Kirchenmusik ist weit mehr als nur Orgelspiel. Die Ausbildung zum C-Musiker hat es in sich. Was man können muss – und warum es sich trotzdem lohnt.

Eigentlich ist Annette Vaut Architektin. Zusätzlich zu ihrem Job in der Fachstelle Bauwesen des Generalvikariats im Bistum Münster pflegte sie jahrelang ihre an Demenz erkrankte Mutter. Außerdem betreibt sie einen kleinen Bauernhof, singt im Chor und ist Kantorin in der Gemeinde Heilig Kreuz. Dass sie seit September 2024 auch noch die zweijährige kirchenmusikalische C-Ausbildung absolviert, kann nicht jeder verstehen. Für Vaut geht damit jedoch ein Wunsch in Erfüllung.

„Ich habe so…