1. Startseite
  2. Lokales
  3. Fürstenfeldbruck
  4. Germering

DruckenTeilen

Vorher war‘s kostenlos, jetzt wird für den Gang zur Toilette im Einkaufs-Center plötzlich Gebühr verlangt. Einige ärgern sich – und der Betreiber erklärt, warum der Schritt nötig war.

Germering – Seit dieser Woche kostet der Gang zur Toilette im Germeringer Einkaufszentrum GEP 50 Cent. Während das Centermanagement von Kundenbeschwerden bislang nichts bemerkt hat, wird die neue Regelung in den sozialen Medien bereits heftig diskutiert.

In den vergangenen Tagen ist es vielen Germeringern beim Einkaufsbummel sofort aufgefallen: Wer im GEP auf die Kundentoilette möchte, muss neuerdings 50 Cent bezahlen. Wer keine Münzen dabei hat, kann die Karte an den Automaten halten. Seit Montag ist die Nutzung nicht mehr kostenlos.

Toilette GEP GermeringDer Zugang zur Toilette im Einkaufscenter. © mm

Das Centermanagement betont, dass es bislang keine direkte Beschwerde erhalten habe. In den sozialen Medien ist das Thema allerdings sehr präsent: Auf Facebook in der Ortsgruppe „Coole Germeringer“ äußern sich zahlreiche Kunden – manche mit Verständnis, andere mit scharfer Kritik.

(Übrigens: Alles aus der Region gibt‘s jetzt auch in unserem regelmäßigen FFB-Newsletter.)

Toiletten-Gebühr in Germeringer Einkaufszentrum – Kein Gutschein

„Dann wird halt wieder in die Tiefgarage und in alle Ecken gepinkelt“, befürchtet eine Kommentatorin. Ein anderer erinnert sich, dass die Toiletten schon bei der Eröffnung des GEP einmal kostenpflichtig gewesen seien – mit dem Effekt, dass sie kaum jemand benutzt habe.

Kritik gibt es zudem wegen des Vergleichs mit anderen Shoppingcentern: Während in den Pasing-Arkaden inzwischen ein Euro verlangt werde, erhalten Kunden dort immerhin einen Gutschein über 70 Cent, der in den Geschäften einlösbar ist. Eine Nutzerin zeigt sich irritiert: „Supermärkte, Kaufhäuser, Gartencenter und Baumärkte in Schottland haben alle kostenlose Toiletten – und hier zahlt man sogar im Einkaufszentrum.“

Doch es gibt auch andere stimmen. „Reinigen kostet nun mal, und daheim gibt es Klopapier und Putzmittel schließlich auch nicht geschenkt“, schreibt eine Besucherin und hält die Gebühr für völlig in Ordnung. Eine andere Mutter begrüßt die Änderung ausdrücklich: „Mit Kleinkind konnte man die Toiletten bisher nicht benutzen, sie waren viel zu schmutzig – da zahle ich lieber 50 Cent.“ Mehrere Nutzer hoffen, dass Besucher künftig sorgsamer mit der Anlage umgehen, wenn sie etwas dafür bezahlen müssen.

Mangelhafte Hygiene

Die Centerleitung verweist auf massive Probleme in der Vergangenheit: „Aufgrund von zahlreichen, teils massiven Kundenbeschwerden über mangelhafte Hygiene durch Fehlnutzung sowie mehreren Vorfällen von Vandalismus und Diebstählen mussten wir uns leider zu diesem Schritt entschließen“, heißt es auf Anfrage. Man habe sich daher für eine Zugangsanlage mit Drehkreuz entschieden. Die Gebühr fließe vollständig in die Bewirtschaftung durch zwei externe Dienstleister.

„Die schönste Reiseroute Deutschlands“ führt durch Bayern: Diese Highlights erwarten BesucherRomantische StraßeFotostrecke ansehen

Eine Testphase sei nicht vorgesehen: „Es handelt sich um eine dauerhafte Regelung, um den Kunden des Centers einen einwandfreien Toilettengang zu ermöglichen. Die von uns gewählte Lösung entspricht dem absoluten Standard bei Toilettenanlagen in Einkaufszentren dieser Größenordnung“, so das Management.

Ob die Gebühr tatsächlich zur gewünschten Verbesserung führt, werde sich erst zeigen.