DruckenTeilen
Autofahrer bei Köln müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Die A4 Richtung Olpe wird für Bauarbeiten zehn Tage lang gesperrt.
Köln – Auf den Autobahnen rund um Köln gibt es immer wieder größere Arbeiten und in der Folge auch Sperrungen – mit teils unangenehmen Folgen. Nun steht die nächste größere Einschränkung an. Im September wird die A4 im Westen Kölns in Fahrtrichtung Olpe (NRW) für zehn Tage voll gesperrt. Die zuständige Autobahn GmbH führt dringend erforderliche Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten durch.
Köln: A4-Sperrung im September – was Autofahrer wissen müssenDie A4 ist essenziell für den Pendler-Verkehr auf der linken Rhein-Seite. (Archivbild) © Manngold/Imago
Die A4 wird zwischen dem Autobahnkreuz Köln-West und der Anschlussstelle Eifeltor in Fahrtrichtung Olpe für den gesamten Verkehr voll gesperrt. Dadurch sind verschiedene Fahrbeziehungen unterbrochen. Im Autobahnkreuz-West:
- von der A1 aus Dortmund kommend auf die A4 in Fahrtrichtung Olpe
- von der A1 aus Koblenz kommend auf die A4 in Richtung Olpe
- von der A4 aus Aachen kommend auf die A4 nach Olpe
In der Anschlussstelle Köln-Klettenberg können Verkehrsteilnehmende nicht auf die A4 in Fahrtrichtung Olpe auffahren – jedoch kann hier weiterhin auf die A4 in Fahrtrichtung Aachen aufgefahren werden. Auch ist das Auffahren auf die A4 in Richtung Olpe in der Anschlussstelle Eifeltor weiter möglich. Die Fahrtrichtung Aachen ist von der Vollsperrung grundsätzlich nicht betroffen.
Warum die zehntägige A4-Vollsperrung nötig ist
Die Autobahn GmbH Rheinland führt „dringend erforderliche“ Sanierungs- und Instandsetzungsarbeiten an der stark beschädigten Fahrbahn durch. Diese sind nur unter Vollsperrung möglich und Voraussetzung für die angekündigte Optimierung der Verkehrsführung in Fahrtrichtung Olpe. Diese soll nach dem Vorbild der im Juni umgestellten Verkehrsführung in Fahrtrichtung Aachen funktionieren. Zudem sollen damit weitere Schäden verhindert und somit die Gefahr von weiteren Sperrungen in den nächsten Jahren minimiert werden.
Wann wird die A4 bei Köln genau gesperrt?
Die Sperrung beginnt am Freitag, 12. September (22 Uhr) und endet am Montag, 22. September (5 Uhr).
Welche Autobahn-Sperrungen gibt es aktuell in und um NRW?
Regelmäßig werden in und um NRW etliche Autobahnen – teils tagelang – für den Verkehr gesperrt. 24RHEIN zeigt, welche Autobahn-Sperrungen es aktuell in NRW gibt und welche bald kommen.
So wird während der A4-Vollsperrung bei Köln der Verkehr umgeleitet
- Umleitung für den Fernverkehr: Die örtliche Umleitung erfolgt via dynamische Wegweisungstafeln ab dem Kreuz Köln-West über die A1 in Richtung Dortmund und ab dem Kreuz Leverkusen über die A3 (Fahrtrichtung Frankfurt) zum Kreuz Köln-Ost.
- Lokale Umleitungen für die gesperrte Anschlussstelle Köln-Klettenberg: Aus Köln kommende Verkehrsteilnehmende werden per U1-Umleitung (gelbe Tafeln) von der Luxemburger Straße über die Militärringstraße bis zur Anschlussstelle Köln-Eifeltor geleitet. Aus Hürth kommende Verkehrsteilnehmende werden per U2-Umleitungsbeschilderung (gelbe Tafeln) von der Luxemburger Straße über die L92 (Straße „Jägerpfad“) und die Straße „Am Eifeltor“ bis zur Anschlussstelle Köln-Eifeltor geleitet.
Auf die Sperrung der A4 wird auf den dynamischen Wegweisungstafeln bereits in einem größeren Umkreis hingewiesen. Es wird empfohlen, den Bereich weiträumig zu umfahren.
Praktisches PDF kostenlos herunterladenImmer wieder gibt es Verkehrsschilder, die Autofahrer rätseln lassen: Im Ratgeber werden 12 dieser eher seltenten Schilder erklärt. (Montage) © Ippen.Media & Funke Foto Services/Imago & Dreamstime/Imago & Chromeorange/Imago & PantherMedia/Imago
Im praktischen Ratgeber werden insgesamt 12 Verkehrsschilder vorgestellt, deren Bedeutung nicht jeder kennt. HIER können Sie sich das PDF mit Erklärungen und Hinweisen zu 12 seltenen Verkehrsschildern kostenlos herunterladen. Der Laternenring ist eines der vorgestellten Verkehrsschilder.
Bahnbrücke im Kölner Süden ist marode – und macht neue Verkehrsführungen notwendig
Im April dieses Jahres wurden gravierende Mängel am DB-Kreuzungsbauwerk „Eifeltor“ entdeckt, das im Kölner Süden die A4 kreuzt. Um das Bauwerk zu schützen, musste umgehend eine neue Verkehrsführung etabliert werden. Diese spezielle Verkehrsregelung bleibt so lange bestehen, bis das Bauwerk „Eifeltor“ durch einen Neubau ersetzt wird.
Die Verkehrsführung erfuhr Anfang Juni 2025 eine Optimierung: Zwischen dem Autobahnkreuz Köln-Süd und den Anschlussstellen Köln-Eifeltor/Klettenberg wurde sie für die Fahrtrichtung Aachen verbessert. Durch eine von links nach rechts gestaffelte Fahrstreifentrennung fahren Lkw nun über die dafür vorgesehene rechte Spur. Die angepasste Beschilderung sorgt dafür, dass Autofahrer die Trennung von Pkw- und Lkw-Verkehr rechtzeitig und klar erkennen können. (os)