Wo sind in diesen Zeiten der Wirtschaftskrise und des Rechtsrucks eigentlich die jungen, linken Ökonomen und Ökonominnen? Beim Wellenreiten. Besuch bei Grace Blakeley, britische Systemkritikerin, Marxistin, Tiktok-Star und Surferin.
Grace Blakeley, 32, hat ihren etwas abgewetzten Co-Working-Space im westenglischen Newquay als Treffpunkt vorgeschlagen. Durch das Fenster ist der Stadtstrand zu sehen, im Atlantik wird gesurft. Die in Oxford ausgebildete Ökonomin hat sich in Großbritannien einen Namen gemacht durch ihre Fernsehauftritte und Essays sowie durch ihre Tiktok-Präsenz. Mit ihren kurzen Videos, in denen sie etwa die Macht von Konzernen kritisiert, erreicht sie Hunderttausende. „Diese Unternehmen sind in der Position, ganze Wirtschaftszweige zu kontrollieren, die Löhne, die Preise und den technologischen Wandel, und das ohne jegliche Rechenschaftspflicht gegenüber der Gesellschaft als Ganzer“, schreibt sie in ihrem neuen Buch „Die Geburt der Freiheit aus dem Geist des Sozialismus – Wie das Kapital die Demokratie zerstört“. Die Marxistin beklagt darin vor allem die enge Verstrickung von Wirtschaft und Politik.