Zwischen Markt- und Schillerplatz lockt das Stuttgarter Weindorf auch in diesem Jahr viele Menschen an – trotz steigender Preise. Unter ihnen sind auch viele junge Leute aus der Region. Wie viel geben sie für einen Abend auf dem Weindorf aus?
Luca, Vivien, Janina und Jan aus Kirchheim und Backnang haben zusammen rund hundert Euro an einem Abend auf dem Weindorf ausgegeben. Und das nur für Trinken, „gegessen haben wir davor im Stadion beim VfB-Spiel“, sagt einer von ihnen. Für die Summe haben sie zwei Flaschen Wein, zwei Flaschen Sprudel sowie zwei alkoholfreie Aperol-Spritz bekommen – schließlich galt es, Janinas Geburtstag zu feiern.
Luca, Vivien, Janina und Jan. Foto: Lichtgut/ Julian Rettig Manche planen mit bis zu 120 Euro, andere geben nur 20 Euro aus
Louis, Domenick und Selina aus Stuttgart kommen gerade erst aufs Weindorf. Wie viel sie so ausgeben wollen? Louis plant mit etwa 120 Euro, Domenick und Selina mit um die 50 Euro – alle wollen „nur etwas trinken.“ Was sie hier trinken wollen? „Auf dem Weindorf natürlich Wein“, sagt Louis, während sich Domenick eher bei Cocktails sieht.
Sarah, Ruben und Paul sind seit einer Stunde auf dem Weindorf. Sarah hat seither zwei Weinschorle getrunken, Ruben und Paul je zwei Gläser Wein – und haben damit in der ersten Stunde zwischen 15 und 16 Euro ausgegeben.
Sarah, Ruben und Paul. Foto: Lichtgut/ Julian Rettig
Selina, Marie und Jakob sind zu sechst als Freundesgruppe auf dem Weindorf unterwegs. Lange sind sie noch nicht da und haben rund 60 Euro zu sechst ausgegeben, dafür gabs zwei Flaschen Wein und vier Gläser Sekt. „Wir wollen aber später noch etwas essen“, sagt Selina. Die Preise seien schon fair, „aber man muss schon ein bisschen rumschauen.“
Selina, Marie und Jakob. Foto: Lichtgut/ Julian Rettig
Die Freundinnen Maike, Jule, Annika und Marie aus Stuttgart und Umgebung haben schon mehrere Stunden auf dem Weindorf verbracht – aber ganz unterschiedlich viel bezahlt. Maike und Marie haben um die 30 Euro ausgegeben. Für Maike gab es dafür Schupfnudeln und zwei Gläser Gin Tonic, für Marie eine Bratwurst, zwei Gin Tonic und ein Vino Tonic. Annika hat 20 Euro ausgegeben, sagt sie, auch eine Bratwurst gegessen und einen Crêpe, außerdem ein Glas Wein getrunken. Am günstigsten kam damit bisher Jule durch den Abend: Sie hat für Schupfnudeln und einen Crêpe 14 Euro bezahlt.
Maike, Jule, Annika und Marie. Foto: Lichtgut/Julian Rettig
Das Stuttgarter Weindorf geht noch bis zum 6. September, dann ist nach 17 Tagen wieder Schluss. Geöffnet ist das Weindorf bis dahin von Sonntag bis Mittwoch von 11.30 Uhr bis 23 Uhr, ab Donnerstag bis 24 Uhr.