Preußen Münster hat beim VfL Bochum den ersten Auswärtssieg der Saison eingefahren. Am Ende stand ein 2:1-Erfolg, den Joshua Mees mit zwei Treffern fast im Alleingang entschied. Doch auch wenn Mees der Spieler des Tages war, überzeugte das Team insgesamt durch eine geschlossene Mannschaftsleistung.

Traditionsduell nach 55 Jahren

Preußen Münster gegen die erste Mannschaft des VfL Bochum – darauf mussten die Fans 55 Jahre warten. In der Zwischenzeit gab es nur Pflichtspiele gegen die U23 und das Pokalduell 2008/09. Gestern nun die Neuauflage im großen Rahmen: 26.000 Zuschauer füllten das Ruhrstadion, darunter mindestens 3.000 Preußen-Fans. Während Bochum den schwachen Saisonstart geradebiegen wollte, reiste Münster nach dem Heimsieg gegen Nprnberg mit Selbstvertrauen an.

Im Vergleich zum Spiel gegen Nürnberg, veränderte Alexander Ende nur eine Position im Sturm. Für Lars Lokotsch lief Etienne Amenyido auf.

Chancen, Treffer, Ausgleich

Schon nach zwei Minuten hatte Bochum die große Gelegenheit zur Führung: Nach Holtmanns abgefälschter Flanke kommt Onyeka zum Volleyschuss, doch Schenk stand richtig und parierte den Schuss. Im Nachgang versuchte es Hoffmann akrobatisch, doch diese Einlage endete im Toraus. In Folge war der VfL bemüht, das Spiel zu machen. Wirklich zwingend wirkte es nicht, da man nicht genügend Ideen gegen die Defensive der Preußen kreieren konnte. Dennoch war Bochum in den ersten 10 Minuten die aktivere Mannschaft auf dem Platz.

Danach meldeten sich die Preußen mit der Offensive an. In der 12. Minute war es Jano ter Horst, der den Ball mit Tempo in den freien Raum brachte. Nachdem er einen VfLer vernascht hatte, sah er den eingelaufenen Marvin Schulz im Strafraum und spitzelte das Spielgerät mustergültig in seinen Lauf. Anders als noch gegen Nürnberg konnte Schulz den Ball nicht an Horn vorbei im Tor unterbringen und verpasste den Kasten nur knapp. Danach waren die Preußen nun aktiver und konnten mehr Ballbesitz für sich in Anspruch nehmen und kamen besser in die Partie.

Dies zahlte sich dann auch in der 27. Minute aus. Nachdem Heuer flach heraus auf Schulz gespielt hatte, lies dieser einen Bochumer stehen und ging mit Tempo in die Offensive. Mit einem sehr starken Pass überspielte Schulz die gesamte Bochumer Defensive und bediente dort Joshua Mees. Dieser ließ Passlack aussteigen und knallte die Kugel unhaltbar ins rechte obere Eck.

Bochum wirkte geschockt, sammelte sich aber wieder. Kurz vor der Pause gelang den Hausherren schließlich der Ausgleich: In der 43. Minute flankte Passlack, Hofmann setzte sich im Strafraum durch und traf zum 1:1. Nach VAR-Check wegen einer möglichen Abseitsstellung von Wätjen wurde das Tor bestätigt. Eine Fehlentscheidung. Auch der Linienrichter hob die Fahne und Wätjen stand beim Pass deutlich im Abseits und dürfte dadurch Schenk genügend irritiert haben. Nun denn, mit diesem Spielstand ging es in die Kabine.

Mees zum Zweiten

Preußen kam wacher aus der Kabine und schlug sofort zu. In der 49. Minute gewann Preißinger den Ball im Mittelfeld und spielte auf Hendrix weiter. Dieser spielte direkt durch auf Mees, welcher durch seinen ersten Treffer wohl so viel Selbstvertrauen hatte, dass er VfL-Keeper Horn mit einem satten Rechtsschuss aus knapp 25 Metern überwand auf 2:1 stellte. Ein Traumstart in Hälfte zwei und ein Wirkungstreffer für die Gastgeber.

Bochum reagierte mit drei frischen Kräften, darunter Sissoko und Loosli. Doch die erhoffte Wende blieb aus. Münster verteidigte konsequent, verschob clever und setzte selbst Akzente. Ein Schuss von Amenyido strich knapp vorbei, während Bochum sich vor allem in Halbchancen verrannte.

Gelbe Karten bestimmten nun das Bild: Lenz sah Gelb nach taktischem Foul (54.), auf Münsteraner Seite erwischte es ter Horst und Schulz wegen kleinerer Vergehen. Insgesamt aber blieb die Partie blieb jedoch intensiv und fair.

In der 80. Minute brachte Ende Scherder für den angeschlagenen Mees, der zuvor wohl einen Ellbogenschlag abgekommen haben soll, was Schiedsrichter Felix Prigan aber nicht ahndete. Bochum drängte, doch klare Chancen blieben Mangelware. Sissoko versuchte es einmal aus der Distanz, verzog aber deutlich. Die Gastgeber wirkten zunehmend ratlos, erste Pfiffe hallten durchs Stadion. Nach 97 Minuten war es dann amtlich: Preußen entführte beim 1:2 drei Punkte aus Bochum.

Weiter gehts

Preußen Münster zeigte in Bochum, wie man in dieser Liga bestehen kann: aufmerksam beginnen, Fehler des Gegners nutzen, defensiv stabil bleiben und im richtigen Moment zuschlagen. Joshua Mees war mit seinen beiden Toren der entscheidende Mann, doch das Fundament legte die Mannschaft insgesamt – von den zweikampfstarken Verteidigern bis zum sicheren Schenk im Tor.

Für Bochum war es natürlich ein bitterer Nachmittag. Der Druck wächst nach dem schwachen Start, während die Preußen mit diesem ersten Auswärtssieg der Saison einen weiteren Schritt in die richtige Richtung gemacht hat. Das System von Alexander Ende ist spannend. Manche Fehler im Spielaufbau müssen noch abgestellt werden. Doch man merkt, dass die Philosophie von allen mitgetragen und gerne gespielt wird.

Nun geht es in die Länderspielpause. Danach treffen die Preußen am 14.09.2025 zu Hause auf Fortuna Düsseldorf, die ebenfalls noch weit hinter Ihren Ansprüchen mit nur 4 Punkten aus den ersten 4 Spielen zurückliegen dürften.

Alle zusammen für Preußen Münster!

Spielzusammenfassung

folgt

Pressekonferenz

Der Spieltag

2025/2026 – 2. Bundesliga

Fr., 29. Aug. 2025

– 18:30

Hertha BSC Berlin

SV Elversberg

2025/2026 – 2. Bundesliga

Fr., 29. Aug. 2025

– 18:30

1. FC Nürnberg

SC Paderborn 07

2025/2026 – 2. Bundesliga

Sa., 30. Aug. 2025

– 13:00

VfL Bochum

SC Preußen Münster

2025/2026 – 2. Bundesliga

Sa., 30. Aug. 2025

– 13:00

Holstein Kiel

Hannover 96

2025/2026 – 2. Bundesliga

Sa., 30. Aug. 2025

– 13:00

Eintracht Braunschweig

Arminia Bielefeld

2025/2026 – 2. Bundesliga

Sa., 30. Aug. 2025

– 20:30

Fortuna Düsseldorf

Karlsruher SC

2025/2026 – 2. Bundesliga

So., 31. Aug. 2025

– 13:30

1. FC Magdeburg

SpVgg Greuther Furth

2025/2026 – 2. Bundesliga

So., 31. Aug. 2025

– 13:30

SG Dynamo Dresden

FC Schalke 04

2025/2026 – 2. Bundesliga

So., 31. Aug. 2025

– 13:30

1. FC Kaiserslautern

SV Darmstadt 98