Deutschlands Offensive war fulminant. Die Defensive stand stabil. Für den Kracher gegen Litauen war das zweite EM-Vorrundenspiel der DBB-Auswahl gegen Schweden ein guter Auftakt. Das Spiel im Tickerprotokoll.
Deutschland – Schweden 105:83 (59:42)
Alles Wichtige zum Spiel: Basketball-Weltmeister Deutschland hat auch sein zweites Vorrundenspiel bei der EM deutlich gewonnen und nimmt Kurs auf die Endrunde im lettischen Riga. Das Team um Kapitän Dennis Schröder setzte sich im finnischen Tampere souverän mit 105:83 (59:42) gegen Schweden durch und wird seiner Favoritenrolle in der Gruppe B damit vollauf gerecht.
ANZEIGE
Gegen die sichtlich überforderten Schweden ließ sich Deutschland weder vom erneuten krankheitsbedingten Ausfall von Bundestrainer Alex Mumbru noch vom ungewohnten Einsatz zur Mittagszeit aus der Ruhe bringen. Franz Wagner (21 Punkte) und Kapitän Schröder (23) trugen im Team von Übergangs-Trainer Alan Ibrahimagic wieder die Hauptlast, konnten aber dank deutlicher Führung frühzeitig vom Feld genommen werden.
ANZEIGE
Voigtmann pausiert
Wie das deutliche 106:76 gegen Montenegro zum Auftakt stellte auch das zweite Gruppenspiel keine echte Prüfung für Deutschland dar. Die EM-Vorrunde vor relativ trostloser Kulisse in Tampere wirkt bislang eher wie eine Verlängerung der Vorbereitung. Am Samstag (12.30 Uhr/MagentaSport und RTL) wartet in Mitfavorit Litauen der erste etwas ernstere Prüfstein. Danach sind Großbritannien am Montag sowie Gastgeber Finnland am Mittwoch die Gegner.
ANZEIGE
Dann dürfte auch Co-Kapitän Johannes Voigtmann wieder gebraucht werden. Der Center setzte gegen Schweden aufgrund von Knieproblemen aus. Voigtmann richtete am Mikrofon Genesungswünsche an Chefcoach Mumbru aus. „Wir hoffen natürlich, dass er bald wieder da ist“, sagte Voigtmann bei Magentasport über den Trainer, der nach einem „akuten Abdomen“ seit Montag im Krankenhaus liegt. Mumbrus Spielweise habe man allerdings auch ohne ihn verinnerlicht, sagte Voigtmann.
ANZEIGE
Meistgelesene Artikel der WocheDeutschland dominiert lockeres Spielchen
In der Nacht vor dem Spieltag waren die deutschen Basketballer von einem Feueralarm, der sich als Fehlalarm herausstellte, geweckt worden. Doch auf dem Parkett wirkte das Team von Ibrahimagic sofort präsent. NBA-Jungstar Wagner zog wie gewohnt energisch zum Korb, Kapitän Schröder bediente seinen Kumpel Daniel Theis – schnell stand es 8:0.
Danach entwickelte sich ein lockeres Spielchen, bei dem sich Deutschland defensiv durchaus Schwächen und Unaufmerksamkeiten leistete – den Gegner aber stets auf Distanz hielt. Größter Aufreger in Halbzeit eins war noch ein Wortgefecht von Schröder mit dem Schiedsrichter, der den Point Guard daraufhin mit einem technischen Foul sanktionierte.
ANZEIGE
Starker Auftritt vor Litauen-Spiel
„Es war nicht so einfach, aber man kann mit der Führung auf jeden Fall zufrieden sein“, sagte Trainer Ibrahimagic zur Halbzeit. Auffällig war, dass das deutsche Team sein Glück in der Offensive diesmal viel weniger vom Dreipunktewurf abhängig machte als gegen Montenegro. Zudem fielen die Würfe aus der Distanz von Anfang an besser.
Ibrahimagic ließ nach der Pause ordentlich rotieren und gab auch der zweiten Reihe um Justus Hollatz und Oscar da Silva entsprechend Spielanteile. Das hatte der Mumbru-Assistent im Auftaktspiel auch schon so handhaben können. Dass ein so makelloser Start bei der EM keine Selbstverständlichkeit ist, zeigen andere Beispiele: Titelverteidiger Spanien (69:83 gegen Georgien) sowie Slowenien mit Superstar Luka Doncic (95:105 gegen Polen) verloren direkt.
ANZEIGE
ANZEIGEDeutschlands Sieg gegen Schweden bei der Basketball-EM zum Nachlesen
4. Viertel: Stark! Kurz vor Schluss versuchen beide Teams noch, Punkte zu holen. Doch das wird nichts mehr. Der Schlusspfiff kommt und Deutschland gewinnt mit 105:83 gegen Schweden. Für das Spiel gegen die starken Litauer, die morgen mit tausenden Fans vertreten sein werden, ist das ein gutes Omen.
4. Viertel: Die letzten Minuten plätschern etwas vor sich hin. Deutschland trotzdem stark. Mittlerweile stehen 105:83 auf der Anzeigetafel.
ANZEIGE
4. Viertel: Deutschland dominiert nach Belieben. Die Schweden finden gegen die deutsche Offensive einfach kein Mittel. Für das kommenden Spiel gegen Litauen am Samstag (12.30 Uhr) sind das gute Nachrichten.
Deutschland knackt die 100-Punkte-Marke – Schweden kann Offensive kaum zu stoppen
4. Viertel: Das sind die 100 Punkte! Drei Minuten vor Schluss landet der Ball im schwedischen Korb. Das zweite 100-Punkte-Spiel bei der EM.
ANZEIGE
4. Viertel: Schweden hat tatsächlich nach dem Timeout wieder einen Lauf und macht sieben Punkte. Deutschland lässt sich aber nicht lumpen und macht in der gleichen Zeit sechs Punkte. Ein munteres Hin und Her. 98:76.
4. Viertel: Schweden braucht einen Timeout. Können die Wikinger es wie zuvor nutzen?
4. Viertel: Maodo Lo versenkt nach einem unsanften Kontakt für einen Dreier. Deutschland dominiert weiter. Schweden schlägt sich wacker aber bisher vergeblich. 92:69.
ANZEIGE
ANZEIGE
4. Viertel: Wagner versenkt einen Freiwurf nach einem Turnover von Håkanson. 85:66.
4. Viertel: Deutschland präsentiert sich stark. Schweden hält aber weiter mit und will den eigenen Untergang nicht akzeptieren. Wird es nochmal spannend?
Schweden gibt sich gegen Deutschland nicht auf und hält stark gegen deutsche Führung
3. Viertel: Schwedens Kapitän Ludvig Håkanson macht einen sehr sehenswerten Dreier kurz vor dem Pfiff zur Pause. Die Schweden haben sich noch nicht aufgegeben. 84:66.
ANZEIGE
3. Viertel: Wagner macht einen starken Rebound. Der Top-Scorer der deutschen Mannschaft hat bereits 20 Punkte auf dem Konto. 84:61.
3. Viertel: Schweden nimmt sich eine Auszeit. Kurz vorher wird Wagner der Ball aus der Hand geschlagen, Thiemann bedankt sich und macht noch schnell zwei Punkte. 80:59.
3. Viertel: Tristan mit einem Foul. Freiwurf für Schweden. Die verkürzen auf 19 Punkte Rückstand. 78:59.
ANZEIGE
Deutschland hält Schweden stark auf Abstand und nimmt Kurs aus 100 Punkte
3. Viertel: Jetzt auch die Schweden mal wieder am Zug. Melwin Pantzar wirft einen sehr schönen Dreier in die Reuse. Aber Dominanz ist es nicht. Zwanzig Punkte Rückstand. Wichtige Spieler fehlen. Dennoch sollte man die Schweden noch nicht abschreiben. 78:58.
3. Viertel: Foul der Schweden an Kapitän Schröder. Der kreiselt übers Parkett. Kurz darauf reagiert er mit einem Klasse-Wurf und punktet. Obst folgt mit einem Dreier. 74:55.
ANZEIGE
ANZEIGE
3. Viertel: Boah. Center Theis immer wieder stark. Zwischenzeitlich schnappt er sich den Ball und baut die deutsche Führung auf 20 Punkte aus. 68:48.
3. Viertel: Los geht’s mit dem 3. Viertel. Schafft Schweden eine Anschluss-Überraschung?
Deutschland haut Dreier nach Dreier ein und dominiert Schweden in erster Halbzeit
2. Viertel: Starkes Spiel der DBB-Auswahl! Besonders erfreulich: Jeder Spieler hat bereits Punkte erzielt. Am stärksten ist dabei Franz Wagner mit 16 Punkten. Lob verdient aber auch die Defensive, die stark gegen die schwedische Offensive steht. Die Schweden kommen vor allem nach Timeouts immer wieder ins Spiel, aber bleiben es bisher nicht lange. Deutschland baut die Führung weiter aus. Wenn das so weitergeht, sieht es gut aus für die zweite Hälfte!
ANZEIGE
2. Viertel: Drei Sekunden vor der Halbzeit gibt es ein Timeout. Bundestrainer Ibrahimagic gibt noch Hinweise. Bonga sprintet nach vorn und wirft zwar ansehnlich, aber der Ball schafft es nicht in die Reuse. Halbzeitstand 59:42.
2. Viertel: Ein Lebenszeichen der Schweden oder doch eher der Kampf gegen den völligen Untergang? Tobias Borg macht fünf Punkte. Aber hinten sind die Schweden weit offen wie ein Scheunentor. Deutschland punktet mehrfach. 58:42 kurz vor der Halbzeit.
ANZEIGE
2. Viertel: Auch Wagner legt mit einem schönen Dreier nach. Schwedens Trainer Mikko Rippinen wechselt sein ganzes Team munter durch. Gegen die starke DBB-Auswahl findet er aber einfach kein Mittel.
ANZEIGE
Obst-Korb sichert Deutschland starke Führung gegen Schweden
2. Viertel: Obst schafft einen starken Dreier. Bei den Kollegen von RTL heißt der schwedische Korb daher kurzzeitig der „Obst-Korb“. Mittlerweile hat sich Deutschland wieder gefunden. Deutschland baut seine Führung aus. 45:32.
ANZEIGE
2. Viertel: Schweden nutzt die Zeit nach dem Timeout besser, versenkt mehrere Körbe. Mittlerweile ziehen die Schweden auf 35:23 ran. Jetzt will Bundestrainer Ibrahimagic eine Auszeit.
2. Viertel: Schade, dass es keine Vorteil gibt. Kleines Gerangel um den Ball direkt unter dem schwedischen Korb. Ein. Schwede ist mit dem Fuß dran, daher pfeift der Schiri ab. Die zwei Punkte, die schon im Korb waren, werden nicht gezählt.
ANZEIGE
2. Viertel: Schweden braucht erstmal ein Durchatmen, nachdem Justus Hollatz noch einen Dreier versenkt. 35:17.
2. Viertel: Lo legt nach zwei Punkten einen starken Dreier in den Korb. Deutschland scheint Schweden hier nichts schenken zu wollen. 32:17.
Deutschland startet stark und dominiert Schweden mit Zehn-Punkte-Führung
1. Viertel: Deutschland dominiert jetzt nach Belieben und macht gleich zwei Dreier hintereinander. Schweden hingegen findet absolut kein Durchkommen durch die deutsche Verteidigung. Mit 27:17 geht es in die kurze Pause nach dem 1. Viertel.
ANZEIGE
1. Viertel: Deutschland legt jetzt einige Bälle in den Korb und hat einen Sechser-Lauf.
ANZEIGE
1. Viertel: Schröder bekommt ein technisches Foul vom Schiri unterstellt. Den Schweden gibt die Situation Motivation. Sie ziehen auf 15:12 ran.
1. Viertel: Tristan da Silva darf aufs Parkett. Schröder bekommt wieder Auftrieb und versenkt einen Dreier. 13:5.
1. Viertel: Deutschland bekommt nach Fouls zwei Freiwürfe und macht die Punkte. 10:5.
ANZEIGE
Deutsche Basketballer starten ohne erkrankten Bundestrainer auch ins zweite Vorrundenspiel
1. Viertel: Schröder bekommt ein technisches Foul vom Schiri unterstellt. Den Schweden gibt die Situation Motivation. Sie ziehen auf 15:12 ran.
1. Viertel: Tristan da Silva darf aufs Parkett. Schröder bekommt wieder Auftrieb und versenkt einen Dreier. 13:5.
1. Viertel: Deutschland bekommt nach Fouls zwei Freiwürfe und macht die Punkte. 10:5.
ANZEIGE
1. Viertel: Schweden dreht nach einem Timeout auf und macht erst einen Dreier. Dann folgen weitere zwei Punkte.
1. Viertel: Dem DBB-Team gehört die Anfangsphase des Spiels. Schon drei starke Angriffe und die ersten 6 Punkte stehen auf der Anzeigetafel.
1. Viertel: Deutschland verteidigt super. Theis startet optimal ins Spiel und Deutschland hat die ersten zwei Punkte des Spiels.
1. Viertel: Auf geht’s! Tip-off. Deutschland macht sofort Druck.
ANZEIGE
12.30 Uhr: Kapitän Schröder führt die deutsche Mannschaft wie gewohnt an.
12.27 Uhr: Jetzt heißt es „Einigkeit und Recht und Freiheit“.
ANZEIGE
12.25 Uhr: Jetzt geht es los mit den Hymnen. Zuerst dürfen die Schweden mitsingen.
12.15 Uhr: Das ist der Gegner: Das schwedische Herren-Basketball-Nationalteam (Sveriges herrlandslag i basket) tritt bei der FIBA EuroBasket 2025 als Underdog an. Nach einer 12-jährigen Abwesenheit ist Schweden zurück, hat sich aber in den Qualifikationsspielen und der Vorbereitung als mittelmäßiges Team etabliert, das vor allem auf junge Talente und Teamgeist setzt.
ANZEIGE
12.00 Uhr: Herzlich willkommen zum Liveticker von FOCUS online. Die deutschen Basketballer absolvieren bei der EM im finnischen Tampere ihr zweites Vorrundenspiel. Bundestrainer Alex Mumbru wird am Freitag (12.30 Uhr/RTL und MagentaSport) gegen Außenseiter Schweden erneut krankheitsbedingt fehlen. Mumbru liegt nach einem akuten Abdomen weiter im Krankenhaus und wird auch am Samstag gegen Litauen nicht dabei sein.
ANZEIGE
Vertreten wird der Spanier von seinem Assistenten Alan Ibrahimagic, der schon beim 106:76 gegen Montenegro zum EM-Auftakt an der Seitenlinie gestanden hatte. Mit einem weiteren Sieg würde Deutschland einen riesigen Schritt in Richtung Endrunde in Riga machen. Vier der sechs Teams aus der Vorrunde kommen weiter. Die Schweden haben ihr erstes Spiel gegen Gastgeber Finnland verloren und stehen bereits unter Druck.
ANZEIGE
Vor Schweden-Spiel bei EM: Feueralarm schreckt deutsche Basketballer auf
11.13 Uhr: Ein Feueralarm im Teamhotel hat die Nachtruhe der deutschen Basketballer bei der EM im finnischen Tampere gestört. In der Nacht zum Freitag kam es kurz vor 1.00 Uhr zu einem Alarm – im Anschluss verließen mehrere Profis der deutschen und schwedischen Mannschaft das Hotel in Bahnhofsnähe, wie ein Video des Rechteinhabers MagentaSport zeigt.
Die Situation, bei der diverse Feuerwehrautos mit Blaulicht bereits vor dem Hotel vor Ort waren, stellte sich später als Fehlalarm heraus. Neben Deutschland und Schweden wohnen auch die Basketball-Teams aus Litauen, Montenegro und Großbritannien in jenem Hotel, das nur rund 500 Meter von der Nokia Arena entfernt ist.