DruckenTeilen
Florian Neuhaus bekam am Sonntag unerwarteten Zuspruch von den Fans. Borussia Mönchengladbach übermittelt dem Mittelfeldspieler andere Signale.
Mönchengladbach – Wie lässt sich Florian Neuhaus wieder in die Mannschaft von Borussia Mönchengladbach integrieren? Das war eine zentrale Fragestellung während der Vorbereitung, die der frühere deutsche Nationalspieler weitgehend verpasst hat. Das berüchtigte Mallorca-Video führte zu einer vierwöchigen Suspendierung, in dieser Zeit durfte Neuhaus lediglich mit der U23 trainieren.
Florian Neuhaus (m.) wurde gegen den HSV unter dem Applaus der Gladbach-Fans eingewechselt. © IMAGO/Norbert Jansen / fohlenfoto
Fortuna Düsseldorf hatte zwischenzeitlich öffentlich mit einer Verpflichtung des Mittelfeldspielers geliebäugelt, sich von diesem Wunsch mittlerweile aber verabschiedet. Neuhaus indes hegt keine Absichten, Borussia zu verlassen, und bekundete stattdessen seine Absicht, das Vertrauensverhältnis zum Klub wiederherzustellen.
Gladbach-Fans mit großem Applaus für Neuhaus
Nachdem jenes Video im Netz gestreut worden war, in dem Neuhaus im Gespräch mit Gladbach-Fans sein Gehalt ausplaudert und abschätzig über Sport-Geschäftsführer Roland Virkus spricht, hatten ihn viele Anhänger in den sozialen Medien zu einer Persona non grata erklärt, deren Weiterbeschäftigung kein Thema sein dürfe. Die Reaktion im Borussia-Park fiel allerdings anders aus.
Schon beim Verlesen der Mannschaftsaufstellung für das Heimspiel gegen den Hamburger SV (0:0) fiel deutlicher Applaus auf, als verkündet wurde, dass Neuhaus auf der Bank sitzt. Auch bei seiner Einwechslung für Kevin Stöger nach etwa 66 Minuten klatschten die Fans und riefen laut seinen Namen.
Dusche, Tankstelle, Küche: Die skurrilsten Verletzungen im ProfifußballFotostrecke ansehen
Wo Tomáš Čvančara am 34. Spieltag der Vorsaison Pfiffe über sich ergehen lassen musste, nachdem über eine Spieler-Revolte gegen den Tschechen berichtet worden war, wurde Neuhaus vom Gladbacher Anhang gefeiert. Das Mallorca-Video ist ihm augenscheinlich vergeben worden, denn noch immer haben einige Fans die Hoffnung, dass der 28-Jährige zu alter Stärke zurückfinden wird.
Allerdings wird es Neuhaus in Gladbach keinesfalls leichter gemacht. Für das offensive Mittelfeld ist Giovanni Reyna von Borussia Dortmund verpflichtet worden, und sollte Julian Weigl kurz vor Transferschluss seine Koffer packen, könnte noch ein defensiver Sechser zur Fohlenelf stoßen. Der Konkurrenzkampf wird nicht kleiner, sondern größer.
Diskutiert wird in Teilen des Fan-Umfelds indes über den Umgang des Klubs mit Neuhaus. Die Verantwortlichen haben den Vorfall abgehakt und dem Spieler den Fehdehandschuh zugeworfen. Manch einer fühlt sich in seinem Vorwurf, Gladbach habe eine Wohlfühloase geschaffen, bestätigt. Andererseits haben die Bosse deutlich gemacht, wer die Verantwortung trägt – nämlich Neuhaus selbst.
Sollte der frühere Leistungsträger auch in dieser Saison überwiegend Kurzeinsätze sammeln, fiele eine Antwort auf die Frage nach der geringen Spielpraxis leicht. Dann ließe sich sagen, Neuhaus habe eine faire Chance erhalten und sie nicht genutzt. Doch solange die Spielerseite keinen Wechsel anstrebt, wird diese Frage immer ein Streitthema unter Fans bleiben.