Shop LC hat den SD-Sendeplatz von Juwelo TV auf Astra übernommen
Der deutsche Homeshopping-Sender Juwelo TV hat seine Verbreitung in SD auf Astra 19,2 Grad Ost auf Transponder 113 auf 12,633 GHz horizontal eingestellt. Sein Sendeplatz wurde von einem anderen Kaufhauskanal mit vergleichbarem Warenangebot übernommen.
Verschwunden ist Juwelo TV nicht von Astra. In HD ist der Sender mit einer Auflösung von 1280 x 720 Pixel weiter über Transponder 109 auf 12,574 GHz horizontal frei zu empfangen. Nachdem nur noch sehr wenige Deutsche SD über Satellit nutzen, hat sich Juwelo TV zur Einstellung des SD-Simulcasts entschlossen und hat diesen mit Ende August abgeschaltet.
Welcher Sender hat den Platz von Juwelo SD übernommen?
Übernommen hat den Sendeplatz von Juwelo SD auf der 12,633 GHz mit Shop LC kein Unbekannter. Auch Shop LC offeriert Schmuck. Somit fällt es auf den ersten Blick gar nicht auf, dass auf der 12,633 GHz horizontal nun ein anderer Sender zu sehen ist.
Mit der Neuaufschaltung auf Transponder 113 ist Shop LC nun dreimal auf Astra 19,2 Grad Ost zu empfangen. Auf der 12,633 GHz horizontal ist der Kanal in der SD-Auflösung von 720 x 576 Pixel zu sehen. In derselben Qualität kommst Shop LC auch über die 12,663 GHz horizontal. Hier fällt allerdings auf, dass das 16:9-Bild in 4:3 gestaucht kommt. In HD gibt es Shop LC auf Astra 19,2 Grad Ost natürlich auch. Und zwar mit voller HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel auf der 10,773 GHz horizontal.
Warum diese zusätzliche Ausstrahlung?
Mit der zusätzlichen Aufschaltung von Shop LC auf der ehemaligen SD-Frequenz von Juwelo TV erwartet man sich offensichtlich, dass man über diesen zusätzlichen Verbreitungsweg ein zusätzliches Kundenpotential erschließen kann, das bis jetzt eben bei der Konkurrenz geschaut und vielleicht auch gekauft hat.
Wie lange Shop LC diese weitere SD-Übertragungskapazität nutzen wird, ist nicht bekannt. Die mögliche Vorgehensweise ist aber bereits von anderen deutschen Kleinsendern auf 19,2 Grad Ost bekannt. Die haben nach einer mehrmonatigen Übergangsfrist eine ihrer Übertragungskapazitäten aufgelassen. Stets in der Hoffnung, dass ihnen die Zuschauer auf die weiter betriebene Frequenz folgen werden.
Außerdem interessant: