„Fliegende Künstler:innen“
Jule Frank /
29. August 2025, 11.30 Uhr
Bei der Vernissage der neuen Ausstellung in der Frankfurter Crespo Foundation tummelten sich so viele Besucherinnen und Besucher, dass das Team spontan noch extra Stühle für den „Artist Talk“ bereitstellen musste. In einer moderierten Diskussionsrunde stellten die fünf „fliegenden Künstler:innen“ dem Publikum ihr Werk vor, das ab heute (29. August) bis zum 14. September in der Weißfrauenstraße 1-3 zu sehen ist. Doch auch wer die Vernissage verpasst hat, bekommt im Rahmen des Museumsuferfests nochmal die Möglichkeit, die Künstlerinnen und Künstler persönlich zu treffen.
„Zwischenlandung“: Innehalten während einer Reise
Neben Sekt, Bio-Limonade und veganen Käsebroten konnten Besucherinnen und Besucher am Donnerstag (28. August) einen ersten Blick auf die neue Ausstellung der Crespo Foundation erhaschen. Fünf „fliegenden Künstler:innen“ werden hier drei Wochen lang ihre Arbeit präsentieren, welche in Rahmen des von der Crespo geförderten Projekts „Fliegendes Künstler:innenzimmer“ entstanden ist. Ein oder zwei Jahre haben die Künsterinnen und Künstler in mobilen Wohn-Ateliers auf verschiedenen Schulhöfen im ländlichen Hessen gehaust und in Kooperation mit Kindern und Jugendlichen an ihrer Kunst gearbeitet. Die Ergebnisse sind nun nach Frankfurt gereist und lassen sich in der Ausstellung „Zwischenlandung“ bestaunen.
Zwischenlandung – das bedeutet ein kurzes Innehalten während einer langen Reise, bevor es dann wieder weiter geht. So stellt Projektreferent Erik Gebbert die Ausstellung vor. Die „fliegenden Künstler:innen“ haben mindestens ein Jahr lang intensiv an dem Projekt gearbeitet, für manche geht es nach der Ausstellung auf den gleichen Schulhöfen weiter, andere stellen sich neuen Herausforderungen. Es ist wie als würde man sein Gepäck bei einem Layover am Flughafen verlieren, findet Sophia Mix, die ein Jahr an der Gesamtschule Battenberg in Nordhessen verbracht hat und nun etwas ihres „Gepäcks“ im Crespo Open Space für das Publikum zurück lässt. Die interdisziplinäre Künstlerin hat unter anderem ein Soundprojekt geschaffen, in welchem sie Diskussionen über Kunst- und Religionsfreiheit mit Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften verarbeitet.
Kunst thematisiert Begegnungen auf dem Schulhof
Auch die anderen „fliegenden Künstler:innen“ thematisieren mit ihrer Kunst die Begegnungen auf dem Schulhof, manche von ihnen stellen neben ihrer eigenen Kunst auch Werke der Schülerinnen und Schüler aus. Ein Beispiel ist Ghaku Okazaki – er präsentiert eine Wand voller farbenfroher Gemälde unter welchen sich eins versteckt, das von einer Klasse der Paul-Moor-Schule in Wehretal angefertigt wurde. Die Kinder an der Schule haben ihn mit ihrer Kreativität und Spontanität inspiriert, erzählt Okazaki. Sie hätten oft einfach so drauf losgemalt und die Formen der Anderen gegenseitig interpretiert und weitergeführt. Das habe den Künstler, der mit einem T-Shirt der Paul-Moor-Schule beim Artist Talk sitzt, sehr beeindruckt.
Ebenfalls ausgestellt ist das Werk von Janosch Feiertag, Dawid Liftinger und Damaris Wurster. Die „fliegenden Künstler:innen“ zeigen eine bunte Mischung aus Themen und Materialien – es gibt eine selbst entworfene Modekollektion, eine Fotoreihe über Mobilität junger Menschen auf dem Land, plastische Skulpturen und eine Rauminstallation, die ein fiktives Zukunsftszenario behandelt. Ohne zu viel verraten zu wollen: Bei der Installation geht es um Exoplaneten, Künstliche Intelligenz und die Zerstörung der Menschheit.
Crespo-Begleitprogramm zum Museumsuferfest
Die Crespo Foundation veranstaltet dieses Wochenende auch ein Begleitprogramm zum Museumsuferfest. Von Freitag bis Sonntag sind verschiedene Workshops geplant – angeleitet von den „fliegenden Künstler:innen“ und, wie die Ausstellung, ohne Eintrittsgebühren. So kann man am Freitag mit Ghaku Okazaki gemeinsam malen oder am Wochenende mit Janosch Feiertag Klamotten upcyceln und Risographie – eine Art Schablonen-Druckverfahren – lernen. Die Ausstellung selbst ist während des Museumsuferfests für Besucherinnen und Besucher geöffnet und bietet „Meet the Artists“-Führungen als Zusatzprogramm an.
Info
Das Ziel des „fliegenden Künstler:innenzimmers“ ist es, Kindern und Jugendlichen im ländlichen Raum Kunst und Kultur zugänglich zu machen. Das Projekt wurde vor sieben Jahren von der Crespo Foundation gegründet und wird auch vom Land Hessen unterstützt.
Öffnungszeiten „Zwischenlandung“: 29.8. – 14.9.
Freitag, 29.8., 11–20 Uhr
Samstag, 30.8., 11–20 Uhr
Sonntag, 31.8., 11–19 Uhr
Samstag, 6.9., 11–18 Uhr
Sonntag, 7.9., 11–18 Uhr
Samstag, 13.9., 11–18 Uhr
Sonntag, 14.9., 11–18 Uhr
Crespo Open Space
Weißfrauenstraße 1-3, Frankfurt