DruckenTeilen
Das Einkaufszentrum Limbecker Platz in Essen erweitert mit Lager 157 sein Angebot. Die Schweden punkten mit Basics und Nachhaltigkeit. Weitere Mieter sind angefragt.
Essen – Das schwedische Modelabel Lager 157 ist vor allem für seine erschwinglichen Mode-Basics und sein „Value for Money“-Konzept bekannt. Nach und nach will es damit auch den deutschen Markt erobern und befindet sich auf Expansionskurs. Die 1999 in Gällstad gegründete Marke steht unter dem Motto „Great Basics For All People“ und bietet nach eigenen Angaben hochwertige, modische und bezahlbare Grundausstattung als nachhaltige Alternative zur Fast Fashion – und das demnächst auch an einem Standort in NRW.
Der Limbecker Platz in Essen ist ein sehr beliebtes Einkaufszentrum. © IMAGO / Funke Foto Services
Das riesige Einkaufszentrum „Limbecker Platz“ in Essen konnte die Schweden als Mieter gewinnen und somit einen weiteren Teil der Lücke schließen, die auf der ehemaligen Galeria-Fläche klafft. Ein Erfolg, wie Center-Manager Anastasios Meliopoulos versichert. „Wir haben die riesige Fläche, die 19.000 Quadratmeter umfasst, aufgeteilt“, erklärt er im Gespräch mit wa.de. Einige Gedankengänge und 30 Millionen Euro an Investitionen für den Umbau später sind so fünf kleinere Flächen entstanden. Offenbar die richtige Entscheidung.
Limbecker Platz gewinnt Lager 157 – Expansion in Deutschland
„Wir konnten dadurch den Leerstand besser bekämpfen“, sagt Center-Manager Anastasios Meliopoulos. Peek & Cloppenburg sowie Intersport sind bereits eingezogen, jetzt folgt das schwedische Modelabel Lager 157. „Mit zwei weiteren Interessenten befinden wir uns noch in sehr guten Gesprächen“, sagt er. Das, und der Umstand, der erste „Lager 157“-Standort in NRW zu sein, freut ihn.
Lager 157 hat sich auf zeitlose Basics für Damen, Herren und Kinder spezialisiert und ist besonders für seine Vielseitigkeit bekannt – von schlichten T-Shirts und Jeans bis hin zu Oversize-Pullovern, Jacken und Wintermänteln. Das Unternehmen startete ursprünglich mit der Geschäftsidee „Markenkleidung zum maximal halben Preis“ und machte bereits im ersten Jahr Gewinn. Mit mittlerweile 93 Filialen in Skandinavien expandiert die Marke nun nach Deutschland – der erste deutsche Store eröffnete im Dezember 2024 in Bremen, und jetzt ist noch die besagte Filiale im Limbecker Platz in Essen geplant. Der Name soll übrigens von der Straße 157 stammen, die durch den Gründungsort Gällstad führt.
15 der größten Einkaufszentren in NRWFotostrecke ansehen
Dass das Einkaufzentrum in Essen nun bald dieses Modelabel beheimaten darf, dürfte auch dessen Bedeutung im Einzelhandel zu verdanken sein. Der Limbecker Platz gilt als eines der wertvollsten Einkaufszentren Deutschlands und hat sich seit seiner Eröffnung 2009 zu einem zentralen Wirtschaftsfaktor für die Ruhrmetropole entwickelt. Mit 70.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und über 200 Geschäften zählt das von der ECE betriebene Center zu den größten innerstädtischen Einkaufszentren Europas. Der Standort am nordwestlichen Rand der Essener Innenstadt fungiert als wichtiger Ankermieter für die gesamte Innenstadt und hat maßgeblich dazu beigetragen, Essens Bedeutung als Einkaufsstadt zu stärken und Kaufkraftabflüsse in andere Städte zu reduzieren. Das 300 Millionen Euro teure Projekt lockt täglich über 51.000 Besucher an und bietet neben Shopping auch ein umfangreiches gastronomisches und kulturelles Angebot.