Sperrkreis im Waldstraßenviertel und weitere Sperrungen
Halteverbote im Umfeld des Stadions sind unbedingt zu beachten, in der Goyastraße, der Eitingonstraße und im Cottaweg werden damit Rettungswege freigehalten.
Die Bewohnerschutzzone (Sperrkreis) im Waldstraßenviertel wird von 12:30 Uhr bis zum Spielbeginn um 15:30 Uhr eingerichtet. Um den An- und Abreiseverkehr mit dem ÖPNV reibungsloser zu gestalten und den Parksuchverkehr zu minimieren, wird zudem der Ranstädter Steinweg und die Jahnallee zwischen Tröndlinring und Waldplatz in stadtauswärtiger Richtung gesperrt. Zudem wird die Bewohnerschutzzone von Leibnizstraße bis Jacobstraße erweitert sowie eine Einfahrtstelle (Kontrollstelle) für Bewohner, Taxis und Lieferfahrzeuge an der Kreuzung Humboldtstraße/ Jacobstraße eingerichtet.
Autofahrerinnen und Autofahrer, die von der Emil-Fuchs-Straße kommen, können nicht über die Jacobstraße zur Kontrollstelle fahren, sondern nutzen die Rosentalgasse oder die Humboldtstraße. Die Ausfahrt ist in Richtung Süden über die Waldstraße am Waldplatz beziehungsweise in Richtung Norden über die Waldstraße/ Zöllnerweg oder über die Friedrich-Ebert-Straße zur Jahnallee möglich. Die Einfahrt in das westliche Waldstraßenviertel erfolgt über die Straße Am Sportforum in die Goyastraße. Hierbei ist unbedingt zu beachten, dass Autofahrerinnen und Autofahrer nicht in die von der Goyastraße abgehende Eitingonstraße und Max-Planck-Straße einfahren dürfen.
Alle Fahrzeugführer müssen sich zudem an der Kontrollstelle ausweisen, ob sie berechtigt sind. Radfahrer können dort in den Sperrkreis einfahren, wo das Zusatzzeichen „Radfahrer frei“ angebracht ist.
Parallele Veranstaltungen im Stadionumfeld
Rund um die Quarterback Immobilien Arena stehen zudem nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung, weil dort von 10:30 Uhr bis 17 Uhr die Veranstaltung „Apothekertour“ läuft. Zudem lädt das Klärwerk Rosental zwischen 14 und 18 Uhr zum Tag der offenen Tür ein.
Aufgrund der Verkehrsbeschränkungen und der wenigen Parkmöglichkeiten im Stadionumfeld wird den mit PKW anreisenden Besuchern dringend empfohlen, die ausgeschilderten Park-and-Ride-Parkplätze „Schönauer Ring“, „Plovdiver Straße“, „Völkerschlachtdenkmal“ und „Lausen“ zu nutzen. Digitale Anzeigetafeln auf dem Autobahnring weisen auf P+R-Parkplätze hin.
Anfahrt mit dem Fahrrad
Für die Anfahrt per Fahrrad stehen auf der Festwiese bewachte Abstellplätze zur Verfügung.
Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr
Die Leipziger Verkehrsbetriebe verstärken ihr ÖPNV-Angebot. Aus allen Teilen der Stadt kann die Red-Bull-Arena optimal mit dem öffentlichen Nahverkehr über folgende Haltestellen erreicht werden:
- Sportforum Süd (Linien 3, 7, 8, 15 und 56)
- Waldplatz (Linien 3, 4, 7, 8, 15, 51, 54 und 56)
- Feuerbachstraße (Linien 4 und 51)
- Sportforum Ost (Linie 51 während Abreise, Linie 54)
- Marschnerstraße (Linien 1, 14 und 32)
Den Fahrplan veröffentlichen die Leipziger Verkehrsbetriebe auf der Seite www.l.de/anreise-rbleipzig. Weitere Auskünfte gibt es am Servicetelefon 0341 19449 oder über die kostenlose App LeipzigMOVE.
Die Eintrittskarte ermöglicht jeweils fünf Stunden vor und nach dem Spiel die kostenlose Nutzung in allen S-Bahnen, Straßenbahnen, Bussen und Nahverkehrszügen im gesamten MDV-Netz.