„Löwen“ treffen auf Stuttgart II

1860-Trainer erwartet „mit das schwerste Spiel der Saison“

29.08.2025 – 17:05 UhrLesedauer: 2 Min.

Patrick Glöckner (Archivbild): Der 48-Jährige muss am Samstag auf Manuel Pfeifer verzichten.Vergrößern des Bildes

Patrick Glöckner (Archivbild): Der 48-Jährige muss am Samstag auf Manuel Pfeifer verzichten. (Quelle: IMAGO/Oryk HAIST)

Im zweiten Heimspiel treffen die Münchner „Löwen“ am Samstag auf die Reserve des VfB Stuttgart. Coach Patrick Glöckner warnt vor den Schwaben.

Drei Spiele, sieben Punkte, Tabellenplatz drei – 1860 München ist nahezu perfekt in die neue Saison in der 3. Liga gestartet. Im Spiel gegen den VfB Stuttgart II wollen die „Löwen“ nun am Samstag (Anpfiff: 14 Uhr) vor heimischen Publikum im – wie immer – mit 15.000 Zuschauern ausverkauften Grünwalder Stadion nachlegen.

Eine einfache Aufgabe wird das allerdings nicht, wie TSV-Trainer Patrick Glöckner auf der Pressekonferenz am Freitag unterstrich. Die Schwaben seien eine „wahnsinnig spielstarke Mannschaft“ und eine echte „Wundertüte“. Wie bei Reserveteams üblich, wisse man vorher nie genau, welche Spieler möglicherweise aus der ersten Mannschaft heruntergezogen werden. „Das wird mit das schwerste Spiel der Saison. Für mich ist das ein richtiges Kracherspiel“, sagte er.

Welche Elf er selbst gegen den Tabellenachten auf den Rasen schicken wird, wollte Glöckner noch nicht verraten. „Natürlich haben wir die Startaufstellung schon im Kopf und auch heute bekannt gegeben. Der Matchplan ist so weit abgearbeitet“, sagte er. Sicher ist einzig, dass Manuel Pfeifer, der in den bisherigen drei Partien stets als linker Schienenspieler gestartet war, krankheitsbedingt ausfällt. Für ihn könnte Rückkehrer Kilian Jakob ins Team rutschen.

Ob es weitere Veränderungen in der Startformation geben wird, ließ Glöckner offen. „Das kann schon passieren“, erklärte er mit einem schelmischen Lächeln darauf angesprochen. Zuletzt hatten sich unter anderem Stürmer Patrick Hobsch und Mittelfeldspieler David Philipp für mehr Minuten empfohlen. Beide trafen beim 2:0-Sieg gegen Alemannia Aachen nach Einwechslung.