Ausflug ab Dresden
Geheimgänge, Baumhäuser und ein wundersames Volk
Aktualisiert am 29.08.2025 – 05:14 UhrLesedauer: 2 Min.
Baumhaus in Turisede (Archivbild): Die Gebäude sind fantasievoll gestaltet. (Quelle: via www.imago-images.de/imago)
Turisede nennt sich eine fiktive Welt nahe Görlitz – in diesem skurrilen Freizeitpark warten ungewöhnliche Unterkünfte, Labyrinthe und mehr auf die Besucher.
Ein Volk, das von einem kindlichen König regiert wurde, rauschende Feste feierte und in dem Männer grundsätzlich den Haushalt führten – das klingt wie ein Märchen? Ist es auch. Aber in Neißenau nahe der deutsch-polnischen Grenze können sich Besucher dennoch auf die Spur dieses wundersamen Volkes begeben.
Im Freizeitpark „Die geheime Welt von Turisede“ unweit von Görlitz dreht sich alles um die fiktiven Turiseder. Wer hier zu Gast ist und sich auf die Geschichte einlässt, den erwarten Inselgeister, verschlungene Pfade und sogar die Geheimnisse eines Jungbrunnens. Turisede ist ein echter Tipp für Dresdner, die das Großstadtleben für kurze Zeit gegen eine fantasievolle und fast magische Welt tauschen wollen.
Auf einem Waldbauernhof fing 1990 alles an: Jürgen Bergmann gründete eine Firma, die sich auf den Bau hölzerner Objekte zum Spielen und Sitzen spezialisierte. Einige seiner Arbeiten stellte Bergmann schon wenig später auf einem angrenzenden Grundstück aus und machte sie der Öffentlichkeit zugänglich – es war der Beginn der „Kulturinsel Einsiedel“, die heute „Die geheime Welt von Turisede“ heißt. Mittlerweile ist das Gelände auf sieben Hektar angewachsen und besitzt offiziell den Status eines Freizeitparks.
Auf dem Areal von Turisede gibt es Labyrinthe, Baumhäuser, unterirdische Geheimgänge, Hängebrücken, Skulpturen sowie Tiergehege. Kinder können sich auch auf dem Wasserspielplatz austoben oder ein sagenhaftes Zauberschloss erkunden.
Über eine Brücke gelangen Besucher zudem auf die polnische Seite, den Turiuswinkel. Dort gibt es einen Aussichtsturm, ein Café, ein Labyrinth mit Ziegen und einige weitere Baumhäuser. Wegen möglicher Grenzkontrollen wird empfohlen, einen Ausweis parat zu haben.
Eine Besonderheit stellt das sogenannte Baumhaushotel dar, in dem Besucher in bis zu zehn Meter hohen Baumhäusern übernachten können. Ergänzt wird das Angebot durch eine thematisch eingerichtete Sauna- und Badeanlage namens „Faulenzum“.
Der Park richtet sich ausdrücklich an Familien mit Kindern, ist aber auch für Schulklassen, Gruppenreisen und Einzelbesucher geeignet. Alle Attraktionen sind bewusst naturnah und handwerklich gestaltet.
Die Eintrittspreise variieren je nach Saison. Am Wochenende, an Feiertagen und in den Ferien zahlen Erwachsene 19,50 Euro, Kinder zwischen vier und 14 Jahren 14,50 Euro, Ermäßigungsberechtigte 16,50 Euro. In der Nebensaison unter der Woche ist der Eintritt günstiger. Eine Übernachtung im Baumhaus kostet je nach Größe der Unterkunft ab 208 Euro pro Nacht. Camping ist auf dem Campingplatz am Park möglich.
Von Dresden aus ist Turisede über die A4 Richtung Görlitz zu erreichen. Die Fahrtzeit beträgt etwa eine Stunde und 40 Minuten. Eine Anreise mit der Bahn bis Görlitz ist ebenfalls möglich, anschließend gelangt man per Bus oder Taxi nach Zentendorf.