Mitte September eröffnet das Sportbecken. Das historische Bad (rechts) wurde bereits im Jahr 2000 saniert. Foto: SWE/Roberto Bulgrin
Zwei Jahre lang wurde das Merkel’sche Schwimmbad in Esslingen umfangreich saniert. Ab Mitte September ist es wieder für alle Badegäste geöffnet.
Das Merkel’sches Schwimmbad ist wieder komplett und öffnet seinen Schwimm- und Sportbereich nach zweijähriger Sanierung für alle Gäste. Wer sich ein Bild vom runderneuerten Bad machen möchte, ist am Sonntag, 14. September, zum Tag der offenen Tür eingeladen. Der reguläre Badebetrieb startet einen Tag später am 15. September.
„Das Merkel’sche Schwimmbad ist wichtig für Esslingen und zieht Gäste aus Nah und Fern an. Wir freuen uns, dass die Sanierung so gut gelungen ist und dass wir unser beliebtestes Bad nun wieder für alle öffnen können“, sagt Jörg Zou, Geschäftsführer der Stadtwerke Esslingen.
Sportbad in Esslingen wird seit April von Vereinen und Schulen genutzt Probeschwimmen im sanierten Bad. Ab 15. September ist das Sportbad für die breite Öffentlichkeit wieder offen. Foto: SWE
Bereits seit April wird das Sportbad wieder von Vereinen und Schulen genutzt. Nun sind auch die verbliebenen Arbeiten abgeschlossen. 5,62 Millionen Euro der Kosten in Höhe von insgesamt 12,5 Millionen Euro wurden über ein Bundesprogramm finanziert. Die Mittel flossen vor allem in die Sanierung des Sportbads und der Badewassertechnik. Zudem wurde der Kassenbereich neu gestaltet und in die Barrierefreiheit investiert.
Das über Esslingen hinaus bekannte Becken aus der Jugendstilzeit wurde bereits Anfang 2000 saniert. Das Schwimmbad eröffnete erstmals im Jahr 1907, das jetzt fertig gestellte Sportbad ist ein Anbau, der in den 1960er-Jahren entstand.
Erste Veränderungen im Esslinger Bad sind schon im Eingangsbereich bemerkbar
Die ersten Veränderungen werden die Besucherinnen und Besucher aber schon im Eingangsbereich bemerken. Die Kassen wurden in den ehemaligen Bistro-Bereich verlegt, sodass das historische Treppenhaus des Jugendstilbads nun wieder voll zur Geltung kommt. Mit einem Aufzug erreichen Gäste barrierefrei den Saunabereich im ersten Stock. Auf dem Boden wurde ein Blindenleitsystem angebracht.
Im Sportbad hat das Becken eine neue Edelstahlverkleidung erhalten. Wände wurden gedämmt, die Decke saniert und eine neue Sprunganlage mit Drei-Meter-Turm und Ein-Meter-Brett aufgebaut. Anstelle der Tribüne gibt es nun beheizbare Sitzstufen. Das Lehrschwimmbecken eine Etage tiefer wurde ebenfalls komplett saniert.
Auf dem Dach des Esslinger Schwimmbades erzeugt eine Photovoltaikanlage ökologischen Strom
Im Technikgeschoss im Keller wurden Pumpen, Filter, Schwallwasserbehälter, Chlorungsanlage, Leitungen und Elektrik erneuert. „Alleine durch die effizientere Technik werden künftig pro Jahr knapp 20.000 Euro Betriebskosten gespart. Der geringere Energieverbrauch reduziert auch den CO2-Ausstoß“, so Bäderleiter Michael Werner.
Auf dem Dach erzeugt eine neue Photovoltaikanlage ökologischen Strom. Auch im Sauna- und Wellnessbereich wurden Renovierungsarbeiten durchgeführt. Der Gastrobereich wurde verlegt und erhält so mehr Platz.
Merkel’sche Schwimmbad ist eines der letzten erhaltenen Jugendstilbäder in Deutschland
Das Merkel’sche Schwimmbad ist eines der letzten erhaltenen Jugendstilbäder in Deutschland. Mit der Wiedereröffnung im September ist das große Bäder-Sanierungsprogramm in Esslingen abgeschlossen. Das Neckarfreibad war 2018/2019 saniert worden, das Hallen-Freibad Berkheim von 2019 bis 2021. Insgesamt wurden 25 Millionen Euro investiert.
Das Merkel’sche Schwimmbad gilt als eines der schönsten Jugendstilbäder in Deutschland. Anfang des 20. Jahrhunderts durften Männer und Frauen noch nicht zusammen baden. Die Geschlechter waren getrennt, wobei den Männern deutlich mehr Badestunden zugestanden wurden als den Frauen. Mitte der 20er Jahre wurde dann das sogenannte Familienbad eingeführt. Zu festgelegten Zeiten durften Männer, Frauen und Kinder gemeinsam ins Bad.