Halle (Saale), 1. September 2025 – Nach mehr als 30 Jahren Stillstand und Verfall ist aus dem ehemaligen Gravo-Druckerei-Gelände am Reileck ein modernes Wohn- und Gewerbequartier entstanden. Mit einem feierlichen Festakt wurde heute der symbolische Schlüssel für das neue Quartier „WOHNEN AM REILECK“ übergeben – ein Meilenstein für die Stadtentwicklung in Halle. In Anwesenheit von Oberbürgermeister Dr. Alexander Vogt, Vertretern der Saalesparkasse, Baupartnern, Anwohnerinnen und Anwohnern sowie zahlreichen Gästen übergab Stefan Brunsch als Vertreter der ausführenden Arbeitsgemeinschaft (ARGE) den Schlüssel offiziell an Dr. Jürgen Fox, Vorstandsvorsitzender der Saalesparkasse. Die Tochtergesellschaft des Kreditinstituts, die Reileck Projekt GmbH, hatte das Gelände 2022 erworben und mit der Neugestaltung beauftragt.
Vom Lost Place zum Leuchtturmprojekt
Das rund 6.175 m² große Areal blickt auf eine bewegte Geschichte zurück. Zwischen 1945 und 1992 wurde hier durch den VEB Gravo Druck produziert – bis zu 200 Beschäftigte stellten Druckerzeugnisse wie Plakate, Verpackungen oder Postkarten her. Nach der Betriebsschließung lag das Gelände über Jahrzehnte brach und wurde zunehmend zum Schandfleck im nördlichen Stadtgebiet. Mit dem nun abgeschlossenen Bauprojekt hat sich das Bild grundlegend gewandelt. Fünf moderne Neubauten und das denkmalgeschützt sanierte siebenstöckige Druckereihaus bilden heute ein durchdachtes, durchgrüntes Quartier mit hoher Aufenthaltsqualität. „Mit der Fertigstellung dieses Projekts sind insgesamt 135 neue, barrierearme Wohneinheiten entstanden, die durch einen modernen Bio-Verbrauchermarkt, ein Bürgerbüro sowie verschiedene Arztpraxen und Gewerbeflächen ergänzt werden“, erklärte Dr. Fox bei der Zeremonie. „Wo einst Maschinen ratterten, wächst heute ein lebendiges, attraktives Quartier.“
Stadt setzt auf Nähe und Nachhaltigkeit
Auch Oberbürgermeister Dr. Vogt betonte die Bedeutung des Projekts für Halle: „Das Gravo-Gelände war über Jahrzehnte eine städtebauliche Brache – nun wurde es mit Leben gefüllt. Dieses Projekt ist ein Symbol für die Transformation unserer Stadt. Besonders freut es mich, dass wir als Stadtverwaltung hier im Quartier mit einem neuen Bürgerbüro vertreten sein werden.“ Die neue Servicestelle der Stadt soll bereits Ende 2025 eröffnen und wird die dritte Bürgerservicestelle in Halle sein – ein klares Bekenntnis zu Bürgernähe und dezentraler Verwaltung.
Zahlen, Daten, Fakten
Insgesamt sind im Quartier „WOHNEN AM REILECK“ 135 barrierearme Wohnungen entstanden – von kompakten Einzimmerwohnungen bis hin zu großzügigen 5-Zimmer-Wohnungen mit bis zu 170 Quadratmetern Wohnfläche. Die Wohngebäude entsprechen dem energieeffizienten KfW-55-Standard und sind mit Fußbodenheizung, großzügigen Balkonen, Loggien oder Terrassen ausgestattet. Die Mietpreise liegen bei 13,50 Euro pro Quadratmeter für Einheiten unter 100 m² Wohnfläche und bei 13,00 Euro pro Quadratmeter für größere Wohnungen. Neben den Wohnungen bietet das Quartier auch 1.552 m² Gewerbefläche, aufgeteilt in sieben Einheiten. Vier dieser Flächen sind bereits vermietet – darunter an einen Denns BioMarkt, der am 4. September mit 590 m² Verkaufsfläche eröffnet, an das Bürgerbüro der Stadt Halle (Saale), an die Hausarztpraxis Hecht & Putzbach sowie an eine osteopathische Praxis. Die Erschließung des Areals erfolgt über die Ludwig-Wucherer-Straße und die Adolf-von-Harnack-Straße. Der innere Bereich des Quartiers ist verkehrsberuhigt und ausschließlich für Rettungs- und Dienstleistungsfahrzeuge zugänglich. Unter dem Gelände befindet sich eine Tiefgarage mit 78 Stellplätzen, von denen 20 über eine E-Lademöglichkeit verfügen. Zusätzlich stehen drei Fahrradabstellräume zur Verfügung, ebenso wie zentrale Haustechnik für das gesamte Areal. Auf drei Gebäudedächern hat die EVH, ein Tochterunternehmen der Stadtwerke Halle, Photovoltaikanlagen installiert. Die Außenbereiche sind begrünt und mit Spielgeräten sowie Aufenthaltsmöglichkeiten ausgestattet – das Quartier ist somit nicht nur funktional, sondern auch lebens- und familienfreundlich gestaltet.
Baupartner mit Erfahrung
Für die Umsetzung des Projekts war eine ARGE aus der GP Papenburg Hochbau GmbH und Implenia verantwortlich – zwei Unternehmen, die bereits mehrfach erfolgreich in Halle tätig waren. Gemeinsam zeichneten sie für alle Leistungen von der Ausführungsplanung bis zur schlüsselfertigen Übergabe verantwortlich. „Beide Partner haben das Projekt von der Ausführungsplanung bis zur schlüsselfertigen Übergabe in hoher Qualität realisiert – reibungslos und unfallfrei, wofür wir sehr dankbar sind“, so Fox. Die Bauarbeiten hatten mit der Grundsteinlegung am 31. Januar 2023 begonnen, das Richtfest wurde am 5. Juni 2024 gefeiert. Insgesamt wurden rund 50 Millionen Euro in das Projekt investiert.
Einladung zum Quartierfest
Zur offiziellen Eröffnung lädt die Saalesparkasse am 6. September von 11 bis 17 Uhr zu einem Quartierfest auf dem Gelände ein. Neben Führungen durch die neuen Wohnungen und Gewerbeflächen erwartet die Besucherinnen und Besucher ein buntes Programm mit Musik, Informationen, Gesprächen mit Projektbeteiligten sowie kulinarischen Angeboten. „Wir freuen uns auf viele neugierige Gäste – und auf all jene, die hier vielleicht schon bald ihr neues Zuhause oder ihren Arbeitsplatz finden“, so Dr. Fox abschließend.
Wohnen mit Anspruch – und Preis
Die Wohnungen im „WOHNEN AM REILECK“ richten sich klar an Menschen mit gehobenen Wohnansprüchen. Die hochwertige Ausstattung, die energieeffiziente Bauweise, die zentrale Lage sowie die gute Anbindung machen das Quartier besonders attraktiv. Allerdings hat Qualität auch ihren Preis: Mit Mietpreisen von über 13 Euro pro Quadratmeter liegt das Quartier deutlich über dem Niveau vieler Altbauten in der Umgebung, wo oft noch unter 10 Euro verlangt werden. Ob das neue Quartier dennoch sozial durchmischt bleibt, wird sich in den kommenden Jahren zeigen. Klar ist: Halle hat mit dem „WOHNEN AM REILECK“ ein gelungenes Beispiel für städtebauliche Erneuerung und moderne Stadtentwicklung geschaffen – und ein Stück Geschichte in eine lebenswerte Zukunft geführt.
Weitere Informationen zu Mietangeboten und freien Gewerbeflächen gibt es online unter www.gravo-druck.de
.