DruckenTeilen
Der Sommer verabschiedet sich wild: Sturmböen, Dauerregen und Gewitter wirbeln das letzte Augustwochenende durcheinander. Eine Wetter-Kolumne von Dominik Jung.
Hamm – Schon ab Mittwoch (27. August) zeigt sich, dass der Sommer keinen sanften Abschied nehmen wird. Zwar lockern die Wolken zunächst zeitweise auf, doch im Tagesverlauf ziehen im Südwesten kräftige Schauer und Gewitter auf, begleitet von Starkregen und vereinzelten Blitzen. Während der Norden und Osten noch mit nur einzelnen Schauern oder Gewittern davonkommen, steigen die Temperaturen vielerorts auf schwülwarme 26 bis 30 Grad.
Stürmischer Abschied des meteorologischen Sommers 2025. Das letzte Augustwochenende bringt besonders im Norden viel Wind und Sturm. © METEORED/www.daswetter.com
Lediglich an den Küsten bleibt es etwas kühler mit 23 bis 26 Grad. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Südwest, im Nordosten auch aus Südost. In der Nacht zum Donnerstag setzt sich das unruhige Wetter fort: Von Südwesten bis zur Mitte breiten sich weitere kräftige Gewitter mit Starkregen aus, teils kann es stundenlang regnen. Im Südosten bleibt es hingegen meist trocken bei Tiefstwerten zwischen 21 und 14 Grad.
Wetter am Donnerstag und Freitag: Regen, Schauer und erste Windböen
Der Donnerstag (28. August) präsentiert sich überwiegend trüb und nass. Vom Südwesten bis weit in den Nordosten hinein regnet es immer wieder kräftig, lokal gewittrig verstärkt. Stellenweise ist mehrstündiger Starkregen möglich, Unwetter können nicht ausgeschlossen werden. Dazu bleibt es mild, mit Höchstwerten zwischen 23 und 28 Grad. Der Wind frischt mäßig aus Südwest auf. In der Nacht zum Freitag setzt sich das wechselhafte Wetter fort, Schauer und Gewitter begleiten die Stunden bis zum Morgen.
Am Freitag ziehen im Südosten und Osten noch kräftige Regenfelder nach Nordosten ab, während es sonst bei wechselnder Bewölkung immer wieder Schauer oder kurze Gewitter gibt. Die Temperaturen erreichen 19 bis 25 Grad. Schon jetzt macht sich ein zunehmend böiger Südwestwind bemerkbar, der teils kräftig auffrischt und Vorbote des Sturms am Wochenende ist.
wetter.net – das Wetter auf den Punkt gebracht!
Dieser Artikel entstand in einer Content-Partnerschaft mit wetter.net. wetter.net bietet Ihnen alles Wissenswerte rund um Wetter und Klima. Auf unseren Seiten finden Sie weltweite Stadt- und Ortsprognosen für die nächsten 14 Tage und das für die ersten 7 Tage in 1-stündiger und für die nachfolgenden Tage in 3-stündiger zeitlicher Auflösung. Wettervorhersagen, Niederschlagsradar, Messwerte, Wetterwarnungen, Deutschlandwetter und Wetter-News informieren über die aktuelle Entwicklung sowie die kommenden Stunden und Tage.
Wetter am Samstag und Sonntag: Sturm an der Nordsee, herbstlicher Ausklang
Das Wochenende wird zum stürmischen Höhepunkt des Sommers. Am Samstag (30. August) herrscht typisches Schauerwetter, zwischenzeitlich zeigt sich die Sonne, doch der Wind legt deutlich zu. An der Nordsee werden bereits kräftige Böen erwartet, teils bis 70 km/h, bei Höchstwerten von 19 bis 26 Grad. In der Nacht zum Sonntag beruhigt sich das Wetter zunächst in der Südosthälfte, doch aus Westen und Nordwesten ziehen bald wieder dichte Wolken und Regenfelder auf.
Tornados, Wüstenstürme, Zyklone: Wetterphänomene, die Sie kennen solltenFotostrecke ansehen
Am Sonntag (31. August) greift schließlich eine Sturmfront von der Nordsee her über das Land. An der Küste drohen schwere Sturmböen um 80 km/h, in den Niederlanden sogar bis 90 km/h. Dazu ziehen schauerartige Regenfälle und kräftige Gewitter ostwärts. Während im Südosten der Tag noch sonnig startet, kippt das Wetter schnell in einen herbstlichen Sturmmodus. Mit Temperaturen zwischen 21 und 27 Grad bleibt es zwar mild, doch der kräftige Südwestwind sorgt für einen dramatischen, fast schon winterlichen Abschied des meteorologischen Sommers.