese Herausforderungen und werden in jedem Spiel alles abrufen, um unsere Ziele zu erreichen.“ Es sei „immer besonders, gegen die besten Mannschaften zu spielen“, kommentierte Kapitän Manuel Neuer.
Die Gegner des FC Bayern
England
H
BVB gegen Inter, City und Juventus
Auch für Borussia Dortmund stehen grandiose Fußballabende auf dem Plan: Inter Mailand, Manchester City, Juventus Turin und die Tottenham Hotspur sind unter den Gegnern. In der Ligaphase geht es zudem gegen den FC Villarreal, Bodö Glimt, Athletic Bilbao und den FC Kopenhagen. Ein Wiedersehen gibt es für die Westfalen mit Ex-Juwel Youssoufa Moukoko, der Stürmer spielt inzwischen bei den Dänen.
„Man City, Inter, Juventus, Tottenham – das ist Champions League. Davon träumst du als kleines Kind“, sagte Dortmunds Sport-Geschäftsführer Lars Ricken. Das Ziel sei „die Qualifikation für die K.o.-Phase“, betonte Trainer Niko Kovac.
Die Gegner des BVB
Italien
H
Frankfurt gegen Liverpool und Barcelona
Eintracht Frankfurt empfängt den FC Liverpool, muss zum FC Barcelona, dazu warten auch noch Atalanta Bergamo, Atletico Madrid, Tottenham, die SSC Neapel, Galatasaray (mit Leroy Sané) und Karabag auf den Europa-League-Champion von 2024.
Die Gegner der Eintracht
England
H
Leverkusen gegen Paris und City – und gegen Woltemade?
Bayer Leverkusen hat Duelle mit Paris St. Germain und Manchester City vor der Brust. Die weiteren Gegner sind der FC Villarreal, Benfica Lissabon, Eindhoven, Olympiakos Piräus, Newcastle United und Kopenhagen. Möglicherweise wird es beim Duell mit Newcastle zu seinem Aufeinandertreffen mit Nick Woltemade kommen – wie mehrere Medien übereinstimmend berichten, steht er vor einem Wechsel in die Premier League und soll dem VfB Stuttgart ein Ablösepaket von bis zu 90 Millionen Euro einbringen.
Die Gegner von Leverkusen
Frankreich
H
Die Spielpläne mit den genauen Terminen und Anstoßzeiten der einzelnen Partien werden erst im Anschluss an die Auslosung erstellt und am Samstag bekannt gegeben.
Ehrung für den FC Chelsea
Gleich zu Beginn der Veranstaltung würdigte UEFA-Präsident Aleksander Ceferin den FC Chelsea, der im Sommer Klubweltmeister wurde. Damit hat der Premier-League-Klub das Kunststück fertig gebracht, alle sechs großen Titel auf Vereinsebene zu gewinnen – im vergangenen Jahr war es noch die Conference League, 2021 hatte der Klub unter Thomas Tuchel die Champions League gewonnen.
Allein das Startgeld liegt über 18 Millionen Euro
Wie bisher werden alle 36 Klubs in der Ligaphase (ab dem 16. September) vier Heim- und vier Auswärtsspiele haben. Die besten acht Teams kommen direkt ins Achtelfinale, die Teams von Rang neun bis 24 spielen in Playoffs die weiteren acht Teilnehmer für die K.o.-Runde aus.
Das Finale steigt am 30. Mai 2026 in der Puskas Arena in Budapest. Anpfiff ist statt wie bisher um 21 Uhr schon um 18 Uhr – die UEFA will kinder- und familienfreundlicher werden. Um viel Geld geht es aber natürlich auch wieder – alleine die Antrittsprämie beträgt 18,62 Millionen Euro pro Klub.