DruckenTeilen
Grönlands Schmelzwasser verändert unser Wetter – und könnte Europas Sommer für viele Jahre zur Dauerhitze machen. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.
Frankfurt – Es klingt wie ein Paradox: Das Schmelzen von Eis in der Arktis sorgt dafür, dass Europa künftig noch heißere Sommer erleben könnte. Genau das passiert derzeit in Grönland, wo die gigantischen Eismassen in Rekordtempo zurückgehen. Normalerweise würde man erwarten, dass schmelzendes Eis Abkühlung bringt – doch die gigantischen Mengen an Schmelzwasser, die in den Nordatlantik strömen, stören dort die sensiblen Strömungen und verändern das Zusammenspiel von Ozean und Atmosphäre.
Grönlands Gletscher schmelzen dahin. Das könnte auch für Europa und Deutschland schwerwiegende Folgen haben. © picture alliance/dpa/University of Washington | Ian Joughin
Dieses Ungleichgewicht wirkt wie ein Verstärker auf unser Wetter. Das Resultat: stabile Hochdrucklagen über Europa, die nicht nur die Sonne festnageln, sondern auch Regen blockieren und so für trockene, flirrende Hitze sorgen.
Wenn Schmelzwasser Hitze bringt: Sommer 2025 als Vorgeschmack
Der aktuelle Sommer liefert bereits einen Vorgeschmack auf das, was uns bevorstehen könnte. Er fällt deutlich wärmer, trockener und sonniger aus als üblich und ist damit alles andere als ein Reinfall. Gleichzeitig leidet die Natur aktuell im August unter fehlendem Regen: Böden trocknen aus, Flüsse führen schon wieder Niedrigwasser, die Landwirtschaft kämpft mit der erneuten Trockenheit.
Wo es doch einmal zu Gewittern kommt, fallen sie oft extrem aus, weil die aufgeheizte Atmosphäre gewaltige Energiemengen speichert. Das Muster ist eindeutig: längere Hitzeperioden, kaum Abkühlung, dazwischen punktuelle Extremereignisse.
Tornados, Wüstenstürme, Zyklone: Wetterphänomene, die Sie kennen solltenFotostrecke ansehenEin heißes Jahrzehnt steht uns bevor
Die Wissenschaft deutet darauf hin, dass dieser Sommer keine Ausnahme bleibt, sondern ein mögliches neues Normal einläutet. Durch den massiven Schmelzwasser-Eintrag in den Nordatlantik verschieben sich Drucksysteme so, dass Europa immer häufiger von stabilen Hochs beherrscht wird. Das heißt: heiße Tage, trockene Wochen und Sonnenschein satt – nicht nur in diesem Jahr, sondern womöglich über viele Sommer hinweg.
wetter.net – das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Was für Urlauber traumhaft klingt, birgt enorme Herausforderungen: Energieversorgung, Städtebau und Landwirtschaft stehen vor einer Anpassung an eine Zukunft, in der Hitzewellen und Trockenheit zum Dauerzustand werden könnten. Der paradox wirkende Effekt des schmelzenden Eises könnte so zum Motor für die heißesten Sommer unseres Lebens werden.