Premiere in der stärksten Handball-Liga der Welt: Heute starten die Füchse Berlin erstmals als Titelverteidiger in die neue Saison.
Im ersten Spiel gegen Aufsteiger Bergischer HC wäre alles andere als ein Sieg eine große Überraschung. Toll für alle Fans: Der Auftakt des Meisters (15 Uhr) läuft live und gratis bei WELT TV und im Stream bei SPORTBILD.de, außerdem wie gewohnt bei Handball-Sender Dyn (Anzeige).
Foto: BILD
Schafft der BHC die Sensation in Berlin? Unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen. Gilt auch für zehn steile Thesen über die vielleicht unberechenbarste Top-Liga im Profisport derzeit.
These 1: Der SC Magdeburg wird Meister ohne Punktverlust
Die Mannschaft von Bennet Wiegert ist Champions-League-Sieger und wurde nochmal verstärkt. Aber: Ohne Punktverlust Meister zu werden, was einzig dem THW Kiel 2011/12 gelang, scheint bei der Ausgeglichenheit an der Spitze der Daikin HBL nicht mehr möglich zu sein. Der Start glückte bei den hoch gehandelten Lemgoern (33:29).
These 2: Meistertrainer Jaron Siewert wird während der Saison durch Nicolej Krickau ersetzt
Eigentlich unfassbar, dass es um den jüngsten Meistertrainer aller Zeiten überhaupt eine Diskussion gibt. Doch Siewerts Vertrag läuft 2026 aus und Füchse-Boss Bob Hanning zögert mit der Verlängerung. Ex-Flensburg-Trainer Krickau will auf jeden Fall zeigen, dass er die HBL drauf hat.
Füchse Berlin vs Bergischer HC live im Free-TV: 10 steile Thesen zur neuen Handball-Saison
These 3: Der Spieler der Saison wird nicht Mathias Gidsel
Der Welthandballer 2023 und 2024 war auch der HBL-MVP der abgelaufenen Saison. Doch diesmal hat er noch härtere Konkurrenz: Gisli Kristjansson (Magdeburg) findet zu alter Form zurück, Torkönig Marko Grgic spielt in Flensburg jetzt in einer sehr starken Mannschaft, Elias Ellefsen á Skipagøtu (Kiel) ist einer der spektakulärsten Spieler der Liga und wohl endlich auch mental in der HBL angekommen. Die Auswahl ist aber groß, sagt Liga-Boss Frank Bohmann im Handball-Sonderheft von SPORT BILD zu Recht: „Nicht nur internationale Weltstars spielen in der Liga, sondern auch eine Vielzahl deutscher Spieler auf allerhöchstem Niveau.“
These 4: Die Top 6 werden durcheinandergewirbelt
In Berlin und Kiel herrscht hausgemachte Unruhe, Hannover und Melsungen haben ihre Auftaktspiele einigermaßen klar verloren. Lemgo, der HSV und allen voran Gummersbach gelten als heiße Anwärter auf einen Platz unter den ersten Sechs.
These 5: Die Rhein-Neckar Löwen sind ohne ihre zwei Top-Stars besser als vorher
Juri Knorr (nach Aalborg) und Ivan Martinovic (nach Veszprem) waren die offensive Lebensversicherung der Löwen. Doch beim 29:27-Auftaktsieg in Melsungen deutete sich an, dass Neu-Trainer Maik Machulla ein stimmiges Mannschaftsgefüge hat – und mit Thrastarson (8 Tore) und Baijens (4 Tore) guten Ersatz im Rückraum.
Zum Abschied zaubert er nochmal: Genialer Durch-Die-Beine-Pass von Knorr
Quelle: DYN24.06.2025
These 6: Manuel Zehnder wechselt spätestens im Sommer nach Stuttgart
Eine Prognose, die in der Liga die Runde macht: Zehnder, der nach Kreuzbandriss fürs Comeback schuftet, verlässt Magdeburg wegen der großen Konkurrenz im Rückraum. Naheliegende Spekulation, dass es zum TVB gehen könnte, wo Misha Kaufmann jetzt Trainer ist. In Eisenach wurde Zehnder 2024 unter Kaufmann Torschützenkönig.
These 7: Beide Aufsteiger bleiben drin
Neben dem BHC greift heute auch der zweite Aufsteiger ein: GWD Minden empfängt mit Frisch Auf Göppingen gleich ein Team, gegen das man sich zwei Punkte ausrechnet (16.30 Uhr/live bei Dyn/Anzeige). Vor allem dem Bergischen HC trauen viele Experten zu, die Klasse zu halten. HBL-Präsident Uwe Schwenker ist sich sicher, dass die Aufsteiger Chancen haben, sagt im SPORT BILD-Sonderheft: „Im Kampf oben wie unten sind vier, fünf, sechs Mannschaften dabei.“
These 8: Johannes Sellin schafft eine volle Saison als Erlangen-Trainer
Spätestens, seit Trainer-Legende Rolf Brack (†69) im Februar nach nur 24 Tagen wieder gehen musste, gilt die Bank beim HCE als heißer Stuhl. Vergangene Saison startete Sellin, wurde von Martin Schwalb abgelöst, um dann wieder zu übernehmen. Durch eine starke Endphase glückte doch noch der Klassenerhalt, auch im ersten Saisonspiel machte Erlangen beim 29:31 gegen Kiel einen guten Eindruck.
These 9: Die Dujshebaev-Weltstars landen in der Bundesliga
Alex (32) und Dani (28) Dujshebaev werden den polnischen Topklub Kielce im Sommer 2026 verlassen. Um ihren Vater, Ex-Welthandballer Talant (57), wird trotz bis 2027 laufenden Vertrags ebenfalls viel spekuliert. Wetten, dass wir bald mindestens einen von ihnen in der HBL sehen?
These 10: Die internationalen Titel gehen nach Deutschland – auch WM und EM
Auf Klub-Ebene keine allzu steile These: Magdeburg ist Champions-League-Sieger und einer der Favoriten bei der Klub-WM, in der European League waren neun der letzten zehn Sieger deutsch. Die Frauen-Nationalmannschaft ist bei ihrer Heim-WM allerdings krasser Außenseiter – und auch für die Männer wird der EM-Titel dank der dominanten Dänen eine Herkules-Aufgabe.
Am Ende wird sich zeigen, ob eine dieser steilen Thesen wirklich eintreffen wird. Die Vergangenheit hat gezeigt: In dieser Liga gibt es wenig, was es nicht gibt …