DruckenTeilen
Friedrich Merz im ZDF-Sommerinterview: Nach einem „Sommer des Missvergnügens“ verspricht der Kanzler die Kehrtwende. Wo ist der Talk live zu sehen?
Berlin – Nach einem von internen Querelen und Misstrauen geprägten „Sommer des Missvergnügens“ will die schwarz-rote Koalition mit einem „Herbst der Reformen“ einen Neustart wagen. Doch die Herausforderungen sind gewaltig: Die Stimmung in der Regierung ist schlecht, die Umfragewerte sind im Keller und in zentralen Zukunftsfragen liegen die Positionen von Union und SPD weit auseinander. Während die Union das drohende Haushaltsloch mit einer Reform des Bürgergeldes stopfen will, beharren die Genossen auf einer härteren Besteuerung für Reiche.
Merz live im ZDF: Kanzler redet im Sommerinterview Klartext
Gleichzeitig wächst der Druck von außen: Arbeitgeberpräsident Steffen Kampeter warnte bereits vor Populismus und forderte im Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa „schnelle Entscheidungen“ statt Verzögerung. Er warf der Regierung deswegen schon Führungsversagen vor. In dieser angespannten Lage stellt sich Friedrich Merz (CDU) am Sonntag (31. August) dem ZDF. Das Interview mit dem Kanzler ist ein wichtiger Gradmesser für die politische Stimmung im Land. Doch wie kann man das Gespräch live im TV verfolgen?
Minister unter Merz: Komplette Liste des Kabinetts – von Klingbeil bis zu „neuen Gesichtern“Fotostrecke ansehenDas ZDF-Sommerinterview mit Friedrich Merz live im TV und Livestream
Das ZDF bietet eine umfassende Berichterstattung zum Sommerinterview mit Friedrich Merz. Neben der TV-Ausstrahlung gibt es auch die Möglichkeit, das Gespräch im Livestream zu verfolgen, um die Antworten des Kanzlers live zu erleben.
- Ereignis: ZDF-Sommerinterview mit Friedrich Merz
- Datum: 31. August 2025
- Uhrzeit: 19.10 Uhr
- Sender: ZDF
- Livestream: ZDF-Mediathek
Bürgergeld oder Rente – Sozialstaat vor dem Kollaps? Merz äußert sich live im ZDF
Die Debatte um die Finanzierbarkeit des Sozialstaats hat jedenfalls an Schärfe gewonnen. Friedrich Merz selbst forderte eine „knallharte Reformdebatte“, doch die Koalition ist tief gespalten. Während die Union auf Einschnitte bei den Sozialleistungen pocht, lehnt die SPD dies ab und will die Finanzprobleme stattdessen durch Steuererhöhungen lösen – ein Tabu für die CDU/CSU. Arbeitgeber-Chef Kampeter befeuerte die Debatte zusätzlich, indem er niedrigere Sozialversicherungsbeiträge fordert und vor einem „Nettoklau“ für die Beschäftigten warnt, wie die Nachrichtenagentur AFP berichtete.
Gleichzeitig kämpfen die Koalitionspartner mit Führungsschwäche und mangelndem Vertrauen. SPD-Chef Lars Klingbeil ist nach einem schlechten Wahlergebnis auf dem Parteitag angeschlagen, während Kanzler Merz selbst wegen einsamer Entscheidungen in der Kritik steht. Es wird erwartet, dass Merz im ZDF-Sommerinterview seine Positionen zu den anstehenden Reformen von Bürgergeld, Rente und Krankenversicherung konkretisiert und versucht, inmitten der Krise politische Führung zu demonstrieren.
Stellt sich dem ZDF zum Sommerinterview: Kanzler Friedrich Merz (CDU). © Thomas Kierok/dpa
Die Probleme, mit denen die Koalition in den kommenden Monaten zu kämpfen hat, sind jedenfalls gewaltig. Neben der Herausforderung, den Sozialstaat-Kollaps zu verhindern, muss auch die Wehrpflicht reformiert und die Bundeswehr aufgerüstet werden. Die belastet den ohnehin unterfinanzierten Haushalt zusätzlich. Hinzu kommen die außenpolitischen Turbulenzen durch den Ukraine- und Israel-Krieg. Dass mit Donald Trump ein wankelmütiger Präsident im Weißen Haus sitzt, macht die Liste mit den Herausforderungen auch nicht kleiner.
ZDF-Sommerinterview: Reihe endet heute mit Kanzler-Auftritt
Auf all diese Aspekte wird Merz in dem ZDF-Sommerinterview Antworten geben. Die Gespräche mit den Spitzenpolitikerinnen und Spitzenpolitikern aller Parteien sind in der parlamentarischen Sommerpause eine traditionsreiche Reihe in der ARD und im ZDF. Den Auftakt hatte in der ARD gemacht. In der Folge kamen unter anderem auch schon Bärbel Bas (SPD), Felix Banaszak (Grüne), Jan van Aken (Linke) oder Alice Weidel (AfD) zu Wort. Im ZDF endet nun der Reigen, wiederum live mit dem Kanzler. (jek)