Ein spannender Blick hinter die Kulissen!

Die neue Dyn-Doku „Grip of Glory“ (ab Mittwoch beim Sport-Streamingdienst zu sehen und auf Youtube) dreht sich um Handball-Gigant THW Kiel. 23 x Meister, 4 x Champions-League-Sieger, 13 x Pokalsieger – aber in der letzten Saison gab es trotz Gewinn des DHB-Pokals eine große Enttäuschung.

Für die Doku hat Kiel die Kameras ganz nah an seine Stars rangelassen: In die Kabine, zum Medizin-Check, in die Autos der Spieler.

Mehr zum Thema

Der Klub hat die Champions-League durch Platz vier in der Daikin Handball-Bundesliga verpasst. Das ist so, als ob der FC Bayern nicht in der Königsklasse spielen würde. Das tut weh im Verein und im Umfeld …

Auf was dürfen sich Handball- und Sport-Fans in der neuen Doku freuen?

Die Kameras gewähren einen Einblick in die Teambesprechung von Trainer Filip Jicha („Dieser Verein gehört in die Champions League“) mit Video-Studie. Jicha: „Hier zuarbeiten, ist ein Privileg. Das ist 24/7 eine komplette Widmung für den Verein. Wenn jemand nicht das Maximum schafft, das ist ein absolutes No-Go für mich.“

An dieser Stelle findest du Inhalte aus YouTube

Um mit Inhalten aus YouTube und anderen sozialen Netzwerken zu interagieren oder diese darzustellen, brauchen wir deine Zustimmung.

soziale Netzwerke aktivieren Um eingebettete Inhalte anzuzeigen, ist Ihre jederzeit widerrufliche Einwilligung (über den Schalter oder über “ Widerruf Tracking und Cookies “ am Seitenende) zur Verarbeitung personenbezogener Daten nötig. Dabei können Daten in Drittländer wie die USA übermittelt werden (Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO). Mit dem Aktivieren des Inhalts stimmen Sie zu. Weitere Infos finden Sie hier.

Handball-Ikone und Dyn-Experte Stefan Kretzschmar kommt zu Wort – und wie! Kretzsche (im Shirt mit Aufdruck „Forever Berlin“) klatscht in die Hände, guckt in die Kamera: „Und jetzt reden wir Klartext!“

Der Vorstand von Meister Füchse Berlin knallhart: „Der THW Kiel ist immer noch der große THW Kiel. Aber das rührt aus der Vergangenheit.“

Klare Worte in neuer Dyn-Doku: Kretzsche kritisiert Kiel-Entscheidung

Zur verpassten Meisterschaft sagt er: „Wenn das mehrere Jahre nicht passiert, dann bekommt auch der THW ein ökonomisches, finanzielles Problem.“

Kiels Aufsichtsrats-Boss Dr. Marc Wittstock rechnet vor: „Das bedeutet eine Million Verlust. Wir können auch mal ein oder zwei oder drei Jahre nicht Deutscher Meister werden und sind trotzdem in der Wahrnehmung immer noch die Nummer eins in diesem Sport.“

Teaser-Bild

Foto: BILD

Dirk Weitzmann, SPORT BILD-Handball-Experte und stellvertretender Ressortleiter BILD Sport Nord, sagt in „Grip of Glory“: „Es bleiben viele negative Bilder der letzten Saison hängen. Mit dem Erfolg im DHB-Pokal war es keine titellose Saison, aber es braucht nur ein Wochenende. Für den Bundesliga-Titel hätte es Konstanz auf meisterlichem Niveau gebraucht. Und die hatte der THW nicht!“

Standing Ovations!: Boris Beckers emotionaler MomentTeaser-Bild

Quelle: BILD25.08.2025

Kritik gibt es von Kretzsche an einer Kieler Personalentscheidung! Ihm gefällt nicht, dass Rune Dahmke neuer THW-Kapitän ist; „Rune ist ein Super-Typ! Ich mag den total gerne. Toller Charakter, toller Mensch. Jemand, der hundert Prozent Identifikation hat. Aber ein Linksaußen wird nie den Einfluss haben, den andere Spieler im Rückraum, am Kreis oder im Tor haben.“

Dahmke wird auf der Massagebank liegend mit den Vorwürfen konfrontiert und wehrt sich: „Kann er auch denken, ist auch in Ordnung. Aber geht um mehr als nur das auf dem Spielfeld.“

Rune Dahmke gut gelaunt beim Medizin-Check

Rune Dahmke gut gelaunt beim Medizin-Check

Foto: Dyn

Patrick Wiencek wird mit der Kamera begleitet beim Einstieg in seinen neuen Job auf der THW-Geschäftsstelle nach dem Karriereende.

Wiencek stöhnt: „Ich kann mich erinnern an die ersten Tage. Nach zwölf Uhr habe ich gesagt: Nee, jetzt brauche ich erst mal eine Stunde Pause. Weil zwei Monitore auf einmal, von links nach rechts – die Augen waren so müde. Abends hat meine Frau gefragt: Wo warst du den ganzen Tag, warst du auch beim Sport? Ich so: Nee, ich war nur im Büro. Aber das ist genauso anstrengend, wie auf dem Spielfeld zu stehen.“