Ein Flugzeug mit EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen
an Bord ist mutmaßlich zum Ziel einer gezielten Störung des
satellitenbasierten Navigationssystems GPS durch Russland geworden. Das sagte die Sprecherin der Europäischen Kommission in Brüssel, Arianna Podesta. Die Störung ereignete sich demnach bei der Ankunft der Maschine am
Flughafen Plowdiw in Bulgarien. Zuvor hatte die Financial Times unter
Berufung auf drei mit der Angelegenheit vertraute Personen davon berichtet.
„Wir können bestätigen, dass es zu einer GPS-Störung gekommen ist“, sagte die Sprecherin. „Wir sind uns natürlich der Drohungen und Einschüchterungen bewusst, die Teil des feindseligen Verhaltens Russlands sind, und in gewisser Weise auch daran gewöhnt“, fügte sie hinzu. Bulgarische Behörden hätten die Vermutung geäußert, dass die Störung „auf eine unverhohlene Einmischung Russlands zurückzuführen ist“.
Nach Angaben der Sprecherin endete der Zwischenfall glimpflich. Das Flugzeug mit von der Leyen sei am Ende sicher gelandet. Laut Financial Times musste der Jet wegen der
Störung allerdings rund eine Stunde länger als geplant in der Luft
bleiben. Dann habe der Pilot die Entscheidung getroffen, manuell mithilfe analoger Karten in Plowdiw zu landen.
Die gezielte Störung von GPS-Signalen wird als „Jamming“ bezeichnet. In den vergangenen Monaten sei „eine beträchtliche Anzahl solcher Stör-
und Täuschungsaktivitäten beobachtet“ worden, sagte die Sprecherin, „insbesondere an Europas
Ostflanke“. Im Juni hätten 13 EU-Länder der Kommission einen Brief
geschrieben, um auf „beinahe tägliche“ Vorfälle dieser Art aufmerksam zu
machen. Die Kommission versuche, dagegen vorzugehen.
© Lea Dohle
Newsletter
Was jetzt? – Der tägliche Morgenüberblick
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine E-Mail geschickt.
Prüfen Sie Ihr Postfach und bestätigen Sie das Newsletter-Abonnement.
Die EU-Kommissionspräsidentin besucht derzeit die EU-Mitgliedsstaaten, die an der Außengrenze des Staatenbundes liegen. So war sie bereits in Lettland, Finnland, Estland, Polen und Bulgarien. In Bulgarien hatte sie am Sonntag unter anderem ein Treffen mit
Ministerpräsident Rossen Scheljaskow über Themen der europäischen
Sicherheit und Verteidigung. Auf ihrer Besuchsliste stehen zudem Litauen und Rumänien.
Gezielte GPS-Störung
GPS-Jamming:
Krieg per Satellitenfunk
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Störung von GPS:
Müssen wir bald wieder Karten lesen?
Z+ (abopflichtiger Inhalt);
Russische Sabotage in Europa:
Wie Russland einen hybriden Krieg in Europa führt