Mülheims Stadtarchiv zeigt eine besondere Ausstellung zum 100. Geburtstag des Flughafens Essen-Mülheim.

Zur Eröffnung am Donnerstag, 4. September, blickt Luftfahrthistoriker Johann Törner in seinem Vortrag auf eine spannende Historie des Flughafens zurück. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Vortragssaal des Hauses der Stadtgeschichte (Von-Graefe-Straße 37). Alle Interessierten sind herzlich willkommen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Mehr aus Mülheim

Alle Nachrichten aus Mülheim lesen Sie hier +++ Abonnieren Sie unseren Newsletter per Mail oder folgen Sie uns bei Whatsapp, Instagram, Facebook +++ Themenseiten: Wohnen, Gastronomie, Handel/Einkaufen, Blaulicht, RRZ +++ Den Freizeitkalender finden Sie hier.

Spannende historische Einblicke in die Geschichte des Flughafens Essen-Mülheim

Die Herbst-Ausstellung des Stadtarchivs zum 100-jährigen Flughafen-Jubiläum ist vom 4. September bis 1. Dezember im Haus der Stadtgeschichte an der Von-Graefe-Straße 37 zu sehen. Sie kann montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr besichtigt werden. Samstags und sonntags ist geschlossen.

Flughafen Essen-Mülheim – mehr zum 100. Gebrtstag:

Die Ausstellung gibt spannende Einblicke in die 100-jährige Historie des Flughafens: Das Ruhrgebiet erlebte nach dem Ersten Weltkrieg sowie dem Ende der französischen Besatzung einen wirtschaftlichen Aufschwung und benötigte somit dringend einen Anschluss an die stetig wachsende Zivil- und Handelsluftfahrt. 1925 entstand auf der Stadtgrenze zwischen Essen und Mülheim an der Ruhr ein neuer Flughafen, der sich schnell zu einem wichtigen und intensiv genutzten Luftkreuz entwickelte. Die Anfänge sowie die weitere Entwicklung des Flughafens werden in dieser Ausstellung beleuchtet.