Infografik

Standdatum: 31. August 2025.

Eine Frau sitzt mit Laptop auf dem Schoß telefonierend im Homeoffice auf dem Sofa

Arbeit und Care-Arbeit unter einen Hut bringen: Das klappt für viele nur in Teilzeit.

Bild: dpa | Christin Klose

Rund 2.300 Menschen haben bei einer Bremen-Vier-Umfrage zum Thema Arbeitszeit mitgemacht. Ein Ergebnis: Vor allem Frauen arbeiten in Teilzeit – und das längst nicht immer freiwillig.

Die Umfrage ist zwar nicht repräsentativ, gibt aber einen Einblick darin, wie sich die Menschen in Bremen, Bremerhaven und umzu in ihrer Arbeitszeit organisieren. Mitgemacht bei Bremen Vier haben 2.279 Personen, davon 1.537 weiblich, 574 männlich und vier divers. 164 haben keine Angabe zu ihrem Geschlecht gemacht. Die Ergebnisse im Überblick:

1 Mehr Frauen arbeiten in Teilzeit

Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen

Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.
Mehr Infos zum Thema Datenschutz.

Frauen sind fast fünfmal häufiger in Teilzeit beschäftigt als Männer. Die überwiegende Mehrheit der Männer arbeitet in Vollzeit, bei den Frauen sind es nur 50 Prozent.

2 Kinderbetreuung bei Frauen Hauptgrund für Teilzeit

Mehr als die Hälfte der Befragten Frauen und Männer (58 Prozent) geben als Grund für die Teilzeitbeschäftigung an, dass eine Kinderbetreuung andernfalls nicht möglich sei. Bei knapp zwei Dritteln der Frauen ist die Betreuung der Kinder der Hauptgrund für eine Arbeit in Teilzeit, bei den Männern ist das nur bei knapp einem Drittel der Fall. Je etwa ein Drittel der Männer und Frauen arbeitet freiwillig in Teilzeit.

Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen

Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.
Mehr Infos zum Thema Datenschutz.

3 Geld ist insgesamt der Hauptgrund für Vollzeit

Mehr als 80 Prozent der Befragten geben finanzielle Gründe als Hauptmotivation an, Vollzeit zu arbeiten. Für etwa vier von zehn Befragten ist aber auch die Sicherheit ausschlaggebend.

Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen

Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.
Mehr Infos zum Thema Datenschutz.

4 Gemischtes Bild bei Work-Life-Balance

Mehr als jeder Dritte ist mit dem Verhältnis zwischen Arbeit und Freizeit (eher) zufrieden, 37 Prozent sind eher unzufrieden. Vom Anteil derjenigen, die mit ihrer Work-Life-Balance eher unzufrieden sind, arbeitet die Mehrheit in Vollzeit. Ebenso viele sind im Gegensatz dazu eher zufrieden in diesem Punkt, wenn sie in Teilzeit beschäftigt sind.

Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen

Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.
Mehr Infos zum Thema Datenschutz.

5 Männer arbeiten eher Vollzeit bei gesicherter Betreuung durch andern Elternteil

Fast die Hälfte der befragten Männer gibt an, dass der andere Elternteil die Betreuung des Kindes übernimmt, während er selbst Vollzeit arbeitet. Mehr als ein Viertel der Männer und etwas mehr als jede fünfte Frau nimmt Hilfe von Großeltern oder Freunden bei der Betreuung in Anspruch. Knapp ein Viertel der Männer arbeitet im Home-Office, um Beruf und Familie besser vereinbaren zu können. Der Anteil der Frauen liegt leicht über einem Viertel.

Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen

Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.
Mehr Infos zum Thema Datenschutz.

6 Häufig Teilzeit in Gesundheitsberufen

Ein Fünftel der Befragten, die im Gesundheits- und Sozialwesen arbeiten, ist teilzeitbeschäftigt. Hohe Teilzeitquoten gibt es ebenfalls in den Bereichen „Erziehung und Unterricht“, der Öffentlichen Verwaltung und im Handel.

Hier können Sie sich externe Inhalte (Text, Bild, Video…) von Datawrapper anzeigen lassen

Stimmen Sie zu, stellt Ihr Browser eine Verbindung mit dem Anbieter her.
Mehr Infos zum Thema Datenschutz.

Mehr zum Arbeitsmarkt in Bremen:

Quelle:
buten un binnen.

Dieses Thema im Programm:
Bremen Vier, Die Vier am Morgen, 27. August 2025, 7:50 Uhr