Stand: 28.08.2025 21:03 Uhr

Mit einem neuen Tarif-Modell soll das Taxifahren für Hamburgerinnen und Hamburger attraktiver werden. Voraussichtlich in einigen Wochen soll dazu ein Pilotprojekt starten, bei dem die Preise sich nach Angebot und Nachfrage richten. Zuerst hatte das „Hamburger Abendblatt“ darüber berichtet.

Seit einigen Monaten können Hamburgerinnen und Hamburger Taxis zu einem Festpreis bestellen. Der erhoffte Aufschwung für die kriselnde Branche blieb durch das Angebot bisher aber aus.

Pauschal erhöht werden sollen die Preise mit dem jetzt geplanten neuen Modell nicht, heißt es aus der Verkehrsbehörde. Stattdessen wurde mit der Branche vereinbart, dass Taxifahrten bis zu 20 Prozent günstiger werden können, aber auch teurer.

Festpreis nach Angebot und Nachfrage

Der vorgeschlagene Festpreis orientiert sich dann nämlich an Angebot und Nachfrage. In der ersten Testphase kann Fahrgästen in Stoßzeiten ein höherer Tarif angeboten werden. Diese Kunden werden bevorzugt, wenn es wenig freie Taxis gibt. In der zweiten Phase kann es günstiger werden, wenn eben wenig los ist. Damit soll getestet werden, ob Kunden dann zu den niedrigen Preisen mehr Fahrten buchen.

Wissenschaftliche Begleitung

Das Pilotprojekt wird wissenschaftlich begleitet. Nach der Auswertung soll dann entscheiden werden, welches Tarifmodell dauerhaft gilt.

Taxis stehen in Hamburg am Hauptbahnhof in der Warteschlange.

Kunden können künftig selbst entscheiden, ob sie weiterhin das Taxameter nutzen oder einen fixen Preis bezahlen. Der Senat will damit Preissicherheit schaffen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 28.08.2025 | 18:00 Uhr