Märkte, Konzerte, Doppeldecker-Tour

50 Stationen: Büdchentag endet mit Rekord

31.08.2025 – 15:25 UhrLesedauer: 1 Min.

Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg: Zehntausende Besucher kamen zum Büdchentag.Vergrößern des Bildes

Veranstaltung war wieder ein voller Erfolg: Zehntausende Besucher kamen zum Büdchentag. (Quelle: Düsseldorfer Büdchentag )

Zehntausende feiern in Düsseldorf bei mildem Wetter zum achten Mal den Büdchentag. Nie zuvor gab es dort so viele Stände.

Der achte Düsseldorfer Büdchentag hat am Samstag einen neuen Rekord erreicht. 50 Kioske in der Stadt beteiligten sich an dem Aktionstag, der bei trockenem Wetter Zehntausende Besucher anzog.

Das Programm war in diesem Jahr so breit wie nie zuvor. Neben Konzerten, DJs, Trödelmärkten und Essensständen gab es zahlreiche Angebote für Kinder. Eine Bustour im offenen Doppeldeckerbus führte Interessierte zu verschiedenen Stationen. Am Fürstenplatz präsentierte der Designmarkt „Super Happy Market“ kreative Produkte.

Auch ungewöhnliche Formate gehörten zum Programm: Am Fortunabüdchen konnten sich Paare unter dem Motto „Einfach himmlisch heiraten“ segnen lassen. In Flingern wurde ein „Papp-Up-Büdchen“ aus Karton aufgebaut. Die Aftershow-Party fand erstmals dezentral an fünf Orten in der Stadt statt.

Clemens Henle, Vorstand des Vereins Düsseldorfer Büdchentag, betonte: „Dass unser einzigartiges, dezentrales Stadtfest jedes Jahr aufs Neue so viele Düsseldorfer und Gäste anzieht, zeigt, wie lebendig und wertvoll die Büdchenkultur ist.“ Der Büdchentag habe sich in den vergangenen Jahren zu einem Nachbarschaftsfest mit Vorbildcharakter entwickelt und sei inzwischen ein fester Bestandteil im Düsseldorfer Veranstaltungskalender.

Unterstützt wurde der Büdchentag von Unternehmen wie Sipgate und Pülleken sowie vom Kulturamt der Stadt. Das Kinderprogramm förderte die BürgerStiftung Düsseldorf.