(Foto: Stadtwerke Essen AG)
Anzeigen
Essen. Ab dem heutigen Montag, 1. September 2025, führen die Stadtwerke Essen letzte Arbeiten zur Renaturierung des Langemarckgraben durch. „Derzeit fließt dessen Wasser noch in die Kanalisation. Diese Verbindung entkoppeln wir und führen den Langemarckgraben wieder dem natürlichen Bachlauf zu“, so Susanne Jagenburg, Leiterin Kommunikation & Marketing der Stadtwerke Essen.
Für die Dauer der Baumaßnahme muss der Fuß- und Radweg auf Höhe der Nünningstraße gesperrt werden. Für die Verkehrsteilnehmenden ist eine Umleitung über die Straßen Hubertstraße, Morgensteig und Lieversbank ausgeschildert. Rund vier Wochen sollen die Arbeiten andauern, dann können die Erholungssuchenden wie gewohnt die Natur rund um den Langemarckgraben genießen.
Über die Stadtwerke Essen AG
Die Stadtwerke Essen sind ein kommunales Versorgungsunternehmen mit langer Tradition. Seit 1867 sind sie ein etablierter und verlässlicher Partner in der Energie- und Wasserversorgung der Stadt Essen. Als innovatives Unternehmen entwickeln sich die Stadtwerke Essen beständig weiter, um eine effiziente und umweltfreundliche Energieversorgung sicherzustellen. An 365 Tagen im Jahr und rund um die Uhr beliefern sie die Verbraucherinnen und Verbraucher im Stadtgebiet Essen zuverlässig mit Heizwärme, Erdgas, Ökostrom und frischem Trinkwasser. Zudem bieten die Stadtwerke Essen ihren Kundinnen und Kunden umfangreiche attraktive Serviceleistungen. Als Netzbetreiber betreuen sie Erdgas- und Trinkwasserversorgungsnetze von insgesamt 3.230 Kilometern Länge. Außerdem bauen sie Entwässerungsanlagen und betreiben das 1.650 Kilometer lange Abwassernetz in Essen. Um die vielfältigen Aufgaben kümmern sich über 800 Mitarbeitende.
InfoKlick: www.stadtwerke-essen.de