Donnerstag, 28. August 2025 | Text: Gaby DeMuirier
Schon sind wieder 7 Wochen vergangen. Unfassbar, wie schnell die Sommerferien vorbei vorbeigeraauscht sind. Und schon klopft auch der Herbst an unsere Türen. Aber der ist ja bekanntlich in Köln schöner als der Sommer. Der Alltag hat uns wieder, auch wenn die meisten Theater und Konzerthäuser mit ihrer neuen Spielzeit noch nicht begonnen haben.
Übrigens: noch bis Sonntagabend habt Ihr Zeit, Eure Bessermacher-Geschichte an die Imhoff-Stiftung zu schicken und Eurem Lieblingsverein „Danke“ zu sagen. In diesem Jahr feiert die von Hans Imhoff gegründete Stiftung ihr 25. Jubiläum und verschenkt ganze 185.000 Euro. Hier könnt Ihr mehr über die Bessermacher-Aktion lesen.
Nachfolgend haben wir für Euch weitere tolle Tipps für die nächsten Tage zusammengestellt:
Neue Entdeckung
Sommerfest „Jung trifft Alt“
30.8. von 15-19 Uhr
Das SeniorenNetzwerk Vringsveedel lädt Alt & Jung zum gemeinsamen Feiern am Karl-Berbuer-Platz ein.
Kosten: Freier Eintritt
Karl-Berbuer-Platz, 50678 Köln
6. Kölner Bücherfest im Alten Pfandhaus
31.8. von 11-18 Uhr
Mittlerweile geht das Kölner Bücherfest in den schönen Räumen des Alten Pfandhauses in die sechste Runde – freuen könnt Ihr Euch wieder auf ein anregendes Programm mit einem ausgewählten Mix aus Sachbuch, Kinderbüchern und Romanen. Buchhandlungen und Verlage aus Köln präsentieren ihr jeweiliges, individuelles Sortiment. Das Lesungsprogramm im Konzertsaal:
11:30 Uhr: Martin Mittelmeier: Heimweh im Paradies
Roman, DuMont Verlag
13 Uhr: Anne Siegel: Wo Islands wilde Seele wohnt
Erzählendes Sachbuch, Malik Verlag
14:30 Uhr: Leslie Niemöller: Die Gurkentruppe hält zusammen
Für Kinder ab 6 Jahren, Moritz Verlag
15:30 Uhr: Reiner Burger: Marlene Dietrich an der Front
Text-/ Bildband, Greven Verlag
16:30 Uhr: Michael Behrendt, Playlist zum Glück
Literatur/ Musik, Reclam Verlag
Kosten: Freier Eintritt
Altes Pfandhaus, Kartäuserwall 20, 50678 Köln
Grundlagen schaffen
Das Team des Mainzer Hof freut sich auf hungrige Urlaubsrückkehrer. Der Küchenchef erwartet Euch mit Carpaccio vom Rinderfilet mit Rucola & Parmesan, karibisch mariniertem Blumenkohl auf Joghurtspiegel & Linsensalsa, Hamburger Pannfisch mit Bratkartoffeln oder Lammspießen mit Minzjoghut & Bulgursalat. Und natürlich stehen auch noch verschiedene Gerichte mit Pfifferlingen auf der Karte. Für das Mandeltörtchen mit Honig-Buttercreme, karamellisierter rote Bete & rote Bete Chips zum Nachtisch solltet Ihr noch ein bisschen Platz lassen.
Mainzer Hof, Maternusstraße 18, 50678 Köln
Pänz, Pänz, Pänz
Der Kleine Rabe Socke 3 – Suche nach dem verlorenen Schatz
30.8. um 15 Uhr
Der kleine Rabe Socke ist von Frau Dachs zum Dachbodenaufräumen verdonnert worden, nachdem ihm mal wieder ein Malheur passiert ist und er ganz aus Versehen das alljährliche Waldfest ruiniert hat. Während er noch über die Ungerechtigkeit mault, macht er eine Riesenentdeckung: In einem geheimen Zimmer findet er eine waschechte Schatzkarte! Gezeichnet hat sie Opa Dachs, bevor er spurlos verschwunden ist. Um den verschollenen Schatz rankt sich eine geheimnisvolle Legende: Wer es schafft, bis zu ihm vorzudringen und alle Gefahren und Rätsel auf dem Weg besteht, der wird König des Waldes! Und König wollte Socke immer schon sein.
Kosten: 6-7 Euro
Odeon Kino, Severinstraße 81, 50678 Köln
Ronja Räubertochter (5+)
31.8. um 16 Uhr
In einer stürmischen Gewitternacht wird Ronja geboren. Ihre Eltern, Mattis und Lovis, sowie die gesamte Räuberbande platzen vor Freude. Zur gleichen Zeit kommt auch im Lager der verfeindeten Borka-Bande ein Kind zur Welt: Birk. Zehn Jahre später ist der Graben zwischen den beiden Räuberfamilien tiefer denn je. Doch während die Erwachsenen im Streit verharren, entdecken Ronja und Birk bei ihren heimlichen Streifzügen durch den Wald eine leise, starke Freundschaft – und es ertönt ihr Frühlingsschrei.
Naturbühne des Orangerie Theaters, Volksgartenstraße 25, 50677 Köln
Theater, Theater und mehr
Wenn der Herbst naht
29., 30. & 31.8. um 15.30 & 20.15 Uhr
Michelle verbringt ihren Ruhestand in einem idyllischen Dorf in Burgund ganz in der Nähe ihrer langjährigen Freundin Marie-Claude. Als ihre Tochter Valérie vorbeikommt und Michelle ihr versehentlich giftige Pilze serviert, eskaliert das ohnehin schon angespannte Verhältnis zwischen den Frauen. Valérie unterstellt ihrer Mutter Mordabsichten und untersagt ihr jeglichen Kontakt zu ihrem geliebten Enkel Lucas. Michelle stürzt in eine tiefe Depression. Doch dann wird Marie-Claudes Sohn aus dem Gefängnis entlassen – bereit, der besten Freundin seiner Mutter unter die Arme zu greifen.
Kosten: 6-10 Euro
Odeon Kino, Severinstraße 81, 50678 Köln
Einsamkeit, Gewalt und Freiheit
29., 30. & 31.8. um 19.30 Uhr
Bild: Eva Müller
Ein Theaterstück in drei Akten, das sich den drängenden Fragen unserer Zeit stellt:
Was bedeutet es, gehört zu werden in einer Welt voller Stimmen? Einer Welt, die lieber urteilt als zuhört? Und wie fühlt sich Erfolg an, wenn niemand da ist, der ihn teilt? Wo beginnt Gewalt – und wo endet sie? Wofür lohnt es sich, alles zu riskieren? Und wer entscheidet, was Unrecht ist, was Recht? Muss man wissen, wohin man will, um loszugehen? Was, wenn alle Wege offen stehen und keiner ruft? Ist Freiheit das Ziel – oder der Anfang? Jede Rolle erzählt eine Geschichte – gemeinsam entsteht ein vielstimmiges Porträt unserer Gegenwart.
Kosten: 19,50 Euro
BOX Theater, Sachsenring 3, 50677 Köln
OpenAir Kultfilm: The Rocky Horror Picture Show
30.8. ab 19 Uhr
Bild: Bay Sommerkino
Der absolute Kultfilm im Openair-Kino im Rheinauhafen: The Rocky Horror Picture Show mit den jungen Schauspieler:innen Susan Sarandon und Tim Curry. Den darf man sich eigentlich nicht entgehen lassen. Einlass: 19 Uhr, Filmstart: Bei Einbruch der Dunkelheit
Kosten: 11 Euro
naturstrom-openair Kino im Rheinauhafen, Harry-Blum-Platz 1, 50678 Köln
Maestro Musik & Tanz
OpenAir Mitsingkonzert: Frau Höpker bittet zum Gesang
29.8. um 19.30 Uhr
Frau Höpker steigt wieder auf die schwimmende Hafenbühne! Mit ihr gemeinsam zu singen, und das mit Blick auf den Dom, macht jede Veranstaltung im Rheinauhafen für unsere Gäste und für uns zu einem echten Highlight der Saison. Kein Abend mit Frau Höpker ist wie der andere: die Musiktitel sind stets aufs neue individuell und mit Liebe von ihr zusammengestellt. Ob Popsongs, Schlager, Volkslieder oder Evergreens – Frau Höpkers Repertoire ist schier unerschöpflich. Wenn sie live am Klavier anstimmt, dann singt sich das Publikum mit ihr begeistert quer durch die Jahrzehnte. Die Songtexte werden dabei für alle sichtbar auf eine Leinwand projiziert und es entsteht in kürzester Zeit ein stimmgewaltiger Chor.
Kosten: 24 Euro
Open-Air-Kino im Rheinauhafen, Harry-Blum-Platz 1, 50678 Köln
All clowns are bastards
29.8. ab 22 Uhr
Die Achsel Des Bösen und Die Alte Oma Angst haben ein Sondervermögen in Punk. Mit Antifatarifvertrag gibt es Deutsch Punk, Street Punk, Post Punk, Early Punk, Anarcho Punk, Hardcore Punk und ein bisschen New Wave als Doppelwumms für die Ohren.
Kosten: Freier Eintritt
Lotta, Kartäuserwall 12, 50678 Köln
Tanzcafé: Tanz mit – aber bitte mit Sahne!
331.8. von 14.30-17 Uhr
Die Woche ausgelassen mit einem flotten Tanzschritt und Kuchen beenden – was gibt es Schöneres? Bei diesem em Tanzcafé sind alle willkommen, die einfach Freude am Tanzen haben. Hier geht es nicht darum, sich alles zu merken oder perfekt zu tanzen, sondern einfach den Spaß an der gemeinsamen Bewegung zu teilen. Zur Stärkung gibt es zwischendurch Kaffee und Kuchen und unterhaltsame Gespräche. Neue Gesichter sind jederzeit willkommen. Kaffee und Kuchen sind zu kleinem Preis zu erwerben. Anmelden könnt Ihr Euch bei Sonja Schlegel: 0151-64129097 oder sonja.schlegel@ekir.de.
Kosten: Freier Eintritt
Kartäuserkirche, Kartäusergasse 7, 50678 Köln
Singen bewegt! – Mitsingkonzert
31.8. um 18 Uhr
Bild: Birgit Schlenther
Die Mitsinglieder kommen aus aller Welt, vom hebräischen Kanon, indischen Mantra, afrikanischen Gospel, von Romaliedern bis zu (eigenen) deutschen Stücken, die bewegen, mitreißen, entspannen und ins Herz gehen. Mit einprägsamen Texten und Melodien, die Kraft geben oder einfach nur Spaß machen, um aus vollem Herzen mitzusingen. Alles wird mit viel Ruhe und Gelassenheit erarbeitet, es geht nicht um Perfektion, sondern um die Freude am Rhythmus, der Dynamik und dem Klang des jeweiligen Musikstücks.
Kosten: 10-16 Euro
Lutherkirche, Martin-Luther-Platz 4
, 50677 Köln
Die schönen Künste
Schatten und Leere
Ausstellungseröffnung am 29.8. zum 19 Uhr, 30.8. von 12-17 Uhr
In der Ausstellung begegnen sich zeitgenössische Kalligrafien von Lin Chun Chen (林俊臣, Tainan/Lukang, Taiwan) und Andreas Walther (Gießen und Taiwan) in einem Dialog des Lichtes der Fotografie und der Schwärze der Tusche.
Lin Chun Chen´s Kalligrafien und Andreas Walthers Fotografien vermitteln in der Ausstellung eine gegenseitige Durchdringung und Annäherung zwischen den sich noch immer fremd gebliebenen ästhetischen Bildkulturen Ostasiens und Europas.
Forum für Fotografie, Schönhauser Straße 8, 50968 Köln
September-Ausstellung bei Tam Uekermann
Ausstellungseröffnung am 30.8 von 11-18 Uhr
Mit dieser Septemberausstellung, die hochwertiges Handwerk und edles Design vereint, feiert die Werkstattgalerie auch das 25-jährige Jubiläum von Goldschmiedin & Mitarbeiterin Agneta Scherf. Entdeckt exklusive Schmuckstücke aus der Goldschmiede, individuell gestaltetet von Tam Uekermann und Team. Ihr werdet auf die Textildesignerin Helena Bischof treffen, die ausgewählte Musterstücke ihrer Kollektion präsentiert. Sie wird Maß nehmen und mit Euch gemeinsam Euer Kleidungsstück kreieren.
werkstattgalerie tam uekermann, Mainzer Straße 25, 50678 Köln
Enjoy your weekend! Eure Gaby!
Noch mehr Veranstaltungen findet Ihr in unserem Terminkalender. Die Inhalte dieses Newsletters werden vom gesamten Team von „Meine Südstadt“ mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter kann jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte übernehmen.
In eigener Sache
Dir gefällt unsere Arbeit?
meinesuedstadt.de finanziert sich durch Partnerprofile und Werbung. Beide Einnahmequellen sind in den letzten Monaten stark zurückgegangen.
Solltest Du unsere unabhängige Berichterstattung schätzen, kannst Du uns mit einer kleinen Spende unterstützen.
Paypal – danke@meinesuedstadt.de