Das Dock Elbe 17 der Werft Blohm + Voss ist im Hamburger Hafen zu sehen.

AUDIO: Blohm + Voss wird möglicherweise aufgespalten (1 Min)

Stand: 28.08.2025 22:17 Uhr

Die Hamburger Traditionswerft Blohm + Voss geht möglicherweise an den Rüstungskonzern Rheinmetall. Bereits 2016 hatte die Werft bei der Übernahme durch die Bremer Lürssen Gruppe für Schlagzeilen gesorgt. Jetzt soll das Unternehmen offenbar aufgespalten werden.

Der zivile Bereich, der den Yachtbau und das sogenannte Refit umfasst, würde Medienberichten zufolge bei Lürssen bleiben. Der militärische Bereich soll zum Rüstungskonzern Rheinmetall gehen. Der internationale Technologiekonzern mit Sitz in Düsseldorf will jetzt offenbar in den Marine-Schiffbau einsteigen.

Lürssen-Gruppe äußert sich nicht

Der Bedarf an den grauen Schiffen ist in Krisenzeiten besonders hoch. Eine Sprecherin von Lürssen hat die Verhandlungen gegenüber NDR 90,3 allerdings nicht bestätigt. Man äußere sich grundsätzlich nicht öffentlich zu Spekulationen, ließ sie verlauten. Deshalb bleibt auch unklar, was mit der Norderwerft in unmittelbarer Nachbarschaft zu Blohm + Voss passiert. Auch dort könnten in Zukunft Kriegsschiffe gebaut werden.

Rheinmetall könnte von Schiffbau profitieren

Rheinmetall hat derzeit mehr als 28.000 Mitarbeiter und stellt vor allem Panzer und andere Waffensysteme her. Der Schiffbau würde das Portfolio des DAX-notierten Rüstungskonzerns ergänzen. Der Kurs der Rheinmetall-Aktie hat sich seit dem russischen Überfall auf die Ukraine bis heute verzehnfacht.

Die Korvette "Augsburg" liegt bei der Taufzeremonie am Kai der Werft Blohm + Voss im Hamburger Hafen.

Die „Augsburg“ ist als viertes von fünf neuen Schiffen ihrer Klasse in Hamburg getauft worden. Die Korvetten sollen laut Marine noch nachgerüstet werden.

Luftbild der Hamburger Werft Blohm + Voss (ca. 1930)

Nach dem Zweiten Weltkrieg ist mit Schiffbau erstmal Schluss: Am 1. Februar 1948 erteilen die Briten den Befehl zur Demontage.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 29.08.2025 | 06:00 Uhr