1. wa.de
  2. Sport
  3. BVB 09

DruckenTeilen

Im ersten Heimspiel der Bundesliga geht es für den BVB gegen Union Berlin. Trainer Niko Kovač baut gleich einen Neuzugang ein. Die Aufstellung.

Update vom 31. August, 16.25 Uhr: Die BVB-Aufstellung ist da! Trainer Niko Kovač lässt erwartungsgemäß Neuzugang Aaron Anselmino in der Innenverteidigung für den gesperrten Filippo Mane beginnen. Zudem kommt Julian Brandt zu seinem ersten Startelfeinsatz der neuen Saison. Dafür muss Pascal Groß weichen, Jobe Bellingham rückt auf eine etwas tiefere Position. Im Angriff ersetzt Maximilian Beier Karim Adeyemi.

Die BVB-Aufstellung gegen Union Berlin

Kobel – Anselmino, Anton, Bensebaini – Couto, Sabitzer, Bellingham, Svensson – Brandt – Guirassy, Beier

Julian Brandt kehrt gegen Union Berlin in die Startelf des BVB zurück.Julian Brandt kehrt gegen Union Berlin in die Startelf des BVB zurück. © IMAGO/Noah Wedel

Erstmeldung: Dortmund – Borussia Dortmund trifft im 2. Spieltag der Bundesliga am Sonntag (17.30 Uhr) auf den 1. FC Union Berlin. Nach dem 3:3-Unentschieden zum Auftakt bei St. Pauli wartet auf die Schwarzgelben eine knifflige Aufgabe gegen die Köpenicker, die durchaus überraschend mit einem 2:1-Sieg gegen Stuttgart in die Saison gestartet sind.

BVB-Trainer Niko Kovač wird gegen Union Berlin wohl auf einen Neuzugang setzen.BVB-Trainer Niko Kovač wird gegen Union Berlin wohl auf einen Neuzugang setzen. © IMAGO/Noah Wedel

Die Personallage in der BVB-Defensive bleibt angespannt. Immerhin ist Julian Ryerson nach seiner Wadenverletzung wieder ins Training eingestiegen. „Es sieht so aus, dass wir den Julian heute wieder im Training hatten nach gefühlt zwei Wochen“, erklärte Kovač auf der Pressekonferenz am Freitag. „Er wird fürs Wochenende zumindest eine Alternative für einen Kaderplatz“, so die Prognose des Trainers.

Anselmino vor Startelf-Debüt in der BVB-Abwehr

Neuzugang Aaron Anselmino wird sein Bundesliga-Debüt so wohl in der Startelf feiern. Der 20-jährige Argentinier wurde erst unter der Woche vom FC Chelsea ausgeliehen und soll die Lücke füllen, die durch Filippo Manes Rotsperre entstanden ist. „Dort entsteht jetzt eine freie Position, die wir dann wahrscheinlich mit Aaron auffüllen werden“, bestätigte Kovač. Der BVB-Coach zeigte sich beeindruckt von seinem neuen Schützling.

„Beim Aaron ist es schon so, dass er sehr hohes Potenzial mitbringt. Aber er ist auch ein Spieler, der ein bisschen Eingewöhnungszeit brauchen wird. Er spricht ordentliches Englisch. Wir sprechen alle kein Spanisch oder sehr wenig.“ Trotz der Sprachbarriere traut Kovač Anselmino den Kaltstart zu: „Sehr zweikampfstark, sehr bissig, sehr griffig. Ein Spieler, der uns gleich helfen wird.“

Die teuersten BVB-Zugänge der VereinsgeschichteHenrikh Mkhitaryan (von l.), Jobe Bellingham und Erling Haaland sind unter den 25 teuersten BVB-Neuzugängen. Fotostrecke ansehen

In der Dreierkette vor Gregor Kobel dürfte Anselmino an der Seite von Waldemar Anton und Ramy Bensebaini auflaufen. Auf den Außenbahnen sind Yan Couto und Daniel Svensson gesetzt, solange Ryerson noch keine Alternative für die Startelf ist. Spannend wird es im Mittelfeld. Julian Brandt, der zuletzt als Einwechselspieler überzeugte, drängt in die erste Elf.

Die mögliche BVB-Aufstellung gegen Union Berlin

Kobel – Anselmino, Anton, Bensebaini – Couto, Sabitzer, Groß, Svensson – Brandt – Guirassy, Beier

„Julian hat nicht deshalb nicht gespielt, weil ich mit ihm nicht zufrieden war. Aber ich brauchte jemanden, der mir noch mal einen Impact von der Bank gibt.“ Der Nationalspieler könnte diesmal von Beginn an ran: „Er gibt uns sehr viel Variabilität und Tiefe. Das ist immens wichtig.“ Gleiches gilt für Maximilian Beier, bei dem der Trainer ein Machtwort sprach und der womöglich wieder für Karim Adeyemi ins Team rückt.

Neben Anselmino könnte derweil auch Carney Chukwuemeka sein Debüt geben. Beziehungsweise seine Rückkehr feiern. Den jetzt fest von Chelsea verpflichteten Engländer betrachtet Kovač gar nicht als Neuzugang. „Er war nur einen Monat, anderthalb Monate nicht bei uns. Er hat sich sofort zurechtgefunden. Er kennt ja alles hier, weiß ganz genau, wie die Abläufe hier funktionieren“, sagte Kovač.

Für die Startelf wird es bei Chukwuemeka allerdings wohl kaum reichen. Beim dritten Neuzugang herrschte am Freitag noch Verwirrung: Ob der neue BVB-Stürmer Fábio Silva rechtzeitig bis zur Frist um 15 Uhr im TOR-System der DFL registriert wurde, um am Sonntag im Kader zu stehen, blieb zunächst offen.