1. Startseite
  2. Frankfurt

DruckenTeilen

Die neuen Wohngebäude der ABG an der Sandelmühle in Heddernheim. Die neuen Wohngebäude der ABG an der Sandelmühle in Heddernheim. © ABG / Jochen Müller

An der U-Bahn-Station Sandelmühle in Frankfurt werden die ersten Wohnungen eines neuen Quartiers bezogen. Darunter sind 51 Sozialwohnungen und 52 Mittelstandswohnungen.

Knapp drei Jahre nach Beginn der Bauarbeiten ist der erste Abschnitt eines neuen Wohnquartiers an der Sandelmühle im Frankfurter Stadtteil Heddernheim so gut wie fertig.. Die städtische Wohnungsgesellschaft ABG Frankfurt Holding hat mit der Vermietung von 123 Wohnungen begonnen, die der Projektentwickler Ten Brinke ihr auf einer langjährigen Brache direkt an der U-Bahn-Station errichtet hat. Sie sollen von Oktober an bezogen werden können.

Zum allergrößten Teil handelt es sich um geförderten Wohnungsbau. 51 Sozialwohnungen werden für Mieten ab 5,50 Euro pro Quadratmeter zu haben sein, 52 Mittelstandswohnungen werden je nach Einkommen für 8,50, 9,50 und 10,50 Euro pro Quadratmeter vermietet. Die 18 frei finanzierten Wohnungen sind bereits vermietet, die Kaltmieten liegen laut ABG bei 16,90 Euro pro Quadratmeter.

Die Mieter sollen extrem niedrige Nebenkosten zahlen müssen

Die Wohnungen finden in drei jeweils fünfgeschossigen Mehrfamilienhäusern Platz, die im Passivhausstandard entstanden sind. Die Bewohnerinnen und Bewohner könnten mit extrem niedrigen Nebenkosten rechnen, hieß es im Januar 2023. Die Heizkosten für die ABG-Wohnungen im Passivhausstandard seien in der Regel so niedrig, dass es sich nicht lohne, sie überhaupt abzurechnen, sagte ABG-Chef Frank Junker damals. Alle Wohnungen haben laut ABG Balkon oder Terrasse. Eine Kita entsteht. Der Frankfurter Planungsdezernent Marcus Gwechenberger (SPD) spricht von einem lebendigen Quartier mit sozialer Vielfalt.

Von den 67 Stadthäusern, die Ten Brinke im Areal baut, sind, wie es auf FR-Anfrage hieß, 18 bereits bezogen. 21 Häuser würden bis Jahresende übergeben, die verbleibenden 28 im nächsten Jahr fertiggestellt. Zum Verkaufspreis für die Einfamilienhäuser wollte sich das Unternehmen nicht näher äußern. In einem zweiten Bauabschnitt will Ten Brinke weitere 46 Wohnungen errichten. Der Projektentwickler wird zudem für die ABG weitere 40 Mietwohnungen bauen. Deren Fertigstellung ist für Ende 2027 geplant.